Adi123
Sehr geehrter Herr Nohr, unser Sohn ist 4,5 Jahre alt und geht seit letzter Woche Mittwoch in den Kindergarten. Noch bin ich dabei. Dies ist der zweite Versuch, denn vor einem Jahr hatten wir es schon mal probiert, doch die Eingewöhnung hat nicht geklappt. Er war damals zwar zweimal schon ohne mich geblieben, aber einmal mussten sie mich anrufen da er zu mir wollte und sich nicht beruhigen lassen hat und seit dem bestand keine Chance mehr das er dort allein bleiben würde. Er ist mir gar nicht mehr von der Seite gewischen. Und ich weigere mich einfach mein Kind weinend zurück zu lassen. Klar muss ich mir teilweise anhören das ich das Problem wäre da ich nicht loslassen könnte, aber dass ist nicht der Fall. Sobald ich weiß das es ihm dort gut geht, habe ich kein Problem ihn da zu lassen. Jetzt läuft die zweite Eingewöhnung und da er dort einen Freund hat den wir auch privat treffen, fühlt er sich wohl, aber sein Freund war diese Woche krank und nun möchte er auch nicht das ich gehe. Jetzt möchten die Erzieherinnen natürlich das ich dann immer wieder gehe, aber ich möchte ihn nicht weinend zurück lassen. Ich hoffe das es nächste Woche besser klappt wenn sein Freund wieder da ist. Was halten sie vom weinend zurück lassen?? Er hat bereits mit 3 Monaten stark gefremdelt und ist eher der schüchterne Typ. Vielen Dank
Dr. med. Ludger Nohr
Sie haben völlig recht, es ist eine schwierige und berührende Situation, sein Kind weinend zurückzulassen. Das ruft auch eigene Erinnerungen wach.Ganz wichtig ist die eigene Haltung, die eigene Position zur Frage KiGa, Trennung, allein gelassen werden. Wenn unbewusst eigene , leidvolle Trennungen aktiviert werden, kommt es einem fast grausam vor, das eigene Kind dem auszusetzen. Genau diese innere Ambivalenz spürt das Kind und ist verunsichert, was die Trennung erheblich erschwert. Es ist wichtig, dass Sie ihr Kind in gute Hände geben, das Gefühl haben, man sorgt sich um Ihr Kind, er ist gut aufgehoben. Versichern Sie sich, dass nach der kurzen Trennungstraurigkeit der Tag OK ist. Und versuchen Sie sich innerlich Klarheit zu verschaffen, dass der Schritt richtig und förderlich ist. Mit dieser Haltung hat es Ihr Kind leichter. Dr.Ludger Nohr
Nevin0821
Hallo Adi123, du kannst ja die Erzieherinnen fragen ob er lange weint, meistens hören sie nach paar minuten auf. Wenn er sich gar nicht beruhigen lässt würden sie dich sowieso anrufen. Kindergarten ist zwar kein Pflicht aber wie willst du es später mit Schule machen?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Henkes, eine kurze Frage: Ab welchem Alter ist der Besuch eines Kindergartens für Kinder wichtig für eine gesunde Entwicklung? Dankeschön!
Mein Sohn (3 Jahre) ist ein echter, fröhlicher Wirbelwind und ich würde sagen sehr gefühlsstark. Seit September ist er im Kindergarten (vorher Kita im gleichen Gebäude) und im August hat er eine kleine Schwester bekommen (klappt super mit den beiden). Nun hat uns der Kindergarten angesprochen, dass unser Sohn extrem schwierig ist. Er haut und ...
Hallo, mein Sohn ist 3,5 Jahre und geht seit September in den Kindergarten. Es gefällt ihm gut, er geht gerne hin und auch wir fühlen uns da total wohl! Allerdings haben wir das Problem,dass er sein großes Geschäft in die Hose macht, obwohl er seit über einem Jahr trocken ist. Wir kennen das gar nicht, egal ob zu Hause, im Urlaub oder unterw ...
Sehr geehrte Frau Henkes, vor ca. 2 Wochen haben wir vom Kinderpsychiater bei meinem Sohn eine ADHS Diagnose erhalten. Er war schon als Kleinkind immer sehr aktiv und impulsiv, jedoch wurde aufgrund seines Alters damals noch mit der Diagnose gewartet. Nun besucht er seit 5 Monaten einen neuen Kindergarten. Die ersten Monaten war wohl auch auffä ...
Sehr geehrte Frau Henkes, in meinem Kopf fahren die Gedanken Karussel und ich bräuchte tatsächlich einmal einen fachkundigen Rat von Ihnen; auch wenn ich weiß, dass die Situation von außen betrachtet sicherlich schwer einzuschätzen ist. Ich muss mir das alles von der Seele schreiben, es wird sicherlich lang.... Meine Zwillinge sind etwas über 3 ...
Liebe Frau Henkes, da einige Auffälligkeiten bestehen, mache ich mir Sorgen um meine Tochter, 4 Jahre alt. Beim Psychologen bzw. Ergotherapeuten muss ich bis zu einem Jahr auf einen Termin warten und die Kinderärztin konnte bisher auch nicht weiterhelfen. Es geht unter anderem darum: Sie spricht flüssig und im privaten Umfeld viel, aber im Kind ...
Schönen guten Tag Meiner Tochter (5) macht es ziemlich zu schaffen wenn sie im Kindergarten, oder auch beim Turnen welches sie nebenbei macht, einem anderen Kind die Hand geben muss. Sie war schon immer sehr zurückhaltend anderen gegenüber und mag auch kein Körperkontakt ausser bei uns Eltern, ihren Grosseltern, ihrer besten Freundin und ein pa ...
Hallo Frau Henkes, wir haben folgende Situation, unsere Tochter 5,5 Jahre möchte im Kindergarten wenn ein anderes Kind Geburtstag feiert und etwas zum Essen mitbringt oder beim gesunden Frühstück nichts essen. Gekommen ist es dazu weil sie vor einem Jahr als ein Geburtstag war sich übergeben musste. Seitdem möchte sie nichts mehr essen. ...
Liebe Frau Henkes, Erstmal vielen Dank, dass Sie sich immer wieder die Zeit nehmen uns Eltern zu helfen, um Situationen besser zu Verstehen und Handlungsempfehlungen geben. Das ist immer wieder eine große Hilfe. Ich wende mich heute bezüglich meines Sohne (fast 6 Jahre alt) an Sie. Er ist ein aufgeweckter Junge, der eigentlich immer sehr bel ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn hat seit September von der Krippe in den Kindergarten gewechselt, er ist jetzt 3 Jahre und 8 Monatr alt. Seit einigen Wochen ist er nachmittags nach dem Abholen weinerlich, jammert viel, beleidigt und kommandiert uns herum und alles eskaliert. Im Kindergarten macht er neuerdings keinen Mittagsschlaf mehr und i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn 2 Jahre und 7 Monate alt/sehr lebendig und großer Wille, auffällig?
- Kind zeigt auffälliges Sozialverhalten
- Trennungsangst
- Pflegekind sagen, wer die leiblichen Eltern sind
- Kind Windel mit 5 tagsüber
- Sohn unmöglich seit Kindergarten
- Aggressives und gemeines Verhalten
- Nur noch Drama mit 3-jährigem
- Sprache 4-Jährige
- Komisches verhalten