Mitglied inaktiv
Lieber Herr Dr. Posth, meine Tochter hat ca. in 4 bis 5 von 7 Nächten meist eher gegen Morgen "schlechte Träume". Sie redet im Schlaf, manchmal wacht sie auch heulend auf, meist geht es laut, deutlich und oft aufheulend um "MEINS!!!" ("mein Pielzeug", meine Feuerwehr"), oder um "haben, mehr haben". Selten redet sie dann nur im Schlaf, es klingt schon oft eher "existentiell" (und heulend). Wenn ich sie dann mit Worten "alles ist gut", "ja, das ist Deins" oder "kannst Du haben" tröste, beruhigt sie sich schnell wieder und schläft weiter. Dennoch: mich beunruhigt das. Dazu müssen Sie vielleicht wissen, dass das "MEINS" (ich bat vor 3 Mo. um Ihren Rat: http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/mebboard.php3?step=1&range=20&action=showMessage&message_id=19195&forum=155)nach wie vor bzw. wieder ein Thema ist, insbesondere in der (noch alten) Kita. Inwieweit ist solch ein häufiges, heftiges "den Tag verarbeiten" (müssen) noch "normal"? Vielen Dank! :)
Hallo, die Erklärung des etwa Zweijährigen von "meins" ist tatsächlich eine Erklärung mit elementarer Bedeutung. Der Besitzanspruch des Kleinkindes in diesem Alter, der Trotzphase, drückt sein Bedürfnis nach positiven Attributen aus, will heißen, in allem, was "meins " ist, steckt für das Kind eine Auszeichnung. Um sein Selbst zu stärken werden viele solche Auszeichnungen gebraucht. Da macht das Kind vor nichts halt. Bestreitet man nun aus an dieser Stelle falscher Überbewertung der Rechtslage dem Kind diesen Anspruch, stößt man es in die Negativattributierung zurück und setzt es der Beschämung aus. Entsprechend geknickt und beleidigt reagieren die Kinder. Natürlich kann man dem Kind nicht alles lassen, was es sich nimmt und zum Besitz erklärt, hin und wieder muß man schon sanft darauf hinweisen, daß auch andere Menschen an etwas Besitz haben. Am besten geht es so, daß man dem Kind etwas Anderes, Unwichtiges im Tausch als Besitz anbietet und das zu unrecht Beanspruchtet damit auslöst. Die Werte brauchen dabei nicht gleich zu sein. Alle solchen Erlebnisse beschäftigen das Kind naturgemäß sehr, und daß es dann davon träumt ist sogar sehr wahrscheinlich, v.a. wenn besondere Konflikte aufgetreten sind. Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Indirekt bestätigen Sie meine unausgesprochene Annahme, dass die Meins-Konflikte besonders in der Kita (die wir ja nun wechseln werden) auftreten, da die Erz. (nach allem was ich gesehen habe), nicht wirklich in der Lage sind, solch subjektives Geschehen IN den Kindern zu erkennen bzw. SANFT aufzufangen. Zu Hause versuche ich sehr, Ihre Ratschläge (auch v. Langtext) anzuwenden. Ich hoffe, dass die neuen Erz. anders reagieren werden (was ich auch schon beobachten konnte) und meine Tochter dann ruhiger schläft. :)
Ich drücke Ihnen und Ihrer Tochter die Daumen!
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn (7 Wochen)bekommt seit ein paar Tagen am Nachmittag urplötzlich Schreianfälle. Gerade noch lag er friedlich auf seiner Decke, im Bettchen etc. und auf einmal legt er los. Auf dem Arm macht er die Bewegungen als hätte er Hunger (obwohl er vor ca. 30 Minuten eine Mahlzeit hatte)- will man ihn zur Kontrolle wieder anlegen wird das Ge ...
Hallo Herr Dr. Posth, mein Sohn (seit Nov.3) träumt seit Weihnachten immer wieder in der 2. Nachthälfte schlecht. Anfangs wurde er davon nicht wach sondern brüllte immer wieder nein nein etc. so dass ich nur hinging u. leise streichelnd auf ihn einredete. Mittlerweile wird er wach davon u. geht mit in unser Bett (für uns kein Problem), dort schläf ...
Hallo Hr. Dr. Posth! Seit ca. 3 Wochen geht meine Tochter (2J10Mon.) in den Kiga. Dort gefällt es ihr gut, sie kennt die Erzieherinnen und auch schon viele Kinder, da sie in der gleichen Kita für 2Jahre in der Krippe war.Seit sie in den Kiga geht will sie plötzlich nicht mehr allein in ihrem Zimmer schlafen. Meint sie träume schlecht. Sie hat bis ...
Ich habe 2 Jungs (3 u 1).Der Große aufgeweckt u lebhaft ist leider auch sehr körperlich.er haut, kneift u beißt oft wenn ihm etwas nicht passt.Er geht seit 6 Wo in den Kiga.Dort gefällt es ihm sehr gut er geht gern hin.Aber seit er dorthin geht,wird jeder gehauen wenn ihm etwas missfällt.Auch zu dem Kleinen ist er tw sehr grob,dann aber wieder tota ...
Guten Tag Herr Posth! Unser Sohn wird in Oktober drei, ist sehr lebhaft, neugierig. Aber sein Verhalten ist mir nicht ganz schlüssig. Zuhause darf der Papa fast gar nichts machen (leider, obwohl Papa sich Mühe macht), es muss immer die Mama sein. Aber wenn ihm irgendetwas nicht passt oder nicht gelingt - haut er mich. Trotz ständiger Wiederholung ...
Liebe Frau Henkes, ich war immer sehr hinterher, dass unsere Tochter 4J. altersgemäße Sendungen schaut, wenn sie schon fern sieht. Weihnachten hat sie das erste mal bei meinem Bruder (ohne mein Wissen) Spongebob geschaut. Nun hat unsere Oma, dass auch ab und an gemacht. Aufgrund dessen habe ich nachgegeben und die Sendung auch mit ihr gemeinsam ge ...
Hallo, meine Tochter ist genau 4 Jahre alt und ich bin wirklich oft überfragt was sie angeht. Wir sind ein gutes Elternhaus, gehen viel auf sie ein, versuchen konsequent und liebevoll alles zu regeln, viel auf Augenhöhe etc. Unser Problem ist aber, dass unsere Tochter durchgehend schlechte Laune hat. Klar lacht sie auch mal wenn man einen Spaß mac ...
Guten Abend Frau Henkes, ich habe ein Problem! Meine Tochter ( 4 1/2 Jahre) ist immer wenn sie müde ist sehr aggressiv! D.h. Wir hatten ein festes Ritual, Abendbrot essen, Sandmann schauen, fertig machen und im Bett noch ein Buch lesen! Bis dahin läuft es auch meist gut und danach kippt es. Sie möchte gestreichelt werden, will dass komplett besti ...
Liebe Frau Henkes Vielen Dank für Ihre Arbeit in diesem Forum. Mich beschäftigt schon länger etwas, mal mehr, mal weniger. Unsere Tochter ist 12 Monate alt und die ersten 10 Monate war ich Vollzeit mit ihr zu Hause. Sie ist ein total fröhliches Kind, schläft gut, isst gut (und nahezu alles) und läuft seitdem sie 10 Monate alt ist. Ein rich ...
Sehr geehrte Frau Henkes, meine 5 jährige Tochter hat gefühlt den ganzen Tag schlechte Laune - alles ist ein Kampf. Es geht schon in der Früh los mit "Ich will nicht Zähneputzen", "Ich will nicht Haarekämmen", "ich will nicht in den Kindergarten". Wenn ich sie abholen möchte vom Kindergarten will sie nicht heim, sie will nicht auf den Spielplat ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge