Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Selbst-"Beruhigung"

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Selbst-"Beruhigung"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn (4 Jahre) „masturbiert“ sehr oft (manchmal 3x/Tag, teils sogar 3x hintereinander). Er drückt sich dabei die Hände auf die Oberschenkel u. stöhnt. Das macht er auch schon seit ca. 2,5 Jahren u. es wird nicht weniger. Es ist auch egal, ob er an dem Tag viel Neues o. eher weniger erlebt hat. Ich habe bisher noch keinen Zusammenhang gefunden. Ich kann auch nicht sagen, dass wir ihn vernachlässigen würden, was ja oft als Ursache angegeben wird. Er ging 2 Tage/Woche in eine Krippe, jetzt Kiga u. ist ein Einzelkind. Ich habe ihre bish. Antworten zu dem Thema mal durchgelesen u. mich würde noch interessieren: meinen Sie, dass so was auch „in den Genen liegen“ kann? Sein erwachsener Onkel ist regelrecht sexsüchtig (möchte jeden Tag Sex, obwohl schon Jahrzehnte mit der Frau zusammen ;-) ). Ich weiß halt auch nicht weiter. Ich habe wie gesagt Ihre Beiträge ja gelesen, aber es ist wirklich schon sehr lange so und so häufig, dass ich die Hoffnung aufgegeben habe, dass sich das legt


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, sicher gibt es eine individuell unterschiedliche Triebstärke bei jedem Menschen. Davon sind auch Kinder nicht ausgenommen, obwohl bei Kinder der Sexualtrieb ganz auf sich selbst bezogen ist und von Natur aus kein partnerschaftliches Verlagen kennt. So wird der Sexaultrieb ausschließlich als Selbstbefriedigung ausgelebt. Aber wie jede Methode der Selbstberuhigung kann auch das Masturbieren starken Gewohnheitschrakter annehmen und dann unverhältnimäßig häufig ausgeführt werden. Dann weiß man nicht mehr, ob es sich um besondere Triebstärke handelt oder nur um eine hohes Bedürfnis nach Selbstberuhigung. Wie war dann denn vorher mit Daumenlutschen, Fläschchen trinken oder anderen Dingen die habituellen Charakter annehmen können? Sie können eigentlich immer nur versuchen, Ihrem Sohn eine Alternative anzubieten, die seine Lust auf das Masturbieren vertreiben hilft. Machen Sie eine Regel daraus, wann ihr Sohn sich selbst befriedigen kann und wann er sich besser mit anderen Dingen beschäftigt. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Henkes, unser 14-monatiger Sohn hatte bislang noch nie großes Kuschelbedürfnis. Allerdings möchte er oft getragen werden (nicht in der Trage, sondern im Arm), v.a., wenn er Trost sucht oder nicht schlafen kann. Eine andere Beruhigungsform als durch Tragen akzeptiert er bislang nicht. Tagsüber ist das für uns noch bewältigbar, ihn hie ...

Lieber Dr. Posth! Unser Sohn ist 11 Monate alt, wird nach Bedarf gestillt und schläft im Familienbett. Abends wird er um ca. 19 Uhr müde und schläft dann stillend in unserem Bett ein. Wenn er nachts munter (3 – 8 mal/Nacht) wird trinkt er ein paar Schlucke und schläft dann sofort wieder ein. Bis jetzt waren wir alle zufrieden damit. Allerdings beg ...

Hallo Hr. Dr. Posth, unser Sohn (16 Monate) wird von uns durch danebenliegen in den Schlaf begleitet. Sobald er eingeschlafen ist, wird er in sein Bett gelegt, welches noch bei uns im Schlafzimmer steht. Sobald er nachts aufwacht, kommt er mit zu uns im Bett, weil es so für uns die praktischste Lösung ist. Niemand muss ständig aufstehen etc. We ...

SgHDr. Posth, vor 4Wo habe ich bei unserem Sohn (14Mon) die nächtl. Brustentw. durchgeführt.Ging gut,innerhalb von 3 Nä gut akzeptiert mit tragen,singen,streicheln etc.Danach manchmal 8-9 Std am Stück geschlafen (vorher 2Std).Wenn er jetzt aber aufwacht,ist er innerhalb von 1Min richtig wütend. Darf ihn weder anfassen,noch tragen,singen,das macht ...

Lieber Dr. Posth, vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit. Unsere Tochter, 22 Monate, forumsgerecht, hatte vor kurzem grad mal d. Eckzähne bekommen. Es waren harte Wochen. Nun scheinen jetzt schon d. nächsten Backenzähne zu kommen. Sie ist ansonsten gesund. In den Schmerzmomenten (nachts, auch mal tagsüber) weint sie sehr doll, biegt sich durch, möch ...

Tochter fast 9M,kein Schnuller.Will oft am Tag an Haut, z.B. Arm,bei mir nuckeln,berührt nur leicht mit Lippen u. Zunge meine Haut! Zur Zeit ist dies wieder häufiger.Sie selbst macht d. an ihrem Handrücken,z. einschlafen nach Einschlafstillen,beruhigen.Stille sie noch oft,da Beikost von Anfang an schlecht angenommen wird.Nnormal?Kuscheltier,Tuch fu ...

http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Beruhigung-durch-am-Arm-nuckeln-skeptisch-bei-Fremden-Kita_52107.htm Danke für Ihre Antwort.Anderen Kita-Platz gefunden.Wollte tagsüber abstillen.Beikost isst sie kaum.Flasche bekommt sie 1x am Tag v. Papa.Hat lang gedauert bis sie Flasche nahm,trinkt ca.100ml.Wäre es To zumutbar abzustillen (zur Flasche) o. ...

Hallo, meine Tochter ist 7,5 Monate alt und ein wahres Energiebündel: sie "rackert" und ist nur in Bewegung. Stehen kann sie seit 2 Wo und versucht auch schon ihre ersten Schritte wenn sie sich festhalten kann. Schwer ist es jedoch sie vor den Ruhephasen zu beruhigen. Meistens fängt sie irgendwann an zu schreien. Im Bett ist sie dann jedoch noch ...

Hallo Frau Henkes, wenn mein Baby (5M) gut und viel geschlafen hat, wirkt sie recht ausgeglichen. Aber oft hat sie leider Schwierigkeiten mit dem Ein- und Durchschlafen. Und dann ist sie die meiste Zeit des Tages müde, klagt und weint sehr viel. Helfe ich ihr, sich zu beruhigen, also erfülle ich ihr ein Bedürfnis, wenn ich ihr einen Schnuller g ...

Liebe Frau Henkes, meine Tochter ist bald 23 Monate alt und ich mache mir Sorgen, weil sie sich nachts nur von mir beruhigen lässt. Als meine Tochter noch kleiner war, hat sie sich auch und gern vom Papa schlafen legen lassen und er konnte sie auch nachts beruhigen. Seit unserem Umzug in ein neues Zuhause (da war sie knapp 1 Jahr alt) konnte ...