Bienemaya
Guten morgen Herr Posth! Mein kleiner ist nun 3 1/2 monate alt. Er hat sehr viel geschrien und ich habe immer mein bestes gegeben um ihn zu beruhigen. Habe aber noch eine Tochter die 16 monate alt ist. Nun ist er tagsüber recht gut gelaunt wenn ich ihn bespasse und er die volle Aufmerksamkeit bekommt. Schlafen tut er noch recht viel. Das einschlafen klappt tagsüber auch gut wenn ich ihn im kinderwagen lege und über unebenen Boden fahre so das er etwas durchfeschüttelt wird. Wenn ich das nicht mache dann wird geschrien. Mittagsschlaf klappt meist sehr gut in seinem Bettchen. ( Beistellbett) Oft lege ich mich auch dazu. Aber abends kann ich machen was er will. Er schreit. Er fängt erst an quengelig zu werden, lege ihn dann hin und es geht los. Alle Beruhigungsmaßnahmen bringen nichts. Wenn ich ihn aufen arm nehme wirds nur noch schlimmer. Irgendwann schläft er dann ein. Meist dauert das gut 1 bis 1 1/2 std. Hab manchmal ds Gefühl das er das abendliche scgreien einfach braucht. Kann das sein?
Hallo, nein, kein Kind braucht das Schreien. Schreien bedeutet immer negativer Stress mit allen Anzeichen von unangenehmen Gefühlen. Aber dass Säuglinge abends unruhiger sind und häufiger schreien, ist bekannt seit es Menschen gibt. Es gibt viele Erklärungsversuche, warum das so ist, aber wahrscheinlich liegt das in inneren Biorhythmen begründet, die abends die Eigen- oder Selbstwahrnehmung so sehr steigern, dass der Säugling Ungemach viel intensiver fühlt als am Morgen oder am Tag. Z.B. stellen sich am Abend Blähungskoliken viel stärker ein als am Tag, vermutlich weil der Darm durch den Nervus vagus aktiver wird. Folglich benötigt der Säuglings am Abend intensivere Beruhigungsreize, um einschlafen zu können. Das hat schon zu allerlei verrückten Methoden geführt bis hin zum Autofahren. Aber Herumtragen mit starkem Heben und Senken, Gemeinsames Hopsen auf einem Pezziball usw. hat schon gut geholfen. Man muss nur mit der Zeit diese sehr intensiven Reize langsam wieder zurückfahren, sonst fordert der Säugling diese Reize immer weiter ein. Das liegt an dem Phänomen der Gewohnheit. Im gezielten Suchlauf gibt es ein Stichwort zu "Einschlafprobleme beim Säugling". Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Mein kleiner hat super geschlafen bis zum 4. Monat. Seitdem weint er alle 1-2 Stunden im Schlaf..erst jammert er nur kurz und dann fängt er an zu weinen. Erst dachte ich er hat Bauchschmerzen, aber wenn ich ihn dann richtig wach mache ist er bestens drauf, lacht und erzählt. Was hat er nur? Kann das vom träumen kommen? Es ist jede Nacht das gleich ...
Unser Kind ist 12 1/2 Monate alt. Er schläft im Familienbett und wird noch gestillt - auch nachts (abgesehen vom Mittags- und Abendbrei). Er hat noch nie durchgeschlafen. In den "besten Zeiten" (die waren aber sehr kurz) wurde er nur noch alle 3 Stunden wach. In den letzten Wochen wurde es jedoch immer schlimmer. Er schläft bis ca. 20.00 Uhr am A ...
Guten Tag, Dr. Posth! Meine Tochter (3) schläft bei uns, seit sie 7 Monate alt ist. Zuvor bin ich immer aufgestanden und meine Nacht war hin. Seit dem Familienbett ist es aber gut. Allerdings: von Geburt an ist es, dass sie ca. 2 Stunden nach dem Zubettgehen weinend wach wird. Meistens ist sie nicht richtig wach, braucht aber unsere Nähe um sich ...
Hallo meine Kleine (5 1/2 M.) jammert und weint beim Schlafen immer auf. Sie wird nicht wach...einfach nur im Schlaf...was kann das sein?
mein Sohn (5 1/2 Monate) hat bisher prima geschlafen, nur 2x nachts zum stillen wach geworden. Nun ist er seit ein paar Tagen nachts extrem unruhig, wacht entweder auf oder weint im Schlaf vor sich hin, hat dabei die Augen nicht auf. Zähne sind - soweit ich sehen kann - nicht in Sicht. Ist das zu dem Entwicklungszeitpunkt normal, oder könnte das ev ...
Hallo Hr. Dr. Posth, mein Sohn (5 Wochen) ist ein sehr zufriedenes, ausgeglichenes Baby. Er wird sehr viel getragen (sicher mehr, als er "verlangen" würde - 1. Kind war ein Schreikind u. ich habe deshalb wohl viel beibehalten, z.B. Tragetuch). Tagsüber gibt es keinerlei Probleme beim Einschlafen - ich kann ihn z.B. problemlos n. dem Einschlafen au ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth,während mein Sohn,18 Monate,immer einen unruhigen Schlaf hatte,phasenweise mal mehr mal weniger,und ich dies oft auf die Zähne "geschoben" habe, ist mir seit ein paar Tagen aufgefallen, dass er so 1-2 Mal in der Nacht weint und dabei "Mama Mama Mama" ruft,im Schlaf.Er schläft bei uns im Elternbett und ich stille noch.Be ...
Sehr geehrte Frau Henkes, haben Sie vielen Dank für Ihre Arbeit in diesem Forum. Kürzlich wurde unsere 10 Monate alte Tochter beim Kinderarzt geimpft. Leider wird es dort abgelehnt, das Kind beim impfen auf dem Schoß zu halten oder anderweitig abzulenken, sodass es immer im liegen fixiert wird für die Impfung, was mir absolut nicht gefä ...
Guten Tag Frau Henkes, uns bereitet das Verhalten unseres Sohnes (27 Monate) Sorgen. Er ist sehr sensibel – sowohl in Bezug auf Sinneswahrnehmungen als auch im zwischenmenschlichen Bereich. Es beschäftigt ihn oft stark und lange, wenn er andere Kinder weinen sieht. Früher hat er schnell die Gefühle übernommen und in so einem Fall mitgeweint, nu ...
Guten Tag Frau Henkes! Unsere kleine Tochter (im Mai 3) hat sehr starke Trennungsangst entwickelt. Hintergrund: ** Dez. 24 Gebut der kleinen Schwester ** Feb. 25 Umzug in andere Gemeinde In der ersten Zeit nach dem Umzug war gar nichts. Seit ungefähr einer Woche sieht es wie folgt aus: Die kleine weint immer wenn mein Mann zur ...