mamanini
Lieber Dr. Posth, letzte Woche wurde ich im Kindergarten angesprochen, dass mein Sohn (3,2 Jahre) andere Kinder haut, beißt und tritt. Er geht halbtags und gerne in die kita. Die Eingewöhnung war problemlos im sept. Letzten Jahres. Mein Sohn hat schon immer das Problem, dass er nicht mit fremden spricht -Zuhause allerdings gerne und viel. Auch in der kita spricht er kaum. Er löst vieles über Mimik und Gestik und in diesem Zuge hat er wahrscheinlich auch das Schlagen als machtvolles Instrument der Kommunikation entdeckt. Er setzt es auch gegenüber seine kleinen schwester exzessiv ein. Die kita hat nun zum Gespräch gebeten. Ich will ihm so gerne helfen, andere wege zu finden, aber er kann in fremden Situationen einfach nicht aus seiner Haut und schweigt. Aber anders als früher, wird ihm nun kaum noch Verständnis entgegengebracht. Wie kann ich ihm helfen? Vielen dank und herzliche grüße. P.s. er ist forumsgerecht erzogen
Hallo, die Tendenz eines Kindes, nicht mit fremden erwachsenen Personen zu sprechen, entspringt einer Unsicherheit in der Selbstentwicklung bei gleichzeitiger aggressiver Aufladung der Gefühle, Widerstand zu üben. Also eine Mischung aus Unvermögen und Wut, wobei diesen beiden Empfindungen über die Außenwirkung der eigene Personen miteinander in Beziehung stehen. Einer, der nicht kann, wie er will, wird leicht wütend auf die anderen, die ihm etwas abverlangen. So setzt er sich mit aggressiven Mitteln durch, weil seine prosozialen Fähigkeiten nicht zur Geltung gelangen können. Der Ausweg geht über die Stärkung des Selbstbewusstsein, wobei es in diesem Alter noch schwer konkrete Empfehlungen auszusprechen. Es sind die vielen kleinen Ereignisse zu Hause oder im häuslichen Umfeld, die dazu dienen müssen, dass eine Kind sich positiv attributieren kann. da man aber Anerkennung nicht einfach verteilen kann wie eine Medikament, muss man die Augenblicke abwarten, in denen persönliche Aufwertung und Stärkung des Selbst ausgesprochen werden können. Gleichzeitig müssen die negtiven Verhaltensweisen über eindringliches Ermahnen und immer häufiger auch Induktion (s. gezielter Suchlauf) ausgeschaltet werden. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
SG Dr. Posth, unser Sohn, 27 M, ehem. Schreibaby, Regulationsstörungen, nie schreien lassen, immer sofort Beruhigung und Bedürfnisbefriedigung. Entwickelt sich jetzt gut, spricht aber noch nicht gut. Folg. Situation: Abendprogramm. Schaut Bilderbuch mit Papa an. Papa sagt, jetzt noch eine Geschichte, dann ausziehen und Zähneputzen. Sohn sagt ja. N ...
Unser 2. Sohn (in ein paar Tagen 3) war bisher immer ziemlich problemlos. Seit einiger Zeit jedoch zeigt auch er, wie bereits sein großer Bruder, ziemlich aggressive Tendenzen, z.B. spuckt der andere Kinder an, ärgert sogar ein älteres Mädchen aus der Nachbarschaft. Trotz erst in letzter Zeit. Ich will nun nicht den gleichen Fehler wie bei unserem ...
Sehr geehrter Dr. Posth, ich hatte ihnen vor ein paar Wochen eine Frage hinsichtlich des aggressiven Verhaltens unseres Sohens gestellt. Auch die Frage, ob es Nebenwirkungen seines Antiepileptikas sein könnten. Es handelt sich um Lamotrigin. Nach der Dosisreduktion ist sein Verhalten deutlich besser geworden. Ab und an, gerade in müden oder aufreg ...
Hallo,unser S.ist jetzt 2 J geworden.Seit 2 Wo ist er ziemlich agressiv. D.h. er beißt, kratzt, haut, schubst, schmeißt auch extrem mit Spielzeug ABER er attackiert nicht mich, sondern nur Papa und die geliebte Oma, auch meistens nur zuhause.In der Spielgruppe ist er nicht so, höhstens mal bißchen schubsen. Ich habe schon hier viel über die frühki ...
Guten Tag Herr Dr. Posth, mein Sohn, 20 Monate, hatte bis er ca. 15-16 Monate alt war den Schnuller hauptsächlich nachts zum Schlafen. Untertags hat ihm dieser auch nicht gefehlt. Seit ca. 2-3 Monaten verlangt er andauernd nach seinem Schnuller, ohne Schnuller geht gar nichts, er ist regelrecht "süchtig" danach. Auch nachts, wenn er den Schnull ...
Hallo Herr Doktor Posth, Seit ein paar Monaten beobachte ich die Entwicklung meines 4-jährigem Sohnes mit zunehmender Besorgnis. Er hat einen zweijährigen Bruder, mit dem ausgiebig gestritten wird, verbal und körperlich (mit Haare ziehen, beißen, kneifen, treten, hauen usw.). Er geht seit gut einem Jahr in den Kindergarten mit sanfter Eingewöhnu ...
Lieber Dr Posth,Seit der mit Ihnen bereits thematisierten misslungenen und abgebrochenen Eingewöhnung im Kiga zeigt unser Sohn,32 Monate,nach zunächst starker Regression nun verstärkte Aggressionen gegenüber anderen Kindern,schubst sie,reißt ihnen Sachen aus der Hand,beißt meinen Mann,haut mich,schreit schrill.Wir machen uns große Gedanken und frag ...
Guten Tag Frau Henkes Ich schreibe Ihnen, weil mit meinem Sohn von Zeit zu Zeit überfordert bin. Seit er 2.5 Jahre alt ist, ist er im sozialen Leben auffällig (Kinder beissen, Sachen kaputt machen usw.) Er hatte damals bis zu 10 Trotzanfälle an einem Tag…war dann schwer zu beruhigen (20 Min. Anfall) und vergass leider auch nicht bzw. Wa ...
Guten Morgen, folgende Situation: Meine Tochter ist nun 7,5 Jahre alt und kommt in die 2. Klasse. Schon sehr lange kann sie in bestimmten Situationen nicht reden. Das fing mit ca. 3 Jahren an, als es ihr nicht gelang ihr fremden Menschen (das konnten sowohl komplett fremden Menschen sein oder aber auch Nachbarn, Freunden und Bekannten d ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist ca. 3 Jahre alt und wurde bilingual erzogen. Uns ist jetzt im Rahmen der Kindergarteneingewöhnung aufgefallen, dass er mit anderen Kindern weder spielt noch spricht. Zuhause und im ihm vertrauten Umfeld (Großeltern, Onkel, Tanten) spricht er ständig und viel. Nur wenn fremde Personen ihn ansprechen erstar ...