Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Fehlendes Selbstbewusstsein und sehr sensibel

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Fehlendes Selbstbewusstsein und sehr sensibel

kleene02

Beitrag melden

Hallo Frau Henkes, ich habe eine tolle kluge Tochter, die nun 5 Jahre alt ist. Allerdings hat sie einige Sachen, bei der ich sie gerne unterstützen möchte. Sie ist in der Kita ein beliebtes Mädchen, sowohl bei den Erziehern als auch bei den Kindern und hat viele Kitafreunde. Sie ist allerdings sehr zurückhaltend und schüchtern. Die Kita sagt, dass sie eine Mitläuferin ist und sich nicht traut nein zu sagen bei den Kindern. Sie sagt meist nicht, wenn es ihr schlecht geht, uns Eltern nicht aber auch nicht den Erziehern. Ärger bekommen hat sie allerdings nie, warum auch, ich freue mich eher, wenn sie das sagt. Nach der Kita weint sie oft, wenn es zu laut war und ist dann fix und fertig. Sie ist in einem Tanzclub, mag ihn auch gerne, ich habe aber ganz oft die Diskussion, dass es ihr dort zu laut ist, damit sind die Kinder gemeint. Wenn sie dann aber da war freut sie sich sehr und genießt es ungemein. Die Kita empfiehlt eine Rückstellung von der Schule, da sie emotional/sozial dafür noch nicht reif genug ist. Wir sehen das genauso, ein entsprechender Antrag ist gestellt. Zu Hause redet sie viel und ist ein aufgewecktes Kind. Sie braucht viel Zeit abends zum Einschlafen, gerade wenn sie einen Kitatag hinter sich hat. In der Kita kommt sie ohne Mittagsschlaf gar nicht zu recht und schläft sofort ein. Sie ist sehr ordentlich und kann Unordnung nicht leiden, ein geregelter Tagesablauf ist am Besten. Ich vermute, dass sie hochsensible Züge hat. Ich würde sie gerne stärken, dass sie auf Menschen mehr zugeht, sie traut leider nie den ersten Schritt zu machen, und andere Kinder anzusprechen. Daher hat sie beim Tanzen z. B. Keine Freunde, dass macht sie traurig. Wenn Mama oder Papa dabei sind, dann kann es Mal sein, dass sie über Ihren Schatten springt und andere anspricht, dass ist aber eher selten, meist versucht sie uns vorzuschicken: Mama, kannst du Mal fragen, ob das Kind mit mir spielen möchte. Selbst gut zu reden und bestärken endet dann meist beim weinen weil sie sich nicht traut.  Andersherum schätze ich diese sensible Seite sehr. Sie ist sehr einfühlsam und hat eine liebenswürdige Art. Gibt es etwas, wie ich sie aus ihrem Schneckenhaus holen kann?  Wir loben Sie viel und versuchen, dass sie viel selbstständig macht. Dankeschön für Ihre Ratschläge! Viele Grüße 


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, Ihre Tochter wird ihre Zurückhaltung mit zunehmender Selbstentwicklung ablegen können. Je mehr sie spürt, dass Sie sie, so wie sie ist, lieben und schätzen, um so mehr wird sie sich selbst in ihrem So sein annehmen können. Verschaffen Sie ihr zu vielen Erfahrungen, in denen sie sich als gut und kompetent erleben kann. Das müssen nicht unbedingt die Kontakte zu anderen Kindern sein. Das können gemeinsame Aktivitäten sein, bei denen Sie ihr vermitteln, was sie alles schon sehr gut kann und macht. Kinder fühlen sich oft bestätigt, wenn sie ihren Eltern helfen können. Das stärkt das Selbstwertgefühl. Es kann helfen, wenn Sie Ihre Tochter zu einem anderen Kind begleiten und einleitend sagen: Sie will dich was fragen. Dann kann Ihre Tochter vielleicht leichter einsteigen und ihre Frage formulieren. Ansonsten braucht Ihre Tochter Zeit, sich in ihrem Tempo individuell zu entwickeln.  Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

SgH Dr. Posth, ich gehe m. u. Sohn, 26 M, wöchentl. in e. Spiel und Turngruppe. Er hat 2 Geschw. (8/12) und beobachten, dass er ein Spiel- und Sozialverh. zeigt, was uns Sorge macht: Möchte sich ein Kind an seinem Spiel beteilg., fängt er an zu weinen, weil einfach nichts verändert werden darf. Ich versuche emphatisch auf ihn einzugehen,erkläre ...

hallo, vielen Dank erst einmal für ihre tolle Arbeit.Seit ihr ihr Forum und ihre Bücher kenne, hat sich vieles in unserem Erziehungsverhalten geändert. Leider mußten wir erkennen, dass wir vor allem bei unserer Großen (5) doch vieles Falsch gemacht haben. In Folge dessen, glaube ich dass ihr Selbstvertrauen nicht sehr groß ist. Sie ist Fremden gege ...

Wir erziehen anscheinend eher streng - wertebasiert (aber zugewandt) und habem wohl sehr hohe moralische ansprüche. Ergebnis sind sehr empathische hilfsbereite kinder, die aber aggressiveren Zeitgenossen deutlich unterlegen sind. Kann es sein, dass sich Zurechtweisungen und Belehrungen auch eenn sie nicht personenbezogen sind schlecht auf das Selbs ...

Hallo! Wir haben 3 Kinder, unser Ältester ist gerade 7 geworden, kommt in die 2. Klasse. Sehr lieb als Baby, forumsgerecht erzogen. Leider mit 3 Jahren unsanfte Eingewöhnung in den KiGa. Papa brachte ihn immer, Sohn hat manchmal geweint und wollte nicht bleiben. Er hat schon lange Probleme mit Selbstbewusstsein. Ärgert viel andere Kinder, schubst, ...

Sehr geehrter Dr. Posth, wir sind mit unserem Sohn(2,11J) und To(9M) 11 Wo durch EU gereist. Kontakt zu Kindern nur sporadisch (Fremdspr.und kein Interesse). Anfangs blühte Sohn auf, LL über Vater super, vorher trotz gr. Einsatz lange Anhänglichk. an Mutter. Forumgem. Erz, keine Fremdbetr. (nur Oma/Opa), regelm. Spielgruppen zus. mit Mutter. Soh ...

Sehr geehrter Herr Dr..Posth, Unsere To. (6) hat Probleme, sich im Kiga geg.wildere Kinder zu wehren / schützen. Sie quietscht oft, wenn die sie ärgern &hat eine sehr hohe Stimme, was wohl anstachelt. Zu Hause ist sie seit einiger Zeit oft sehr wütend (eigentl. war sie immer sehr besonnen^"brav"), hat das Gefühl zu kurz zu kommen, empfindet Dinge a ...

S. g. Hr. Dr. Poosth, Sohn (6,5) wird schnell wütend, wenn es nicht nach seinem Kopf geht, tritt od. haut schon mal, schreit rum, knallt Türen, weint, hält sich nicht an Vereinbarungen (diskutiert dann od. behauptet es wäre anders), kann nicht verlieren, lügt oft zu seinem Vorteil (ich war es nicht etc.). Wir vermuten, er hat zu geringes Selbstbewu ...

Sg Dr. Posth, meine Tochter wird bald vier Jahre. Sie geht seit August 2013 für 30 Stunden pro Woche in eine kleine Kita mit etwa 20 Kindern. Die Eingewöhnung dauerte sieben Wochen. Ihre Gruppe besteht aus neun Jungen und insgesamt drei Mädchen (alle im gleichen Alter), wobei ein Mädchen etwas später dazu kam. Die beiden Betreuerinnen der Gruppe t ...

Lieber Hr. Dr. Posth, meine T. (*02/11) geht seit Apr. in den Kiga. Eingew. rel. sanft. Mag Erz. sehr. Sie war schon immer sehr sensibel, hat viel gefremdelt. Nach Ihren Empf. erzogen. Trotzdem verkriecht sie sich oft, wenn wir auf "fremde" Menschen treffen. Hatte angefangen, sich im Kiga mit Kindern anzufreunden. Aber dann wurde sie dort von einem ...

S.g.Dr Letzte Wo kam 1 Erzieherin auf mich zu & erzählte,dass unser Sohn Leo(4 1/2 J) einen anderen Jungen(7 J-aufgrund von Verhaltensauffälligkeiten geht dieser noch in den Kiga) gebissen hat. Zuvor habe dieser körperlich überlegene Junge unseren Sohn stark provoziert, ihn geschubst & ihn dazu bewogen,vom Traktor zu steigen,den Leo zuvor gehab ...