kj_mueller
Hallo, unser kleiner ist nun 6,5Monate und hat vor ein paar Tagen angefangen zu krabbeln. Er wacht seit November etwa alle 2h auf um etwas zu trinken(Flasche), dann schlief er immer gut wieder ein. Seit ein paar Tagen schläft er nachts eher auf dem Bauch, kommt auch meist wieder zurück aber nicht immer und wacht dann auf. Nun findet er nur sehr schwer wieder in den Schlaf. Er dreht und wendet sich hin und her, es scheint als finde er nicht die richtige Schlafposition. Dann fängt er an zu weinen und ist nur schwer zu beruhigen. Meist hilft nur Händchen halten. Er schläft im Beistellbett neben uns und schläft immer selbstständig ein. Ich weiß einfach nicht wie ich ihm helfen kann schneller einzuschlafen. Können Sie mir helfen? Beste Grüße K.Müller
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, Sie machen ja schon das Richtige und Notwendige, nämlich Körperkontakt. In diesem Alter ist es völlig ok, zum Einschlafen die Nähe und den Kontakt zu brauchen und wenn das so einfach geht wie bei Ihnen, können Sie beruhigt und froh sein. Im Schlaf der Kinder (s.a. den Text auf dieser Seite) gibt es viele Störungsmöglichkeiten, die alle in eine temporäre Beunruhigung münden. Dann brauchen die Kinder den Schutz und die Sicherheit, dass alles gut ist und alle noch da sind. Es gibt keinen Grund zu glauben, Ihr Kind müsste das schon alleine schaffen ("Selbstregulation"). Die zu entwickeln ist noch deutlich nach dem ersten LJ Zeit. Dr.Ludger Nohr
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Henkes, Unsere Große ist 2 Jahre alt und wir erwarten demnächst Baby Nr. 2. Ich vermute, dass die Verhaltensänderung durch die neue Situation zustande kommt und ich weiß nicht, wie ich meiner Tochter mehr Sicherheit geben und sie unterstützen kann und gleichzeitig die Balance zwischen Grenzen setzen und unterstützen halten kann. W ...
Hallo Dr. Posth, es geht um das abendliche Einschlafen meiner Kleinen. Sie ist jetzt 17 Monate. Seit 3 Monaten schläft sie ohne Probleme abends und mittags alleine ein, nachdem ich sie in ihr Bett gelegt habe. Das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" hat mir dabei sehr geholfen. Nach zwei Tagen konnte sie alleine einschlafen. Seit ein Paar Tag ...
Hallo Dr. Posth, mein Sohn (27 Monate) wurde von Geburt an immer in den Schlaf begleitet (erst getragen, dann auf unserem Bauch, nun hält er zum Einschlafen unsere Hand). Mittlerweile schläft er problemlos durch. Das Einschlafen macht uns aber große Probleme, denn es dauert schon seit längerem meistens ca. 1 Stunde, bis er schläft. In der Zeit p ...
Hallo Hr Dr Posth, unsere Tochter, 13 Monate, hat von Geburt an Schlafprobleme. Seit Mai hatten wir Nächte in denen sie bis zu 8 Mal kam, auch 3 Wochen in denen sie "durchschlief". Sie schläft 19.30 Uhr alleine ein, tief und fest bis ca. 1.00/2.00. Dann wird sie wach und alle Versuche sie zu beruhigen schlagen fehl: einfach nur präsent sein, nebe ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, unsere Tochter (2 Jahre, 8 Monate) hat im Moment große Schwierigkeiten beim Einschlafen. Seit sie 2 Jahre alt ist, ist sie nach Vorlesen und Kuscheln alleine eingeschlafen, hört dazu eine beruhigende Musik. Seit 6 Wochen ruft sie uns alle 2 Minuten, möchte eine andere Decke, ein anderes Kuscheltier, was trinken...Wir s ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, meine Tochter (1,5 Jahre) leidet in den letzten Tagen unter einer Einschlafstörung und ich weiss nicht, wie ich ihr helfen kann. Das Kind schläft mit im Elternbett. Sie hat ein festes Schlafritual und schläft durch. Zum Einschlafen kuschelt sie sich an meine Schulter. Bisher gab es keine Probleme. Seit kurzem kann si ...
Sehr gehrter Herr Dr. Posth! Unser Enkel (14 Monate) ist ein- wie wir finden- ausgeglichenes Kind, munter fröhlich und entdeckungsfreudig. Probleme indes gibt es dagegen beim Einschlafen. Er schläft nur auf dem Arm seiner Mama ein und das oft erst nach längerer Zeit. Beim Papa klappt es besser. Tochter und Schwiegersohn lehnen die Ferber- Methode ...
Hallo, meine Tochter (12 M) lässt sich leider nur von mir als Mama ins Bett bringen. Mein Mann hatte jetzt zwei Monate Elternzeit und hat sich auch intensiv Zeit für sie genommen und sich gekümmert. Tagsüber ist sie gerne bei ihm aber sobald es Richtung Abend geht klammert sie sich an mich. Wir haben immer mal wieder ein paar Versuche gestarte ...
Liebe Frau Henkes, meine Kinder sind 3 und 5 Jahre alt und ich wende mich an Sie bezüglich Ihres Einschlafens. Mein Sohn (3 Jahre alt) schläft ca. 10 Stunden und macht keinen Mittagsschlaf mehr. Auch nachts wacht er ab und zu auf (ca. 1-2 x Woche). Meine Tochter würde (wenn sie meinen Sohn morgens nicht hören würde) ca. 12 Stunden durchschla ...
Guten Abend! Meine Tochter ist jetzt 5 3/4 Jahre alt und wir haben eigentlich immer schon große Probleme gehabt, sie "allein" eine Aktivität machen zu lassen. Das Abgeben im Kindergarten klappt meistens recht gut, aber alles andere ist eine Katastrophe mit Weinen, Klammern, anflehen, dazubleiben. Den Schwimmkurs haben wir nach 20 Terminen abgebroc ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?
- Auf andere Kinder zu gehen
- Umgangstipps
- Kind 7 J - kann nicht alleine schlafen
- 2-jähriges Kind sehr ungeduldig wenns ums Essen geht
- Sohn bevorzugt Papa
- Kind möchte im Kindergarten nichts essen.
- Unklare Atemgeräusche bei Kind – Selbstregulation oder Tic?