schubert
zwillingsjungs( 39 monate) seit 4 wo. in kiga( berl.mod.) - trennung klappt nicht. s1 klammert, weint auf meinem schoß, will nicht in räume, weint schon zuhause, will im auto bleiben. Regressiv zu hause, schreckhaft, panisch wegen kleinigk., sehr anhänglich... S2 geht gerne, wäre soweit ist aber verunsichert durch verhalten von s1- will nicht alleine gehen sonst würde ich ihn alleine schicken. erz.macht druck will trennung- ich will eigentlich abbrechen. Wie kann ich die kinder sozial fördern falls wir abbrechen? Nä. versuch dann mit fast 4. 1x/wo. kinderturnen, sonst fast tägl. spielplatz, 2x/wo. kontakt zu je 1 mutter mit je 2 kindern. Reicht das? Beide spielen schön zusammen, streiten auch normal. Was tun?
Hallo, an dem unterschiedlichen Verhalten Ihrer beiden Zwillings-Jungen lässt sich gut ablesen, dass sich auch Zwillinge unterschiedlich entwickeln, ob sie altersmäßig gleich und in derselbewn Umgebung groß werden. Wenn es sich um zweieiige Zwillilnge handelt, lässt sich dann immer auf den Faktor erbliche Veranlagungen verweisen. Bei eineiigen wird es dann richtig knifflig. Aber viele Studien haben bewiesen, dass sich sogar eineiige Zwillinge unterschiedlich entwickeln können. Wie dem auch sei: In einem Fall wie dem Ihren bestimmt der langsamere in der Entwicklung das Tempo der einzelnen Enwicklungsschritte.Das heißt, Sie sollten den Ki-ga-Versuch erst einmal abbrechen und auf einen deutlich späteren Zeitpunkt verlegen. Die sozialen Kontakte in der Interimszeit sind so, wie Sie sie aufzählen durchaus ausreichend, um eine gute soziale Entwicklung auch erst einmal ohne Ki-ga zu gewährleisten. Aber auch die beiden Jungen sind sich ja schon ausreichend Kontakt genug. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Henkes, eine kurze Frage: Ab welchem Alter ist der Besuch eines Kindergartens für Kinder wichtig für eine gesunde Entwicklung? Dankeschön!
Mein Sohn (3 Jahre) ist ein echter, fröhlicher Wirbelwind und ich würde sagen sehr gefühlsstark. Seit September ist er im Kindergarten (vorher Kita im gleichen Gebäude) und im August hat er eine kleine Schwester bekommen (klappt super mit den beiden). Nun hat uns der Kindergarten angesprochen, dass unser Sohn extrem schwierig ist. Er haut und ...
Hallo, mein Sohn ist 3,5 Jahre und geht seit September in den Kindergarten. Es gefällt ihm gut, er geht gerne hin und auch wir fühlen uns da total wohl! Allerdings haben wir das Problem,dass er sein großes Geschäft in die Hose macht, obwohl er seit über einem Jahr trocken ist. Wir kennen das gar nicht, egal ob zu Hause, im Urlaub oder unterw ...
Sehr geehrte Frau Henkes, vor ca. 2 Wochen haben wir vom Kinderpsychiater bei meinem Sohn eine ADHS Diagnose erhalten. Er war schon als Kleinkind immer sehr aktiv und impulsiv, jedoch wurde aufgrund seines Alters damals noch mit der Diagnose gewartet. Nun besucht er seit 5 Monaten einen neuen Kindergarten. Die ersten Monaten war wohl auch auffä ...
Sehr geehrte Frau Henkes, in meinem Kopf fahren die Gedanken Karussel und ich bräuchte tatsächlich einmal einen fachkundigen Rat von Ihnen; auch wenn ich weiß, dass die Situation von außen betrachtet sicherlich schwer einzuschätzen ist. Ich muss mir das alles von der Seele schreiben, es wird sicherlich lang.... Meine Zwillinge sind etwas über 3 ...
Liebe Frau Henkes, da einige Auffälligkeiten bestehen, mache ich mir Sorgen um meine Tochter, 4 Jahre alt. Beim Psychologen bzw. Ergotherapeuten muss ich bis zu einem Jahr auf einen Termin warten und die Kinderärztin konnte bisher auch nicht weiterhelfen. Es geht unter anderem darum: Sie spricht flüssig und im privaten Umfeld viel, aber im Kind ...
Schönen guten Tag Meiner Tochter (5) macht es ziemlich zu schaffen wenn sie im Kindergarten, oder auch beim Turnen welches sie nebenbei macht, einem anderen Kind die Hand geben muss. Sie war schon immer sehr zurückhaltend anderen gegenüber und mag auch kein Körperkontakt ausser bei uns Eltern, ihren Grosseltern, ihrer besten Freundin und ein pa ...
Hallo Frau Henkes, wir haben folgende Situation, unsere Tochter 5,5 Jahre möchte im Kindergarten wenn ein anderes Kind Geburtstag feiert und etwas zum Essen mitbringt oder beim gesunden Frühstück nichts essen. Gekommen ist es dazu weil sie vor einem Jahr als ein Geburtstag war sich übergeben musste. Seitdem möchte sie nichts mehr essen. ...
Liebe Frau Henkes, Erstmal vielen Dank, dass Sie sich immer wieder die Zeit nehmen uns Eltern zu helfen, um Situationen besser zu Verstehen und Handlungsempfehlungen geben. Das ist immer wieder eine große Hilfe. Ich wende mich heute bezüglich meines Sohne (fast 6 Jahre alt) an Sie. Er ist ein aufgeweckter Junge, der eigentlich immer sehr bel ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn hat seit September von der Krippe in den Kindergarten gewechselt, er ist jetzt 3 Jahre und 8 Monatr alt. Seit einigen Wochen ist er nachmittags nach dem Abholen weinerlich, jammert viel, beleidigt und kommandiert uns herum und alles eskaliert. Im Kindergarten macht er neuerdings keinen Mittagsschlaf mehr und i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Überreizt- was tun
- Trotzphase Kita
- Schnullersucht
- Verschlechterung der Bindung bei 1-wöchiger Trennung zu erwarten?
- Umgang mit Essen
- Sohn 2 Jahre und 7 Monate alt/sehr lebendig und großer Wille, auffällig?
- Kind zeigt auffälliges Sozialverhalten
- Trennungsangst
- Pflegekind sagen, wer die leiblichen Eltern sind
- Kind Windel mit 5 tagsüber