Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Säugling schläft nicht

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Säugling schläft nicht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Posth. Ich habe ein großes Problem. Mein kleiner Sohn, jetzt 11 Wochen alt,wehrt sich gegen das einschlafen am Tag. Er schläft nur an der Brust,auf dem Arm,oder auf unserem Bauch ein, wird dann aber nach einer halben oder dreiviertel Stunde wieder wach und läßt sich auch nicht mehr zum schlafen bringen. Ihn alleine versuchen wieder einschlafen zu lassen bringt nichts, denn dann schreit er bis wir ihn hochnehmen. Nun hab ich auch das Problem, das er dann nicht richtig ist und an der Brust wieder einschläft. Bekannte haben mir gesagt,er sei verwöhnt und ich soll ihn doch schreien lassen er wird es mit der Zeit lernen, aber nach einer halben Stunde Schreikampf gebe ich dann auf. Durch das wenige schlafen am Tag (3 mal halbe Stunde, Nachts fast neun Stunden am Stück) ist er tagsüber quengelig und unzufrieden,ich weiß schon nicht mehr was ich tun soll, denn ihn den ganzen Tag an der Brust lassen, damit er döst, bringt auch nichts. Bitte helfen Sie mir!!! Danke im Vorraus


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Stichwort Säuglingsschreien / Schreibaby Hallo, wie Sie bestimmt längst wissen, wird in meinem Forum die Methode des Schreien-lassens als ein frühe Form der Kindesvernachlässigung abgelehnt. Daß in der Bevölkerung immer noch die Uraltsitten der rigiden Säuglingsbehandlung grassieren, ist eigentlich beschämend angesichts der Tatsache, daß in Deutschland immer mehr Kindesmißhandlungen bekannt werden. Auf der einen Seite haben wir in Deutschland immer weniger Kinder und auf der anderen Seite werden die wenigen Kinder, die noch existieren, in ihren natürlichen Bedürfnissen vielfach mißachtet. Ein Säugling, der schreit, hat ein elementar wichtiges und nur durch den sicheren Kontakt zur Bezugsperson zu stillendes Bedürfnis. Das kann sein Hunger, Schmerz, Angst, Gefühle von Einsamkeit und Unheimlichkeit. Schließlich kommt der kleine Mensch in eine Welt, von der er noch nichts, absolut nichts weiß. Er braucht also dringend eine ganz zuverlässige und liebevolle Bezugsperson, die ihn in diese Welt sicher begleitet. Zu ihr baut er eine lebenslange vertrauensvolle Bindung auf, die primäre Bindung. Ablehnung, Schreien-lassen, Nichtbeachten gefährdet diese Bindung nachhaltig, beeinträchtigen die Gehirnentwicklung und schaffen einen gefährlichen Boden für spätere psychische Störungen. In meinen 3 Langtexten und in diversen Stichworten, zu finden über den gezielten Suchlauf, z.B. Säuglingsschreien finden Sie die Grundhaltungen, die hier im Forum vetreten werden und nach Möglichkeit Anwendung finden sollen. Wenn Ihnen irgendetwas beim Lesen unklar bleibt, bitte wieder schreiben. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Posth, das mit dem Nicht-schreien lassen, hab ich verstanden. jetzt hab ich aber diesen Absatz auf einer anderen Internetseite gefunden "Einschlafen an Brust,Flasche oder auf dem Arm,Bauch der Eltern.Babys werden in elternnähe müde und schlafen ein - woraufhin sie von den Eltern natürlich ins Bett gelegt werden. Im Stundentakt "sich ...

Lieber Dr Posth, meine Tochter (6 Monate), schläft seit Sie 3 Wochen alt ist Nachts fast nur noch 45min am Stück, selten bis zu 2 oder 3 h. Sie schläft bei mir im Bett, bis vor ca. 1,5 Monaten ausschließlich auf mir größtenteils dauernuckelnd (wird voll gestillt, bzw. seit 3 Wochen 1 Breimahlzeit zusätzlich angeboten). Sie schläft abends und tagsü ...

Guten Tag Mein Sohn (3) kann zu Hause nicht mehr schlafen am Mittag, obwohl er den schlaf deutlich noch bräuchte, er ist dann ab 17 Uhr ganz quengelig, macht nur noch Blödsinn, kann sich nicht auf eine Beschäftigung einlassen.Er geht regelmäßig 1x/wo zu seiner oma weil ich arbeite. Dort kann er Mittagsschlaf machen ohne Probleme, er schläft dann ...

Mein Sohn ist 19 M. und schläft mit seiner Schwester in einem Zimmer.Er wacht generell nachts häufig auf und weint bzw quengelt.Wenn es rein nach ihm ginge,bekäme er stdl(!) Milch zu trinken.Wir haben mit sehr viel Geduld und sanft(er isst u trinkt tags genug)die nächtl. Milchgaben auf 2 reduziert,was mal besser,meist weniger gut funktioniert.Jede ...

Guten Morgen, Meine Tochter, 8 Monate alt, schläft alleine in ihrem Zimmer. Das hatte bis vor kurzem auch gut geklappt. Seit ein paar Wochen schafft sie es nur bis um halb eins alleine und macht dann Theater. Sie schläft zwar wieder ein nach Händchen halten. Jedoch wird sie nach wenigen Minuten wach, wenn wie das Zimmer verlassen. Irgendwann ge ...

Hallo Hr dr Posth! Können Sie mir sagen wie man eine vorerst gute Bindung bei einem Baby,4 Monate erkennt?Manchmal habe ich leider das Gefühl,dass ich und mein Sohn keine richtige Bindung aufbauen können.Er wird voll gestillt,zeigt jedoch nur spärlich Hunger an,meist erst durch schreien oder ich lege auf Verdacht an.Beendet auch keine Mahlzeit se ...

Hallo Herr Dr. Posth, ich habe eine Frage zum Schlafverhalten meines Sohnes (4,5 Monate). Er ist zwischen seinen Schläfchen tagsüber immer nur für 1,5 - maximal 2 Stunden wach. Die Schläfchen dauern zwischen 20 - 35 Minuten. Das geht den ganzen Tag über so. Ab ungefähr 16 Uhr ist er sehr müde und quengelig, hat aber große Schwierigkeiten einzus ...

Hallo, unsere Kleine ist jetzt 6 Wochen alt und hat letzte Woche angefangen sich nachts gegen den Rand vom Beistellbett zu robben (trotz Schlafsack). Sie liegt mit dem Gesicht direkt davor (seitlich) und schläft so unruhig, dass ihr Kopf und ihre Nase dauernd dagegen poltert (ist ziemlich fest). Sie wacht davon aber nicht auf nur ich werd wach, le ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  unsere Tochter (5 Jahre) schläft weder alleine ein, noch durch. Mein Mann und ich möchten das unbedingt ändern, eigentlich schon seit längerer Zeit. Auch unsere Tochter sagte: "Alle in der Kita können schon alleine einschlafen, nur ich nicht." Sie möchte also auch was verändern. Mit dem Einzug ins neue Haus und einem ...

Hallo,  meine 6 jährige Tochter kommt seit der letzten Krankheit seit mittlerweile 3 Monaten regelmäßig nachts zu mir ins Bett. Vor knapp einem halben Jahr ist ihre kleine Schwester (2 jahre) in ihr Zimmer gezogen. Mittlerweile bin ich hochschwanger und bekomme in knapp 6 Wochen noch ein Mädchen. Da sie das nächtliche Aufwachen und umziehen ...