Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Kindergarten mit 3 oder 4 Jahren

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Kindergarten mit 3 oder 4 Jahren

caro220

Beitrag melden

Guten Tag, Unser Sohn ist gerade 3 Jahre alt geworden. Er wird zu Hause betreut. Er ist normal entwickelt, aber er spricht noch wenig, versteht aber alles. Laut den Ärzten ist er ziemlich perfektionistisch, deshalb würde er nur die Wörter sagen, welche er auch richtig aussprechen kann. Sie glauben der Besuch eines Kindergartens könnte das Sprechen beschleunigen. Vom Verhalten her ist er schüchtern und ziemlich ängstlich. Auf dem Spizlplatz zieht er sich zurück wenn viele Kinder dort sind und beobachtet aus der Ferne. Wir besuchen zwei Mal wöchentlich eine Turngruppe. Bis vor kurzem ging er mit mir in die Turngruppe und jetzt ab 3 Jahren soll er alleine gehen. Das erste Mal ohne mich hat super geklappt. Er wurde dann ein paar Mal leicht geschubst und das nächste Mal wollte er nicht mehr hingehen. Er hat so schrecklich geweint, dass er fast keine Luft mehr bekam. Wir haben noch an zwei weiteren Tagen versucht, doch vergebens. Laut des Leiters der Turngruppe hätte es keinen Wert ihn zu drängen, da er panische Angst hätte. Ab August könnte er in den Kindergarten gehen, jedoch habe ich Bedenken. Ich habe Angst, dass er sich in einer grossen Gruppe nicht wohlfühlt, sich verschliesst und gar nicht mehr spricht. Alternative wäre ihn erst mit 4 Jahren in den Kindergarten zu geben und nächstes Jahr kleine Spielgruppen zu besuchen, um sich an Kinder zu gewöhnen. Was fänden sie besser?


Beitrag melden

Ängstlichere Kinder brauchen sowohl genügend Zeit und Schutzräume für ihre Entwicklung, als auch die Möglichkeit, sich an andere Kinder zu gewöhnen. Aus dieser Konstellation ergäbe sich als beste Möglichkeit, jetzt eine kindgerechte Eingewöhnung stattfinden zu lassen. Gibt es einen besonderen Grund für diese strikte Haltung des KiGa die das ausschliesst? Ihn nach den bisherigen Erfahrungen dort "abzugeben" halte ich für keine gute Lösung. Andererseits merken die Kinder schon, dass sie dann anders sind, geschont werden usw., wodurch sie sich ausgeschlossen fühlen können. Ich würde das Gespräch mit dem KiGa suchen, auf die Problematik hinweisen und vielleicht auch fragen, wie diese sich eine Lösung vorstellen. Wenn es da keine Chance gibt (wäre eigentlich ungewöhnlich) und Sie die Möglichkeit zeitlich haben, würde ich sonst verschiedene Kontaktmöglichkeiten im nächsten Jahr suchen. Auf keine Fall "Augen zu und durch". Dr.Ludger Nohr


caro220

Beitrag melden

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass es bei uns im Kindergarten keine Eingewöhnung gibt. Die Kinder müssen ab dem ersten Tag sofort alleine hingehen, sowohl mit drei als auch mit vier Jahren. Ich würde mich auch über Erfahrungen anderer Eltern freuen.


caro220

Beitrag melden

Vielen Dank für ihre schnelle und ausführliche Antwort. Wir wohnen im Ausland und hier ist man leider der Ansicht, dass Kinder ab 3 Jahren alt genug sind, sofort alleine ohne Eingewöhnung in den Kindergarten zu gehen. Darüber lässt sich leider auch hier nicht mit den Erziehern diskutieren, da sie es als normal empfinden, dass das Kind die ersten Tage und Wochen weint. Ich bin jedoch anderer Meinung. Ich denke, dass wir nächstes Jahr nutzen, damit mein Sohn viel Kontakt mit anderen Kindern knüpft und mit 4 Jahren dann bereit ist alleine in den Kindergarten zu gehen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Fr. Henkes! Ich habe eine Frage zu meinem Sohn, 3,5 Jahre alt. Mein Sohn hat im Sepember im Kindergarten gestartet. Im Gegensatz zur Krippe, wo wir eine Eingewöhnung hatten, gab es im Kiga nur einen "Schnuppertag". Mein Sohn kennt schon die Krippe und von daher hat es eigentlich ganz gut funktioniert - zumindest scheint es so. Was ...

Hallo Frau Henkes! Meine Tochter wird im Dezember 3 Jahre alt und wechselt dann von einem Halbtags- in einen Ganztagskindergarten. Der neue Kindergarten befindet sich im gleichen Ort, nur ca. 2 km auseinander. Sie hat in der Krippe natürlich schon einige Abgänge mitbekommen. Die anderen Kinder haben aber intern die Gruppe gewechselt.  Sie we ...

Liebe Frau Henkes, am Donnerstag hatte ich von der Eingewöhnung meiner Tochter geschrieben. Als sie bei der Verabschiedung panisch schrie und sich an mich klammerte, habe ich sie wieder mit nach Hause genommen.Sie meinten, dadurch hat sie eine schlechte Erfahrungen mehr gemacht. Können Sie mir das erklären, ich möchte es gerne verstehen. Ich wa ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist im September 3 Jahre alt geworden und im Oktober in den Kindergarten gekommen. Dort gab es keine "klassische" Eingewöhnung, er musste dort von Anfang an alleine bleiben. Dies hat anfänglich gut funktioniert, er blieb zunächst mehrere Stunden alleine dort und ich hatte den Eindruck, dass es ihm gut gefiel. ...

Unsere Tochter wird im Dezember 4 Jahre.Im August ist sie in den Kindergarten gekommen.Die ersten vier Tage, bei der Eingewöhnung, war ich komplett vor Ort.Am dritten Tag haben wir Mütter in einem Vorraum gesessen während die Kinder in ihren Gruppen gefrühstückt haben. Plötzlich hörte ich meine Tochter ganz bitterlich weinen und rufen, ich will zu ...

Guten Tag Frau Henkes,  meine Tochter ist vor kurzem 3 Jahre alt geworden und geht seit Anfang Oktober in den Kindergarten.  Bis sie 2,5 Jahre alt war hat sie nur ein paar Wörter gesprochen was laut Kinderarzt wohl daran liegt dass sie sehr viel schnullert. Im Umgang mit anderen Kindern ist sie sehr unsicher und möchte (noch) nicht mit ander ...

Hallo Frau Henkes, eine kurze Frage: Ab welchem Alter ist der Besuch eines Kindergartens für Kinder wichtig für eine gesunde Entwicklung? Dankeschön!

Mein Sohn (3 Jahre) ist ein echter, fröhlicher Wirbelwind und ich würde sagen sehr gefühlsstark. Seit September ist er im Kindergarten (vorher Kita im gleichen Gebäude) und im August hat er eine kleine Schwester bekommen (klappt super mit den beiden).  Nun hat uns der Kindergarten angesprochen, dass unser Sohn extrem schwierig ist. Er haut und ...

Hallo, mein Sohn ist 3,5 Jahre und geht seit September in den Kindergarten. Es gefällt ihm gut, er geht gerne hin und auch wir fühlen uns da total wohl! Allerdings haben wir das Problem,dass er sein großes Geschäft in die Hose macht, obwohl er seit über einem Jahr trocken ist. Wir kennen das gar nicht, egal ob zu Hause, im Urlaub oder unterw ...

Sehr geehrte Frau Henkes, vor ca. 2 Wochen haben wir vom Kinderpsychiater bei meinem Sohn eine ADHS Diagnose erhalten. Er war schon als Kleinkind immer sehr aktiv und impulsiv, jedoch wurde aufgrund seines Alters damals noch mit der Diagnose gewartet. Nun besucht er seit 5 Monaten einen neuen Kindergarten. Die ersten Monaten war wohl auch auffä ...