Inge-70
Sehr geehrter Herr Nohr, ich fasse mich kurz. Mir steht ein Gespräch mit meinen Kindern bevor (Grundschulalter), um diesen mitzuteilen,dass sich ihre Eltern trennen. Die Wohnsituation wird sich insofern ändern, als das alle in einem Haus bleiben,jedoch in getrennten Wohnungen.Zugang zu beiden Eltern jeder Zeit gegeben.Ich möchte den Kindern die Angst nehmen einen Verlust zu erleiden.Haben sie einene Vorschlag hinsichtlich der Gesprächsführung? Vielen Dank!
Dr. med. Ludger Nohr
Liebe Inge, die Gesprächsführung ergibt sich aus vielen Punkten. Was wissen/ahnen Ihre Kinder schon, wie sind sie an die beiden Eltern gebunden, was wird sich tatsächlich ändern usw.? Aus dem was Sie schreiben, würde ich auch auf die positiven Seiten dieser Trennung eingehen, also auf das, was bleibt. Da haben Sie ja gute Bedingungen und die Kinder wenig veränderten Kontakt zu beiden. Und dann sollten Sie die gestellten Fragen altersgerecht und so ehrlich wie möglich beantworten. D.h. wahrnehmen, was die Kinder wirklich wissen wollen. Vielleicht auch erst mal gar nichts, dann werden die Fragen mit der Zeit kommen. Seien Sie offen für die Fragen, weil Sie daran erkennen, was für die Kinder wirklich wichtig ist. Alles Gute dabei. Dr.Ludger Nohr
Inge-70
Sehr geehrter Dr. Nohr, ich bin sehr sicher das mein ältestes Kind bereits ahnt was bevorsteht.Erzählungen von anderen Kindern mit geschiedenen Eltern häufen sich in letzter Zeit.Solche Familienkonstellationen werden jedoch grds.negativ empfunden.Ebenso Fragen zum Thema Heirat und was damit verbunden ist.Begriffe wie Trennung und Scheidung lösen Unverständnis und Angst aus.Daher werde ich Ihren Vorschlag die positiven Aspekte anzuführen umsetzen. Das jüngere Kind sieht diese Thematik entspannt. Solange beide Eltern erreichbar sind ist die Welt i.O.Die Bindung der Kinder ist zu beiden Eltern ganz gut.Wobei nach meiner Einschätzung die Bindung zur Mutter stärker und vertrauensvoller ist.Am Tagesablauf der Kinder soll ich wenig ändern.Probleme bereitet mir die altergerechte Vermittlung. Führe ich als Grund Streitigkeiten an wird vermutlich der Vorschlag kommen, sich wieder zu vertragen.Der Begriff "Liebe" ist vermutlich nicht fassbar bzw. wie erklärt man "verschwundene" Liebe?Oder reicht die Aussage, dass sich die Wohnsituation ändert, damit jeder sein eigenes Reich hat und läßt dann die Fragen folgen? Nochmals , Vielen Dank!
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Dr. Posth, ich frage nach - es geht um mein posting vom 18.03. "unvorhergesehen von Mama getrennt - Chaos". Zu den von Ihnen analysierten Problemen kommt, daß mein Sohn offenbar auch noch mitten in einem Entwickungsschub steckt (er fängt gerade an, zu sprechen), was ja auch immer etwas belastend ist. Trotzdem benötigen wir irgendw ...
Hallo Dr. Posth, vielen Dank für Ihre letzte Antwort, ich schätze Ihre Meinung sehr. Wie schon gesagt, haben wir nun alles zus. unternommen, ich habe mich bloß immer mehr zurückgezogen und meine T. und meinen Mann "machen lassen" so weit meine T. es zuließ. Keine Trennungen mehr seit 4 Wochen. Letzte Wo. wurde es wesentlich entspannter, P. darf w ...
Wir ziehen von München nach Hamburg ohne Umzugsunternehmen. Die Großeltern haben angeboten den Kleinen (14 Monate) für eine Woche zu nehmen. Sie leben in der Mitte (Thüringen). Sie besuchen uns alle 1- 2 Monate für ca. 3 Tage. Mein Kind hat sich auch schon von ihnen ins Bett bringen lassen. Er mag sie. Ich habe Bedenken da mein Kind derzeit i ...
Auf Grund einer schweren Erkrankung werde ich vier Wochen von meinen Kindern (6 Monate und 4 Jahre) getrennt sein müssen. Ich erhalte eine Leukämie Behandlung und meine Kindern werden mich wegen Isolation nicht besuchen können. Omas und Papa werden sich kümmern. Mama ist aber Mama. Der Große ist 4 aber total auf mich fixiert. Wir waren noch nie l ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Danke für Ihre so fundierte Arbeit hier! Die Situation: ich werde für 4 Wochen von meinem dann 8-9 Monate altem Kind räumlich getrennt sein müssen. Dieser Umstand ist leider alternativlos und zu meinem größten Bedauern unumgänglich. Das Kind ist eng an den Papa gebunden (Aufsteh- und Bettgehritual, Flasche gebe ...
Guten Abend. Unsere Tochter wird im August 3, geht seit September in die Krippe. Die Eingewöhnung dauerte etwas länger, weil sie immer etwas Zeit braucht um sich mit neuen Situationen wohl zu fühlen. Nachdem sie nun doch gerne in die Krippe ging wurde sie Montag und Dienstag schlimm von einem jüngeren Kind gebissen. Ein Biss war blutig und zwei fü ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn (4Jahre) sagt Ijeden!I Tag, dass er nicht in die Kita möchte. Wenn wir ihn fragen, warum er dort nicht hingehen will, dann sagt er immer, dass dort so viele Kinder sind und er Angst, dass sie ihm hauen oder so. Wir sagen ihm, dass wir das verstehen können, es aber normal ist, dass irgendeiner mal stänkert. Er hat j ...
Hallo Frau Henkes, Unser Sohn ist 4 Jahre und ich habe ihm bis jetzt seine Haare immer im Schlaf geschnitten. Er schläft aber sehr unruhig und bekommt es jedes Mal mit, wenn ich ansetze, egal wie spät es ist. Er hat extreme Angst vor Scheren und Rasierer. Wir haben auch bereits einiges ausprobiert, mit Ablenkung, auf den Schoß nehmen, mit Zei ...
Hallo :) Die Frage bezieht sich auf unser 4. Kind (im August 25 2 Jahre). Seit März geht sie in die Krippe. Davor war Fremdbetreuung durch Großeltern nur bedingt möglich. Es musste immer eines der Geschwister dabei sein. Bei Papa ist es kein Problem. Seit März geht sie in die Krippe. Eingewöhnung lief schleppend aber mit Erfolg. Hatten dann ...
Guten Tag, mein Kind 4 Jahre, hatte heuer sein erstes Kindergartenjahr. Leider hat es sehr lange Zeit kaum etwas über den KG erzählt. Die Eingewöhnung war schwierig, dazu kommt, dass es in den ersten Wochen von zwei verschiedenen Kindern Gewalt erfuhr. Im zweiten Halbjahr fand mein Kind Freunde und wollte zuhause Kindergartenfreunde spielen. Da ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge