Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Kind findet keinen Anschluss im Kindergarten

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Kind findet keinen Anschluss im Kindergarten

Mia2018

Beitrag melden

Hallo, Es geht um meinen 3 Jährigen Sohn, der nun seit Februar in den Kindergarten geht. Er ist ein fröhlicher, aufgeweckter und auch manchmal schüchterner,verträumten Junge. Die Eingewöhnung lief eigentlich ganz gut. Nachdem die "Trennung" statt gefunden hatte, hat er Leider anfangs immer geweint ließ sich aber gut beruhigen. Nun hatte ich ein Entwicklungsgespräch und die Erzieherin sagte mir das er eher der Beobachter ist, er steht oft alleine da und hat noch keinen Spielpartner gefunden. Das bricht mir das Herz.. Wenn wir Freunde treffen spielt er gerne mit den Kindern. Er spricht leider noch sehr undeutlich bzw hat seine eigenen wörter. Ob das damit zusammenhängen kann das er sich nicht verständigen kann? Ich mache mir sorgen und wünsche mir das er endlich ankommt und nicht immer so zurückhaltend und verträumt ist. Seit einer Woche spielt er auch immer mit den Finger im Mund rum was ich auch heute in der Kita beobachtet habe. Immer wenn ich ihn abhole steht er alleine .. gibt es Tipps was ich tun kann damit er offener wird bzw endlich ankommt? Ich möchte das er gerne geht und Freunde findet.. Ab und zu spielt er auch mit anderen Kindern aber das soll wohl sehr selten sein.. Wieso ist er so verhalten geworden? Auch beim Essen zb ist er immer so verträumt.. wie kann ich ihn selbstsicher erziehen? Liebe Grüße


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag Mia, der Eintritt in den Kiga ist eine der ersten großen Umstellungen im Leben eines Kindes. Da ändert sich so viel. Da tasten sich viele Kinder erstmal vorsichtig heran und das ist ganz vernünftig. Wichtig ist doch, dass Ihr Sohn so sein darf, wie er ist. Sie schreiben ja , er sei ein schüchterner, verträumter Junge. Wie soll er denn auf eine so große Sache wie den Kiga anders als schüchtern und verträumt reagieren? Das ist doch seine ihm gemäße Herangehensweise. Damit signalisiert er den anderen Kinder auch gleich, wie er so "tickt", auch wenn er noch wenig mit ihnen spielt. Die können sich dann auch besser auf ihn einstellen, wenn sie wissen, dass Ihr Sohn schüchtern ist und kein Haudegen, dem man anders begegnen müsste. Die Erzieher/Innen können Ihren Sohn unterstützen, indem sie ihm helfen, Kontakte zu anderen Kindern anzubahnen. Ich glaube nicht, dass man ein Kind selbstsicher erziehen kann, wie Sie das möchten. Für Kinder ist es sehr wichtig, dass sie so angenommen werden, wie sie sind. Diese Bestätigung brauchen sie von den Eltern. Wenn Kinder dauerhaft erfahren, dass sie für ihre Eltern richtig sind, so wie sie sind, können sie sich auch selber richtig und in Ordnung finden und zu sich stehen. Das schafft auf die Dauer ein stabiles Selbstgefühl und dadurch entsteht Sicherheit und Selbstbewusstsein. Es geht also eher um die psychischen Grundlagen als um Erziehung. Bei der Entwicklung dieser Grundlagen können Sie Ihren Sohn gut unterstützen, wenn Sie wie beschrieben auf ihn eingehen. Alles Gute Ihnen Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Henkes, bitte entschuldigen Sie den langen Text! Unser Sohn geb. 02/2021 geht seit Anfang Februar 2024 in den Kindergarten. Leider verlief die Eingewöhnung nicht ganz optimal so war es, dass die eigentliche Bezugserzieherin in der ersten Woche Urlaub hatte und eine Kollegin die Eingewöhnung übernahm. Zu ihr baute unser Sohn einen ...

Guten Morgen Fr. Henkes! Ich habe eine Frage zu meinem Sohn, 3,5 Jahre alt. Mein Sohn hat im Sepember im Kindergarten gestartet. Im Gegensatz zur Krippe, wo wir eine Eingewöhnung hatten, gab es im Kiga nur einen "Schnuppertag". Mein Sohn kennt schon die Krippe und von daher hat es eigentlich ganz gut funktioniert - zumindest scheint es so. Was ...

Hallo Frau Henkes! Meine Tochter wird im Dezember 3 Jahre alt und wechselt dann von einem Halbtags- in einen Ganztagskindergarten. Der neue Kindergarten befindet sich im gleichen Ort, nur ca. 2 km auseinander. Sie hat in der Krippe natürlich schon einige Abgänge mitbekommen. Die anderen Kinder haben aber intern die Gruppe gewechselt.  Sie we ...

Liebe Frau Henkes, am Donnerstag hatte ich von der Eingewöhnung meiner Tochter geschrieben. Als sie bei der Verabschiedung panisch schrie und sich an mich klammerte, habe ich sie wieder mit nach Hause genommen.Sie meinten, dadurch hat sie eine schlechte Erfahrungen mehr gemacht. Können Sie mir das erklären, ich möchte es gerne verstehen. Ich wa ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist im September 3 Jahre alt geworden und im Oktober in den Kindergarten gekommen. Dort gab es keine "klassische" Eingewöhnung, er musste dort von Anfang an alleine bleiben. Dies hat anfänglich gut funktioniert, er blieb zunächst mehrere Stunden alleine dort und ich hatte den Eindruck, dass es ihm gut gefiel. ...

Unsere Tochter wird im Dezember 4 Jahre.Im August ist sie in den Kindergarten gekommen.Die ersten vier Tage, bei der Eingewöhnung, war ich komplett vor Ort.Am dritten Tag haben wir Mütter in einem Vorraum gesessen während die Kinder in ihren Gruppen gefrühstückt haben. Plötzlich hörte ich meine Tochter ganz bitterlich weinen und rufen, ich will zu ...

Guten Tag Frau Henkes,  meine Tochter ist vor kurzem 3 Jahre alt geworden und geht seit Anfang Oktober in den Kindergarten.  Bis sie 2,5 Jahre alt war hat sie nur ein paar Wörter gesprochen was laut Kinderarzt wohl daran liegt dass sie sehr viel schnullert. Im Umgang mit anderen Kindern ist sie sehr unsicher und möchte (noch) nicht mit ander ...

Hallo Frau Henkes, eine kurze Frage: Ab welchem Alter ist der Besuch eines Kindergartens für Kinder wichtig für eine gesunde Entwicklung? Dankeschön!

Mein Sohn (3 Jahre) ist ein echter, fröhlicher Wirbelwind und ich würde sagen sehr gefühlsstark. Seit September ist er im Kindergarten (vorher Kita im gleichen Gebäude) und im August hat er eine kleine Schwester bekommen (klappt super mit den beiden).  Nun hat uns der Kindergarten angesprochen, dass unser Sohn extrem schwierig ist. Er haut und ...

Hallo, mein Sohn ist 3,5 Jahre und geht seit September in den Kindergarten. Es gefällt ihm gut, er geht gerne hin und auch wir fühlen uns da total wohl! Allerdings haben wir das Problem,dass er sein großes Geschäft in die Hose macht, obwohl er seit über einem Jahr trocken ist. Wir kennen das gar nicht, egal ob zu Hause, im Urlaub oder unterw ...