Susan1312
Guten Abend Frau Henkes, ich habe ein Problem! Meine Tochter ( 4 1/2 Jahre) ist immer wenn sie müde ist sehr aggressiv! D.h. Wir hatten ein festes Ritual, Abendbrot essen, Sandmann schauen, fertig machen und im Bett noch ein Buch lesen! Bis dahin läuft es auch meist gut und danach kippt es. Sie möchte gestreichelt werden, will dass komplett bestimmen, wie und wo. Man kann es ihr aber nicht recht machen und sie fängt an zu treten oder zu hauen. Manchmal fängt sie dann auch nochmal an richtig aufzudrehen und im Bett zu springen und laut zu singen oder ganz viel zu erzählen. Alles ist dann einfach nur anstrengend und kann bis zu zwei oder gar drei Stunden dauern! Ich habe ihr die Grenze gesetzt, dass ich nicht verletzt werden möchte und dann raus gehe. Dann kommt sie weinend und schreiend hinterher und ich weiß nicht was richtig ist! Da es aktuell warm ist, habe ich sie nun immer zur letzten Hunderunde im Kinderwagen mitgenommen und warte und schiebe bis sie einschläft und dann lege ich sie einfach ins Bett. Das fühlt sich aber nicht richtig an, denn wenn es doch mal regnet, wird's zuhause wieder anstrengend! Was kann ich tun, um etwas zu verändern. Mir fällt auch auf dass sie immer ganz früh wach ist und dann auch oft schlecht gelaunt. Selbst wenn sie später ins Bett geht, sie ist immer ganz früh wach. Nachts knirscht sie mit den Zähnen, ist ständig in Bewegung, was mich vermuten lässt, dass sie keinen ruhigen und gesunden Schlaf hat. Was würden Sie mir empfehlen, wie kann ich unser Problem angehen. Leider bin ich 24/7 alleinerziehend und es gibt niemanden an den ich das Abendritual abgeben kann. Ich freu mich auf ihren Rat!
Guten Tag, was Sie beschreiben, hört sich nach einem Machtkampf Ihrer Tochter an. Das ist in diesem Alter nicht ungewöhnlich. Es ist jedoch für die psychische Entwicklung Ihrer Tochter wichtig, dass sie diesen Machtkampf nicht gewinnt. Sie muss lernen zu akzeptieren, dass Sie die Regeln und Vorgaben machen, denn Sie sind die Erwachsene. Das ermöglicht es Ihrer Tochter sich von Ihnen geschützt und behütet zu fühlen. Sie haben ein gutes Abendritual. Behalten Sie das bei und danach ist das "Kinderprogramm" beendet. Ihre Tochter muss in ihrem Zimmer bleiben, sonst bringen Sie sie zurück. Vielleicht kann sie je nach Situation noch eine Geschichte hören oder die Tür bleibt offen. Vierjährige bewegen sich häufig noch viel im Schlaf. Das ist unproblematisch. Ich halte es für schwierig, wenn Sie abends wegen des Hundes Ihre Tochter allein lassen, wenn Sie eingeschlafen ist. Sollte Sie einmal wach werden und ist allein, kann das starke Ängste auslösen. Möglicherweise spiegelt sich die Angst Ihrer Tochter vor einer solchen Situation bereits in dem aktuellen Machtkampf, in dem Ihre Tochter Ihre Anwesenheit zu erzwingen sucht. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge