Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Kind kann sich schwer in der Schule an Regeln halten

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Kind kann sich schwer in der Schule an Regeln halten

Mare1988

Beitrag melden

Hallo mein Sohn ist 7 und in der zweiten Klasse. Die Lehrerin hat ein Stempelsystem fürs Hausaufgabenheft wie das Verhalten am Tag war, Sonne, bewölkt und regen  naja seit den Sommerferien fällt es meinem Kind zunehmend schwerer sich an Regeln zu halten. Er macht Quatsch. Stört den Unterricht etc.  wenn ich ihn frage... heißt es er wird nie dran genommen wenn er sich meldet. Seine Lehrerin mag ihn nicht...  unterschiedliche Beispiele die ihn frustrieren bsp tafeldienst den er hatte und ein anderes Kind sollte die Tafel säubern. Für ihn ganz schlimm da es sein Dienst war.  er wird gehauen meldet es einer Lehrkraft dann heißt es es wurde nicht gesehen. Daher wird nichts gemacht.  er verletzt sich sagt es seiner Lehrerin als Antwort bekommt er - na und du machst eh immer nur Quatsch...    Ich weiß nicht welche Lösungen ich ihm anbieten kann.. damit es leichter für ihn wird... wenn mit unterschiedlichen Maß gemessen wird...  aktuell ist er nur gefrustet weint jeden Abend und möchte nicht mehr in die Schule 


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, Sie sollten dringend das Gespräch mit der Lehrerin suchen. Sie wissen schließlich nicht, ob die Begründungen Ihres Sohnes stimmen und wirklich mit zweierlei Maß gemessen wird. Deutlich wird aber, dass Ihr Sohn noch nicht genügend Frustrationstoleranz entwickeln konnte, um mit Frustrationen umzugehen. Bei der Entwicklung von Frustrationstoleranz können Sie ihn unterstützen. Sie schreiben nichts darüber, aber vermutlich muss Ihr Sohn noch mehr Selbstwertgefühl entwickeln, um Widrigkeiten besser ertragen zu können. Dazu helfen Situationen, in denen sich Ihr Sohn als gut und richtig erleben und von Ihnen gesehen fühlen kann. Das fällt manchmal schwer, gerade wenn es in der Schule zu Problemen kommt, ist aber für die psychische Entwicklung sehr wichtig. Wenn das Selbstwertgefühl stabiler ist, können Kinder beginnen, kleine Frustrationen, wie den verpassten Tafeldienst, besser zu ertragen. Sie müssen ein solches Versehen dann nicht mehr als persönliche Kränkung erleben. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Dr. Posth, unsere Kinder sind gerade 5j, 3,5J, 2J: 1. Regelkonzept: Kann man für das Brechen der Regeln eine allgemein gültige Konsequenz einführen, wie zB Fernseh-Verbot oder sollte jede Regel seine eigene (schlüssige) Konsequenz haben? Was ist wenn Kinder 20 Mal am Tag die Regeln brechen (Bsp hauen, Konsequenz sich Entschuldigen. Da ...

Lieber Dr. Posth, nochmal zu den Regeln: Thema andere Kinder ärgern, pieksen, schubsen: Bei anderen Kindern hält sich meine Große (5J) (meistens) an die Regel das nicht zu tun. Wenn sie trotzdem mal übermütig wird und schubst/haut sage ich ihr "Denk an die Regel" sie muss sich bei dem anderen Kind entschuldigen und dann ist es gut und sie lässt ...

Guten Morgen Dr. Posth, Kinder sind 5J, 3J, 2J. Im Moment verzweifle ich gerade an dem Verhältnis der Großen beiden. Sie können nicht aneinander vorbei gehen ohne sich zu schubsen, zu hauen oder zu ärgern. Zusammen spielen klappt nur ganz selten. Der Große möchte immer der Chef sein, macht der Mittlere nicht mit wird sofort gehauen oder gedroht, ...

Sehr geehrter Dr. Posth, mit Beginn des 2. LJ soll man ja beginnen erste Regeln einzuführen. Können Sie bitte einmal ganz konkrete Beispiele dafür nennen? Bis jetzt darf unser Kind so ziemlich alles. Sie ist sehr temperamentvoll. Wenn wir Eltern eine geliebte Aktivität beenden (zum Beispiel baden, hochheben zum Fenster gucken, schaukeln...) flippt ...

Guten Tag 1. Mein Sohn (7 J) tut sich immer noch schwer, Höflichkeitsregeln einzuhalten (Bitte, Danke, Grüßen...), obwohl ich von Anfang an darauf geachtet habe und ihm Vorbild war. Immer wieder muss ich in Situationen ihn ermahnen, zb. wenn er ein Geschenk bekommt. Er würde sonst einfach das Geschenk nehmen, obwohl ich vorher ihn ermahnt habe, Da ...

Hallo Herr Dr. Posth, ich habe eine Frage zu den ersten Regeln. Meine Tochter (21 Monate) lässt sich überhaupt nicht die Zähne putzen. Nun habe ich die Tage morgens zu ihr gesagt, dass wir erst zusammen spielen gehen können (oder abends ein Buch), wenn die Zähne geputzt sind. Das hat auch relativ gut geklappt. Ist das eine Regel oder ehr Erpress ...

Hallo Dr. Posth, T 2,5 J., gem Forum. 1. Zum Thema kritisches Denken: Ich kenne viele Erwachsene, die sobald eine Koryphäe oder Autorität etwas sagt, das sofort als gegeben hin nehmen, ohne weiter darüber nach zu denken. Ich möchte gerne, dass T lernt, dass nicht alles, das irgendwo geschrieben steht, richtig ist und auch nicht, nur weil ein Erw ...

Tochter (6 J.)kommt bald zur Schule. Im Kiga immer alles top, seit letzten Sommer wurde aber mehrfach gesagt, sie könne sich nicht lange konzentrieren, wäre schnell abgelenkt, guckt nur was andere machen. Zu Hause spielt sie ausdauernd, sowohl mit uns, als auch alleine. Fällt uns aber auch auf, das sie auch bei Gesellschaftsspielen immer "in Bewegu ...

Meine Kleine ist 8 Jahre alt und hat in letzter Zeit extreme Probleme mit den Freundinen in der Klasse. Das began ganz schleichend und ist nun schon soweit das sie keinen so richtig zum spielen hat.  Auf dem Spielplatz ist immer alles ok, da gibt es nie Probleme. Und Kinder Willem dich auch mit ihr verabreden  Es ist nur in der Schule.  Es l ...

Guten Morgen, mein Sohn 6 Jahre alt kam Anfang September in die 1.Klasse. Er ist von Natur aus ein ruhiger Junge, eher der Beobachter und eher introvertiert. Im Kindergarten hatten wir häufig Probleme bei der Trennung, er hatte oft keine Lust oder auch Probleme mit neuen Herausforderungen als es z.b. darum ging als bald neuer Schulanfänger d ...