Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Selbstbewusstsein 5-Jährige

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Selbstbewusstsein 5-Jährige

blume2508

Beitrag melden

Liebe Frau Henkes, neulich hatte ich im Kindergarten meiner 5-Jährigen Tochter ein Entwicklungsgespräch. Die Erzieherin meinte, dass meine Tochter ein fröhliches Kind sei, allerdings fehle es ihr manchmal an Selbstbewusstsein. Dabei meinte die Erzieherin, dass meine Tochter sich eher "führen" lässt von anderen Kindern, anstatt selber die Führung zu übernehmen. Sie geht nicht so sehr auf Andere zu, ist jedoch immer mit Etwas beschäftigt und wenn ein anderes Kind Etwas vorschlägt macht sie mit. Es fehle ihr aber an eigener Initiative gegenüber anderen Kindern. Auch, wenn es z.B. Essen o.Ä. gibt, an welchem sich alle Kinder bedienen können, sei meine Tochter ziemlich zurückhaltend und man müsse sie motivieren, dass sie sich bedienen darf. Alles in Einem meinte die Erzieherin, dass meiner Tochter sonst nichts fehle. Es geht um ein bisschen mehr Selbstbewusstsein. Die Erzieherin meinte, man könne das eventuell über mehr Entscheidungsmacht stärken (d.h. meine Tochter soll zu Hause mehr selber entscheiden dürfen). Ein Beispiel fällt mir dazu ein: Zu Hause darf meine Tochter schon seit längerer Zeit immer selber entscheiden was sie täglich anzieht. Oder ich frage sie ob wir gemeinsam einen Ausflug machen oder eher daheim bleiben sollen. Auch da entscheidet sie meistens selber. Wie kann ich zu Hause ihr Selbstbewusstsein noch mehr stärken? Was wären z.B. Methoden, die ich im Alltag ausprobieren könnte? Könnte auch die Anmeldung in einem Verein (oder einer Sportart, die sie mag) ihr Selbstbewusstsein stärken? Aktuell macht sie nur einen Schwimmkurs. Vielen Dank für Ihre Hilfe.


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, das Selbstbewusstsein eines Kindes erwächst aus einem zunehmend stabilen Selbstwertgefühl. Dieser Prozess ist bei Fünfjährigen noch nicht abgeschlossen. Es ist daher ganz in Ordnung, dass Ihre Tochter noch zurückhaltend ist. Selbstwertgefühl entsteht nicht so sehr aus Entscheidungsmacht, sondern vielmehr aus der inneren Sicherheit eines Kindes, viele gute Eigenschaften zu haben. Zunächst müssen die Eltern einem Kind spiegeln, dass es gut und richtig ist. Dann kann das Kind dies zunehmend für sich übernehmen. Eltern zeigen das zum einen durch Lob. Sie können Ihrer Tochter jedoch ermöglichen, sich selbst in vielfältigen Situationen als kompetent und gut zu erleben. Das kann durch aus in einem Verein sein. Es kann aber auch bei vielen Tätigkeiten in der Familie geschehen, bei denen Ihre Tochter hilft oder selbständig Dinge ausführt, die sie gerne macht. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo, vielen Dank erst einmal für ihre tolle Arbeit.Seit ihr ihr Forum und ihre Bücher kenne, hat sich vieles in unserem Erziehungsverhalten geändert. Leider mußten wir erkennen, dass wir vor allem bei unserer Großen (5) doch vieles Falsch gemacht haben. In Folge dessen, glaube ich dass ihr Selbstvertrauen nicht sehr groß ist. Sie ist Fremden gege ...

Wir erziehen anscheinend eher streng - wertebasiert (aber zugewandt) und habem wohl sehr hohe moralische ansprüche. Ergebnis sind sehr empathische hilfsbereite kinder, die aber aggressiveren Zeitgenossen deutlich unterlegen sind. Kann es sein, dass sich Zurechtweisungen und Belehrungen auch eenn sie nicht personenbezogen sind schlecht auf das Selbs ...

Hallo! Wir haben 3 Kinder, unser Ältester ist gerade 7 geworden, kommt in die 2. Klasse. Sehr lieb als Baby, forumsgerecht erzogen. Leider mit 3 Jahren unsanfte Eingewöhnung in den KiGa. Papa brachte ihn immer, Sohn hat manchmal geweint und wollte nicht bleiben. Er hat schon lange Probleme mit Selbstbewusstsein. Ärgert viel andere Kinder, schubst, ...

Sehr geehrter Dr. Posth, wir sind mit unserem Sohn(2,11J) und To(9M) 11 Wo durch EU gereist. Kontakt zu Kindern nur sporadisch (Fremdspr.und kein Interesse). Anfangs blühte Sohn auf, LL über Vater super, vorher trotz gr. Einsatz lange Anhänglichk. an Mutter. Forumgem. Erz, keine Fremdbetr. (nur Oma/Opa), regelm. Spielgruppen zus. mit Mutter. Soh ...

Sehr geehrter Herr Dr..Posth, Unsere To. (6) hat Probleme, sich im Kiga geg.wildere Kinder zu wehren / schützen. Sie quietscht oft, wenn die sie ärgern &hat eine sehr hohe Stimme, was wohl anstachelt. Zu Hause ist sie seit einiger Zeit oft sehr wütend (eigentl. war sie immer sehr besonnen^"brav"), hat das Gefühl zu kurz zu kommen, empfindet Dinge a ...

S. g. Hr. Dr. Poosth, Sohn (6,5) wird schnell wütend, wenn es nicht nach seinem Kopf geht, tritt od. haut schon mal, schreit rum, knallt Türen, weint, hält sich nicht an Vereinbarungen (diskutiert dann od. behauptet es wäre anders), kann nicht verlieren, lügt oft zu seinem Vorteil (ich war es nicht etc.). Wir vermuten, er hat zu geringes Selbstbewu ...

Sg Dr. Posth, meine Tochter wird bald vier Jahre. Sie geht seit August 2013 für 30 Stunden pro Woche in eine kleine Kita mit etwa 20 Kindern. Die Eingewöhnung dauerte sieben Wochen. Ihre Gruppe besteht aus neun Jungen und insgesamt drei Mädchen (alle im gleichen Alter), wobei ein Mädchen etwas später dazu kam. Die beiden Betreuerinnen der Gruppe t ...

Lieber Hr. Dr. Posth, meine T. (*02/11) geht seit Apr. in den Kiga. Eingew. rel. sanft. Mag Erz. sehr. Sie war schon immer sehr sensibel, hat viel gefremdelt. Nach Ihren Empf. erzogen. Trotzdem verkriecht sie sich oft, wenn wir auf "fremde" Menschen treffen. Hatte angefangen, sich im Kiga mit Kindern anzufreunden. Aber dann wurde sie dort von einem ...

S.g.Dr Letzte Wo kam 1 Erzieherin auf mich zu & erzählte,dass unser Sohn Leo(4 1/2 J) einen anderen Jungen(7 J-aufgrund von Verhaltensauffälligkeiten geht dieser noch in den Kiga) gebissen hat. Zuvor habe dieser körperlich überlegene Junge unseren Sohn stark provoziert, ihn geschubst & ihn dazu bewogen,vom Traktor zu steigen,den Leo zuvor gehab ...

Hallo Frau Henkes, ich habe eine tolle kluge Tochter, die nun 5 Jahre alt ist. Allerdings hat sie einige Sachen, bei der ich sie gerne unterstützen möchte. Sie ist in der Kita ein beliebtes Mädchen, sowohl bei den Erziehern als auch bei den Kindern und hat viele Kitafreunde. Sie ist allerdings sehr zurückhaltend und schüchtern. Die Kita sagt, d ...