Selb187
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist ca. 3 Jahre alt und wurde bilingual erzogen. Uns ist jetzt im Rahmen der Kindergarteneingewöhnung aufgefallen, dass er mit anderen Kindern weder spielt noch spricht. Zuhause und im ihm vertrauten Umfeld (Großeltern, Onkel, Tanten) spricht er ständig und viel. Nur wenn fremde Personen ihn ansprechen erstarrt er nahezu und antwortet kaum. Höchstens ein Kopfnicken oder Kopfschütteln, mehr nicht. Kann es sich hier um selektiven Mutismus handeln? Kann es vielleicht auch daran liegen, dass er nicht weiß, in welcher Sprache er auf die Kinder im Kindergarten zugehen soll? Können Sie mir einen Rat geben, wie wir mit ihm umgehen sollen? Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Guten Tag, ich denke nicht, dass Sie sich aufgrund des aktuellen Verhaltens Ihres Sohnes Sorgen über einen elektiven Mutismus machen müssen. Ihr Sohn ist in der Eingewöhnung. Vermutlich ist er noch etwas unsicher in der neuen Lebenssituation und daher zurückhaltend. Vielleicht haben Sie ein ähnliches Verhalten Ihres Sohnes bereits auf dem Spielplatz erlebt. Wenn er beginnt, Kontakt zu den anderen Kindern aufzunehmen, wird er sie in der Sprache ansprechen, die im Kiga gesprochen wird. Er spricht vermutlich mit den Verwandten auch jeweils in der passenden Sprache. Die Erzieher/innen werden Ihren Sohn vermutlich in der Anbahnung von Kontakten zu Kindern unterstützen. Lassen Sie Ihrem Sohn Zeit, in seinem Tempo auf Kinder zuzugehen. Das Verhalten Ihres Sohnes gegenüber Erwachsenen ist in diesem Alter nicht untypisch. Dreijährige müssen Fremden nicht anworten oder Kontakt aufnehmen. Es ist wichtig, dass sie diese als nicht zugehörig erkennen und sich entsprechend verhalten. Das dient der Anbahnung von Selbstschutz. Wenn Fremde das nicht beachten, können Sie sie darauf aufmerksam machen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
hallo, noch mal nadine aus goch sie hatten was von (s)elektiver mutismus, da mein sohn im kiga nicht redet.er redet auch eigendlich nicht viel mit tanten onkel ect. nur, letztens als meine schwester mit ihm weg ging ist er mit einer fremden frau übergegangen.( das hätt ich nie gedacht- war vorher mit der frau abgesprochen hatte sie gefragt weil ic ...
Lieber Dr Posth, seit 3 Monaten geht unser Sohn (knapp 3) in den Kindergarten. Nach einer perfekten Woche begann eine 3-wöchige schwere Zeit, seither geht er sehr (wirklich sehr!) gerne. Er fühlt sich sichtlich wohl, spielt und spricht mit den anderen Kindern, nur mit den Erzieherinnen sprach er anfangs zunächst gar nicht, nun seit einigen Wochen ...
Hallo Herr Dr. Posth ! Mich würde interessieren wie selektiver Mutismus diagnostiziert wird. Und wer ist dafür zuständig ? Und wie wird es "behandelt" ? Mein Sohn spricht Zuhause wie ein Wasserfall. Mit einem ausgewählten Personenkreis (Großeltern und Tanten nach Aufwärmphase) spricht er auch etwas. Aber nicht nur bei Fremden, sondern zum Beisp ...
hallo, mein kind (4) geht sehr gerne in den kindergarten. nur scheint sie dort kaum/nicht zu sprechen- mit anderen kindern, da hat sie kein problem zu sprechen. allerdings spricht sie nicht mit den kindergärtnerinnen, bzw. ungern. es ist nicht so, dass sie gar nichts sagt, sie sagt normal tschüss, wenn wir gehen und erzählt den kindergärtnerinnen ...
Hallo, meine Tochter (gerade 4) spricht (fast) nicht mit den Erzieherinnen. Sie geht schon seit ihrem 2. Geburtstag in diesen KiGa. Ansonsten ist sie integriert ind redet auch mit den anderen Kindern ( wenn auch wenig). Da sie ansonsten recht pfiffig ist, hat eine Erzieherin schon mal Hochbegabung ins Spiel gebracht, Nun mag ich solche "Diagn ...
Hallo Herr Dr. Posth, ich lese in letzter Zeit vermehrte Anfragen bzw. Berichte über mutistische Kinder. Auch unsere Tochter hat anfangs (4- 6Monate ) im KiGa nicht gesprochen, dank einer tollen Erzieherin, die eine sehr liebevolle Art hat, ist mein Kind im KiGa sehr offen und selbstbewusst geworden. Sie kommuniziert mit allen und kann sich bei Be ...
Lieber Herr Dr. Posth, Erstmals Danke für die möglichkeit Ihnen Fragen zu stellen . Mein Sohn 3 Jahre Alt, spricht nicht, verhält sich seit fast 1 Jahr immer auffäliger, vermeidet soziale kontakt, berührungen sind unangehnem, spielt mit seinen händen als wären sie Puppen, springt herum, hat nicht oft wutanfälle, aber wenn dann sind die sehr heftig ...
Hallo, ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit dem Thema (s)elektiver Mutismus. Mein Sohn ist 5,5 Jahre alt, kommt im nächsten Jahr in die Schule. Er geht seit 2 Jahren in den Kindergarten. Die Eingewöhnung hat sehr lange gedauert, doch er spricht nun mit allen Erziehern und auch mit einigen Müttern, wenn er zu Besuch ist. Er ist ...
Lieber Dr. Posth, letzte Woche wurde ich im Kindergarten angesprochen, dass mein Sohn (3,2 Jahre) andere Kinder haut, beißt und tritt. Er geht halbtags und gerne in die kita. Die Eingewöhnung war problemlos im sept. Letzten Jahres. Mein Sohn hat schon immer das Problem, dass er nicht mit fremden spricht -Zuhause allerdings gerne und viel. Auch in ...
Guten Morgen, folgende Situation: Meine Tochter ist nun 7,5 Jahre alt und kommt in die 2. Klasse. Schon sehr lange kann sie in bestimmten Situationen nicht reden. Das fing mit ca. 3 Jahren an, als es ihr nicht gelang ihr fremden Menschen (das konnten sowohl komplett fremden Menschen sein oder aber auch Nachbarn, Freunden und Bekannten d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge
- Eingewöhnung Kiga
- Betreuung durch Großeltern - Wutanfälle
- Angst vor anderem Kindergartenkind