Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Schüchternheit und Berührungsangst bei anderen Kindern

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Schüchternheit und Berührungsangst bei anderen Kindern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Posth, unsere Tochter ist 27 Monate alt und ein extremes Mama-Kind. Mein Mann ist nur am Wochenende zu Hause, so dass er, wenn er mit ihr spielen oder etwas unternehmen will logischerweise nur "nein, Mama" hört. Vor anderen kleineren oder gleichaltrigen Kindern hat unsere Tochter große Berührungsängste, sowie vor Tieren; alles was unberechenbar ist. Vor allem, wenn Kinder etwas lauter sind, klammert sie sich sofort an mich oder fängt an zu weinen. Als ein anderes Kind meine Hand nahm und sich auf meinen Schoß setzte, meinte sie später: "Anna Mama nicht wegnehmen!". Seit diesem Tag lässt sie mich kaum mehr aus den Augen und geht auch nicht mehr ohne mich zur Omi, was bisher problemlos war. Ich habe das Gefühl, dass sie zuviel denkt. Unsere Tochter ist motorisch sehr fit, spricht viel und ist seit ihrem 2. Geburtstag sauber. Warum sie im sozialem Bereich so große Schwierigkeiten hat, kann ich mir nicht erklären, da ich viel mit Müttern mit Kindern untenehme. Vielen Dank


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, die Entwicklungsaufgabe in diesem Altersabschnitt ist die Loslösung von der primären Bezugsperson, die ganz offensichtlich Sie sind. Daher die Mama-Fixiertheit. Die Loslösung gelingt nur über den Vater oder eine andere ihn ersetzende zuverlässige und einfühlsame Person. Die Loslösung aber beginnt schon nach dem 1. Geburtstag und je später der Vater überhaupt aktiv wird, desto schwieriger gestaltet sie sich. Ihr Mann muss sich jetzt also sehr anstrengen und er sollte auch Abende in der Woche für seine Tochter hergeben. vor allem muss er "dran bleiben", attraktive Angebote machen, Spaziergänge, lustige Unternehmungen etc. Die Ängstlichkeit hat wahrscheinlich erst einmal einen anderen Grund (s. gezielter Suchlauf unter "Angst als Veranlagung"). Kinder in der erschwerten Loslösung bauen aber schlechter ihre Ängste ab (besonders die sozialen), so dass doch eins ins andere greift. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Kind ist 22 Monate alt und sehr aufgeweckt, interessiert und spielt gerne mit anderen Kindern. Er hat 2 "Freunde" mit denen er regelmäßig sehr schön spielt. Er setzt sich durch und geht auf sie zu. Wenn wir zu Bekannten fahren, wo dann auch mehrere Kinder sind die er nicht kennt schlägt sein Verhalten plötzlich um in Schüchternheit. ...

Guten Morgen Herr Dr. Posth, meine Tochter, vor ein paar Monaten 4 J.alt geworden, ist sehr schüchtern. Sie gibt auf Fragen keine Antwort, verabschiedet sich nicht, auch nicht bei Leuten die sie kennt u.mag. Wenn mehrere Personen in einem Raum sind, spricht sie noch nicht einmal uns als Eltern an, wenn sie etwas möchte. Es ist schon mehrmals vor ...

Guten Morgen Herr Dr. Posth, sie haben meine Frage (Stichwort Schüchternheit) von letzter Woche noch gar nicht beantwortet. Viele Grüße.

Guten Morgen Herr Dr. Posth, Meine 4,5 jährige Tochter ist ziemlich schüchtern. Ich hatte Ihnen schon einmal geschrieben. Ich wollte Sie fragen, ob Sie mir ein Buch über Schüchternheit empfehlen könnten, oder was für ein Buch würden Sie lesen, wenn Sie eine Tochter hätten, die ständig sagt, sie traue sich nicht danke zu sagen, der Erzieherin zu ...

Guten Tag, meine Nichte ist 6 Jahre alt und geht noch in den Kindergarten. Sie ist ein sehr schüternes Mädchen. Bei uns bzw. 2 Freunden die Sie kennt nicht aber bei allen anderen schon. Z.b: gibt Sie fast keine bis keine Antworten, wenn Sie jemand den Sie kennt, etwas fragt. (sie verkriecht sich förmlich) Im Kindergarten spielt sie nur mit ...

Sehr geehrte Frau Henkes, letzte Woche habe ich Ihnen eine Frage zum Verhalten unseres 25-monatigen Sohnes uns Eltern und Kindern gegenüber geschrieben. Vielen Dank für Ihre hilfreiche Rückmeldung! Ich habe noch eine Frage. Wie erwähnt, ist unser Sohn sehr schüchtern. Er fremdelte schon mit vier Monaten stark; bis er ca. 1,5 Jahre alt war, brü ...

Guten Morgen,  folgende Situation: Meine Tochter ist nun 7,5 Jahre alt und kommt in die 2. Klasse.  Schon sehr lange kann sie in bestimmten Situationen nicht reden. Das fing mit ca. 3 Jahren an, als es ihr nicht gelang ihr fremden Menschen (das konnten sowohl komplett fremden Menschen sein oder aber auch Nachbarn, Freunden und Bekannten d ...

Hallo Frau Henkes, mein Sohn ist 20 Monate alt. Zuhause ist er total gut drauf. Spricht zwar noch nichts, aber plappert fleißig vor sich hin. Wir sind einmal die Woche bei oma und Opa für ca 2 Stunden. Dort erstarrt er, macht keinen mucks mehr und klebt nur an mir. Wenn er angesprochen wird versteckt er sich. Allgemein ist das so wenn wir bei a ...

Hallo Frau Henkes,  meine Tochter ist 5,5 Jahre alt. Sie ist ein kleiner Goldschatz, witzig, schlagfertig und sehr kreativ!  Allerdings haben wir 2 große Sorgen: Sie äußert einfach ihre Sorgen und Bedürfnisse nicht. Sie sagt nicht bescheid, wenn ihr etwas weh tut, wenn sie hungrig oder durstig ist, sie müde ist etc. Das ist leider von Anfang ...

Sehr geehrte Frau Henkes, Unsere Tochter ist 3,2 Jahre alt. Sie geht seit letztem Jahr in die Kita und das klappt auch gut. Sie hat dort einige Freunde gefunden die wir auch schon mal privat getroffen haben. Mit denen spielt und spricht sie in der Kita auch ganz normal. Bei den Erzieherinnen hingegen ist sie immer noch etwas schüchtern und spri ...