Mitglied inaktiv
Hallo Hr.Dr.Posth, mein Sohn (wird im Mai 2 Jahre) ist oft sehr schüchtern und ängstlich, vor allem bei anderen Kindern,hat dann oft den Kopf gesenkt.Er traut sich dann nicht auf die Rutschbahn oder sich Spielsachen zu nehmen,auch kaum, wenn mein Mann oder ich ihn dazu ermutigen, wir drängen ihn auf keinen Fall. Wenn er ein Spielzeug hat, lässt er es sich nicht nur leicht abnehmen, er wirft es auch schnell auf den Boden, so dass das andere Kind es sich nehmen kann. Auch ist er oft schreckhaft, wenn z.B. plötzlich jemand hinter ihm steht. Wenn er mit uns oder Großeltern zusammen ist, ist er sehr fröhlich, lacht laut und spielt schön. Wie können wir ihm helfen, dass er selbstsicherer wird? Vielen Dank für die Antwort und viele Grüße.
Hallo, die Selbstsicherheit eines Kindes entwickelt sich aus dem Selbstvertrauen. Dieses wiederum setzt eine sichere Bindung und eine gelingende Loslösung voraus. Mit zwei Jahren befindet sich ein Kind aber gerade in der Loslösungphase und für ihr Gelingen ist der Vater zuständig, der liebevoll und zuverlässig sich um sein Kind kümmern sollte. In diesem Alter entspricht die Schüchternheit, wenn sie nicht Ausdruck einer unsicheren Bindung ist, angeborenen Anlagen. Damit muß man bis zu einem gewissen Grad leben, denn ein Kind vollkommen in eine andere Richtung zu biegen, führt zu erheblichem Widerstand seitens des Kindes und zu seiner seelischen Schwächung. Ihr Sohn hat viel davon, wenn sein Vater mit ihm einiges unternimmt, und das auch einmal ohne Sie. Außerdem dürfen Sie mit Ihrem Sohn zu sammen zu einem anderen Kind hingehen und ihn dabei unterstützen, wenn er sein Spielzeug zurück haben möchte. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter (vier Jahre) geht momentan in eine altersgemischte KiGa-Gruppe, soll im Herbst in die Vorschulgruppe und im Herbst 2007 in die Schule kommen. Sie ist dann ein Kann-Kind (geboren im September). Das Problem ist, dass sie zwar ausgesprochen intelligent ist (das soll jetzt nicht irgendwie hochnäsig klingen), also schon einige ...
Hallo Dr. Posth, mein Sohn (fast 2,5 J, Einzelkind) verhält sich anderen Kleinkindern gegenüber ängstlich. Seit er 4 Monate alt war, hat er regelm. Kinderkontakt; wir gehen zum Kinderturnen, zur Rhytmikgruppe etc. Mit einer kleinen Freundin treffen wir uns 1x/Woche zum intensiven Spielen, was ihm sehr viel Spaß macht. Die beiden spielen auch schö ...
Hallo,mein Sohn 24 Mon. ist recht ängstlich. Besuchen wir jemanden den er nicht so oft sieht oder gehen wir in die Spielgruppe sitzt er entweder erstmal länger auf meinem Schoß oder er sagt ich soll zu ihm kommen und mich neben ihn setzen beim spielen oder ihm gar das Spielzeug bringen. Nach längerer Zeit taut er in der Spielgruppe auf, bleibt aber ...
Mein Sohn ist im Umgang mit anderen Kindern sehr schüchtern und zurückhaltend. Selbst wenn er die Kinder schon länger kennt. Letztens hatten wir besuch von seinem Freund und die erste halbe Stunde saß er auf meinem Schoß und hat zugeschaut, wie T. spielt. Erst nach und nach hat er mitgespielt. Die Sit. ist natürlich noch schlimmer, wenn wir zu Besu ...
Tochter 32 Mon.,sehr ruhig,5 Wochen zu früh,Brutkasten,dann KH im Wärmebett,ich war dabei.Nie schreien lassen,erstes Jahr im Elternbett,dann eigenes Zimmer.Beginn zu Fremdeln mit 4 Monaten,sehr anhänglich.Bis knapp 2 nie fremdbetreut,ab dann manchmal Oma (nur bei uns zu Hause), die regelmäßig 1x die Woche kommt. Ging bisher gut. Vor 7 Mon Bruder be ...
Hallo Frau Henkes, ich habe eine Frage zur sozialen Entwicklung meines Kindes (14 Monate). Seit einigen Monaten ist mein Kleiner unter Menschen extrem ängstlich, schüchtern und hängt sehr an mir. Er war vorher schonmal kontaktfreudiger. Wir machen einige Kurse (im Moment Musik und Turnen) und da bewegt er sich kaum weg von mir. Er hat Angst vor ...
Guten Abend Frau Henkes, Ich habe eine tolle, aufmerksame 4,5 Jahre alte Tochter. Die Kita hat uns nun angesprochen, dass wir uns langsam an den Gedanken gewöhnen sollten, dass meine Tochter eventuell ein Jahr später eingeschult wird. Ich bin da komplett auf der Seite der Kita. Meine Tochter ist zu Hause sehr offen und aufmerksam, redet viel ...
Guten Tag Frau Henkes, Ich beobachte derzeit bei meiner Tochter (gerade 2 geworden), dass sie sich seit einiger Zeit vor allem fürchtet. Sie war sonst immer sehr aufgeschlossen, fröhlich und neugierig. Mittlweile aber mag sie eigentlich garnicht mehr das Haus verlassen. Sie hat extreme Angst vor lauten Geräuschen jeder Art. Wir haben ein paar H ...
Guten Tag, unser Sohn 2,5 Jahre geht seit Januar in die Krippe. Die Eingewöhnung hat fast 7 Wochen gedauert. Er beobachtet viel er spielt wenig und spricht laut Erzieherin auch wenig. Zuhause ist er alles andere als das. Er "bestimmt" er spricht ununterbrochen usw. Er mag generell neue Sachen nicht und spricht bei fremden Leuten so gut wie nich ...
Guten Morgen Fr. Henkes! Ich habe eine Frage zu meinem Sohn, 3,5 Jahre alt. Mein Sohn hat im Sepember im Kindergarten gestartet. Im Gegensatz zur Krippe, wo wir eine Eingewöhnung hatten, gab es im Kiga nur einen "Schnuppertag". Mein Sohn kennt schon die Krippe und von daher hat es eigentlich ganz gut funktioniert - zumindest scheint es so. Was ...