Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Kindergarten Eingewöhnung

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Kindergarten Eingewöhnung

Magdalena12345

Beitrag melden

Guten Tag Frau Henkes, es geht um meinen Sohn er ist im November 3 Jahre alt geworden und seit 17.10.22 in der Eingewöhnung im Kindergarten. Letztes Jahr um diese Zeit haben wir schon die Eingewöhnung in der Krippe nach 8 Wochen abgebrochen, weil es immer schlimmer wurde er konnte sich  nicht lösen und hat heftig geschrien schon beim Anziehen für die Krippe, zu Hause. Ich wurde nach 15-20 min gerufen, das ich ihn abholen soll. Dieses Jahr ist es etwas anders er bleibt in der Kita von 8:30-13h. Die Trennung morgens ist sehr schwer für ihn er weint immernoch und auch während des Tages kann man ihn nur kurz ablenken, dann fängt er wieder an. Die Erzieherinen meinen er wäre unmotiviert spielt nicht mit anderen Kindern oder überhaupt. Zu Hause kann er sich gut beschäftigen, macht vieles alleine, im Kindergarten klappt aber garnichts. Ich weiß nicht woran das liegt und was ich machen kann um ihm das ganze zu erleichtern. Es ist sehr schwer ihn weinend zurück zu lassen. Über einen Rat wäre ich sehr dankbar. 


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, offenbar kann Ihr Sohn sich noch nicht gut von Ihnen trennen. Das kommt gar nicht selten vor. Ihr Sohn benötigt vermutlich noch Zeit, um diesen Entwicklungsschritt zu bewältigen. Ich denke auch nicht, dass er unmotiviert ist. Er kann sich einfach auf den Kiga und die anderen Kinder noch nicht einlassen, weil er damit beschäftigt ist, die Trennung von Ihnen über den Vormittag auszuhalten. Sprechen Sie mit den Erzieher/innen. Vielleicht können diese sich eine Weile intensiver um Ihren Sohn kümmern, um ihm die Trennung zu erleichtern. Hilft das nicht, sollten Sie überlegen, ob Sie Ihren Sohn im Kiga lassen, wo er sich offensichtlich noch nicht wohl genug fühlt. Ich weiß allerdings, dass das oft schwierig ist, wenn es sich mit der Berufstätigkeit nicht vereinbaren lässt. Es ist völlig in Ordnung, dass der Kiga für manche Dreijährige noch nicht geeignet ist. Auch die Entwicklung der Kindergartenreife vollzieht sich sehr individuell. Manchmal helfen nach einer Übergangszeit individuelle Lösungen z.B. bei einer Tagesmutter. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Henkes, ich würde so gerne ihre Meinung zu unserer Situation erfahren. Meine Tochter ist im Juni 3 Jahre alt geworden und seit zwei Wochen in der Eingewöhnung. Sie ist ein sehr sehr schüchternes Kind und ihr machen viele Situationen Angst, erst seit ein paar Monaten fängt sie so ganz langsam an sich etwas zu öffnen. Jetz ...

Hallo herr Dr. Posth, mein Sohn Jean-Luc (er ist Ende August 3 Jahre alt geworden) weigert sich in den Kindergarten zu gehen. Mein Mann und ich sind abwechselnd 14 Tage mitgegangen, er wollte schon am 3. Tag nicht mehr hingehen. Jetzt haben wir besprochen daß er nur noch Montag, Mittwoch und Fraeitag geht damit er immer einen Tag Pause hat. Trot ...

Hallo Hr. Dr. Posth, mein Sohn wird im September 3 und wir hatten geplant, dass er dann auch in den Kindergarten geht. Nun hatten wir bereits den 1. Elternabend und ich kam auf die sanfte Ablösung zu sprechen. Leider wurde ich hier fast gesteinigt - die Erzieherinnen halten hiervon garnichts, das Kind müsse so durch und nach ein bzw. zwei Tagen Sc ...

Hallo, unsere Kleine (3Jahre und 4 Monate) geht seit 3 Wochen in den Kindergarten. Es ist nicht mein Wunschkindergarten und mit der Erzieherin komme ich auch nicht gut zurecht. Sie ist schon etwas älter und redet viel und wirkt sehr aufgesetzt. Ersten 2 Tage waren super, ich war dabei,sie hat gespielt. War auch mal kurz weg-war gut! Dann fing sie i ...

Lieber Herr Dr. Posth, zunächst ein ganz herzliches Danke, dass Sie sich vorvergangenen Do. so viel Zeit für uns genommen haben! Es tut gut zu erleben, dass es auch einfühlsame & dem Kind wirklich zugewandte Kinderärzte gibt. Sie haben uns viel Mut gemacht, unseren Weg weiter zu verfolgen und durchzusetzen. F. spricht übrigens noch immer von sein ...

Mein Sohn (2,5 J.) ist seit Dienstag im KiGa. Er hat gute LL, ist ggü. anderen defensiv/ängstlich/schüchtern.ABGESPROCHEN war sanfte Ablösung.Realität: 1.Tag: 2 Stunden in meiner Anwesenheit.2. Tag: nach ½ Stunde sollte ich für eine Stunde nach Hause.Als ich wieder kam, war er fröhlich und zufrieden, wollte noch da bleiben und nach dem Gehen auch s ...

Hallo Hr. Posth, leider lässt es sich nicht ändern, dass unsere Tochter (26 Monate, forumsgerecht erzogen, noch Familienbett) nun schon in einer Woche in den Kinderladen (Krippenbereich: 12 Kinder, 3 Erzieher) kommt. Sie wird dort nur den Vormittag über bleiben müssen. Bisher keine Fremdbetreuung, 1-2mal pro Woche Betreuung durch Großeltern für 2-3 ...

Hallo Herr Dr Posth, mein Lukas 3,5 j. geht seit 2,5 in KiGa.dort ist Cousin.KiGa hat offenes Konzept, die ersten 3 Wochen wegen der Eingewö. Waren sie getrennt. Den cousin hat er nur beim morgenkreis gesehen.Der Cousin war dann krank. L. hat Papa immer weggeschickt morgens.Der 4Tag(nach WE) wusste Cousin wieder da, haben sich auch kurz gesehen und ...

Sehr geehrter Herr Dr.Posth, unser Sohn wurde im Kiga für einen Platz bis 13 Uhr angemeldet.Er wird im Nobember 3 und im ab Oktober wollte ich mit der Eingewöhnung beginnen.Sollten vier Wochen nicht ausreichen und ich keinen Urlaub bekommen,um es fortzuführen,wäre es verwirrend für Sohn,wenn Papa weitermacht? Beide sind ein Herz und eine Seele. W ...

Hallo, Mein Sohn hat nun drei Wochen Eingewöhnung im Kindergarten hinter sich. Er kennt diesen und auch die Gruppe (1-3 Jahre, 11 Kinder), da die große Schwester (3 1/2 J) bis vor den Sommerferien in der Gruppe war (nun gewechselt in die Gruppe der 3-6 jährigen). Er hatte soweit nie Probleme bei der Trennung, bei Oma und Opa übernachtet etc. Au ...