Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Montessori oder Waldorf

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Montessori oder Waldorf

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, könnten Sie mir bzgl. o.g. Erziehungsrichtlinien eine Buchempfehlung geben ?? Ich danke Ihnen im voraus für Ihre Bemühungen !! Doris M. Gibt es vielleicht ein Buch das einen Vergleich anstellt ???


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Daniela, ich weiß nicht, welche Anforderungen Sie an ein solches Buch stellen, deshalb lassen Sie sich da am besten im Fachhandel beraten. Montessori-Pädagogik basiert übrigens auf völlig anderen Vorstellung als "Waldorf". "Montessori" ist ein umfangreiches pädagogisches Programm, die Lehre von Rudolf Steiner eine Weltanschauung. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

es geht mir vorrangig um den Kindergarten ( Schule ist noch nicht aktuell )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Tschuldigung habe gerade mit meiner Freundin telefoniert die Doris heißt MfG Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Daniela, es gibt ein Buch, das den direkten Vergeich anstellt: "Montessori oder Waldorf". Ausserdem kann ich Dich das Buch "Erziehung zur Freiheit", Infos zur Waldorfpädagogik, empfehlen. Wenn Du weitergehende Fragen hast, kannst Du Dich gerne per Mail bei mir melden (sabine@willand.de). Übrigens: unser Sohn besucht einen Waldorfkindergarten, unsere Tochter geht nach dem Kindergarten jetzt in eine Waldorfschule. Viele Grüße von Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe eine Frage: Kennen Sie vielleicht ein Buch über die Pädagogik von R.Steiner und die anthroprosophische Sicht der Kindesentwicklung? Meine Tochter ist noch sehr klein, ich spiele mit dem Gedanken, sie im Waldorf-KiGa anzumelden ( das muss man hier quasi mit Geburt machen...), aber einige Punkte waren mir bei der Besichtigung unklar ...

Hallo Herr Dr. Posth, würden Sie mir bitte ganz offen Ihre Meinung sagen was Sie persönlich von Montessori oder eben Waldorf halten ( außer Erziehungstil oder Einstellung) --------- DANKE Ihnen MFG Daniela

Mein Sohn Tom (geb. 29.06.2000) muss nächstes Jahr in die Schule. Er besucht einen Montessori Kindergarten, wo er vom ersten Tag an (mit 3 Jahren) gerne hinging. Tom ist sehr lebhaft, spielt am liebsten draussen und drinnen sucht er sich meistens die Puppenecke (aber zum toben) oder den Bauteppich zum Autospielen aus. Er malt und bastelt nur selten ...

Hallo, unser Sohn (* 11/2000) besucht die 1. Klasse. Seine Beurteilungen sind sehr gut, er kommt hervorragend mit (wurde schon lesend eingeschult), klagt oft, dass Schule langweilig ist. Er ist etwas zapplig, aber leise, sodass er nicht stört und laut Lehrer "unorganisiert", braucht für vieles ewig. Insgesamt eher der "Eigenbrötler", kommt zwar ...

Hallo Hr. Dr. Posth, vielen Dank weiterhin f. Ihre engagierte Arbeit. Ich habe 2 Fragen an Sie: 1. Welches d. beiden o.g.reformpäd. Konzepte ist a.ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHER SICHT sinnvoller / kindgerechter? Waldorf m. tendenziell starker Rhythmisierung d. Alltags, geschütztem Raum, phantasiereichem Spiel aber viel Lenkung(best. Dinge erst ...

Sehr geehrter Herr Dr. Post, ich war bei einem Elterabend in einem integrativen Montessori Kindergarten, den unser Sohn (2 Jahre) nächsten Herbst besuchen könnte (halbtags). Ein sehr schöner Kindergarten, mit einem Wermutstropfen. Sanfte Eingewöhnung wird von der Leiterin strikt und streng abgewiesen. Die Eltern dürfen höchstens in den Küchenrau ...

Lieber Herr Dr. Posth, wir würden unsere beiden Kinder (eine Frühgeburt, 27. SSW) gerne entweder überhaupt nicht in den KiGA geben oder wenn dann ausschließlich nur ein Jahr. Wir können uns die Betreuungszeit gut aufteilen - lässt sich beruflicherseits gut einteilen. Weiters würden wir unsere Kinder gerne in den Waldorfkiga und -schule geben. ...