Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Kiga-Eingewöhnung

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Kiga-Eingewöhnung

Fermin

Beitrag melden

Sohn 4 Jahre, sollte im Kiga anfangen, hat jedoch verweigert, habe ihn vor 3 Wo mit Ach u. Krach hinbekommen u. ihm verspr. dortzubleiben. War zuerst anhänglich ging dann, Kigatante wollte mich heimschicken, dann war wieder aus. Seither nicht mehr im Kiga, traut sich auch nicht aufs Klo dort, erst kurz vor Kika-Start Windel weg, Braucht f. großes Gesch. noch Windel. Tante meinte später noch einmal versuchen, ich soll aber heimgehen. Sie habe andere Mütter auch heimgeschickt. War ein Jahr in Spielgruppe 2 x pro Woche ohne mich (gerne hingegangen), seine Freunde jetzt auch im Kiga, trotzdem wollte er nicht. Geht auch bei Oma und Opa nicht aufs Klo, da diese verlangen, dass er sich hinsetzen solle, was er nicht macht. Hält sehr lange zurück auswärts. Mag jetzt auch Spielgruppe nicht mehr gehen. Hat zu Kiga Beginn gesagt, dass er Tante nicht mag (Ausrede?). Spielgruppenbetreuerin hat er gerne gemocht. Redet aber immer von seinem Freund, der im Kiga ist. Wie soll ich weiter vorgehen? Danke


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, Kinder spüren sehr schnell, ob eine Erzieherin (nicht Kindergartentante) sich für das Kind einsetzt oder eher gegen das Kind. Im letzteren Fall meiden Sie die Einrichtung und mögen die Betreuungsperson ganz ausdrücklich nicht. Damit zwischen Erzieherin und KInd dann doch noch ein vertrauensvolles Verhältnis entsteht, muss die Erzieherin eine innere Kehrtwende machen. Sie muss freundlich auf das Kind zugehen, sich ihm anbieten, und seine Stärken herausstellen. Daran wird es im Mpoment hapern. Aber alleine können Sie ihn noch auf längere Sicht nicht im Ki-ga lassen. Er muss sich freiwillig von Ihnen lösen. Das geht, auch wenn die Erzieherinnen das gerne in Abrede stellen. Die Windel für das große Geschäft ist noch in Ordnung. Der Schritt zur Entleerung von Stuhl auf dem Klo ist für manche Kinder sehr schwierig. Sie müssen erst Erschrecken und Ekel vor ihren eigenen Ausscheidungen überwinden (s. gezieltes Stichwort: Sauberkeitserziehung). Sie sollten also die Windel für den Stuhlgang vorerst akzeptieren und gewähren. Das Signal, wann er sie nicht braucht, kommt von Ihrem Sohn. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Hr.Dr.Posth, Sohn,5,hat Trennungsangst.Mit allen Symptomen aus ihrem zweiten Buch,S.157. Seid einer Woche geht er in d.KiGa,mit mir im Raum.Er äußerte vorher mehrfach,dass er nicht hin will. Seine Ticks vermehren sich seid dem,auch kurz vorher schon,er bekommt Alpträume.Ist total angespannt. Wir erleben,wie zwei Jungs(3),schreiend dort ge ...

Hallo, mein Sohn (geb.05/11)geht ab Okt. in den Regelkindergarten. Eine sanfte Eingewöhnung gibt es nicht,die Erz. sind mir persönlich bekannt und sehr lieb (ehemalige Kolleginnen von mir). Mein Sohn hatte zwei Schnuppertage mit seinem großen Bruder,der jetzt in die Schule geht. Er kennt wenige Kinder vom Sehen, die Erz. der offenen Nachbargruppe ...

Sg. Herr Dr. Posth, ich praktiziere derzeit bei meiner Tochter, 3,5 J die sanfte Eingewöhnung - nach zwei abgebrochenen Eingewöhnungen nach dem Berliner Modell mit 1,5 und 2,5 Jahren (inklusiver starker Regression danach - Kind wollte nicht mal mehr zur Oma, die sie seit dem 2. Lebensjahr 2 - 3 Tage die Woche betreut). Nun sitzen wir schon 4 Woc ...

Guten Tag Dr. Posth,Sohn 39 M, Eingew seit 4 Wo. Sanfte Eingew mit BezErz lt. Konz. 1. Tag dabei, 2. Tag für 1 Std gegangen, 3. Tag für 2 Std, am 4. Tag (Freit) Bringen/Holen (3 1/2 Std), alles nach Absprache u ohne Tränen, nicht aus Überzeug sond. auf Druck der Erz. Montg totaler Rückschritt. Durfte nicht gehen, er wollte nichts mitmachen, war geg ...

Lieber Dr. Posth, unser Sohn 2;8 ging 6 Wo freudig in Kiga, leider Berliner Modell, unser Wunsch sanfter und länger einzugewöhnen wurde abgelehnt da Sohn sehr offen und „selbständig“ ankam,ging sehr gerne 2h pro Tag,löste sich problemlos,suchte sich selber Bezugsperson aus(Konzept nicht von Kiga), nahm diese in meiner Anwesenheit am dritten Tag an ...

Lieber Herr Dr.Posth,Sohn 35 M wird seit letzter Woche im Kiga eingewöhnt.War die ganze Zeit dabei. Erzieher sagen, Mutter darf erst gehen,wenn Kind sagt: Tschüß, Mama - und ohne weinen. War erfreut darüber. Doch stutzig machen mich jetzt zwei Dinge: Sohn geht auf Erzieher zu und möchte,dass dieser mit ihm frühstückt,spielt usw. Der hat aber nicht ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Wir Eltern sind dabei in unserer Stadt einen öff. Waldkiga zu initiieren und das Thema Eingew/Bindung soll im Konzept einen wichtigen Platz einnehmen. Derzeit findet bei uns, soweit mir bekannt, keine kindorientierte Eingewön den Kigas statt und auch die Sensibilität scheint nicht ausreichend vorhanden. Die Orientieru ...

Sohn 3 1/2j, seit Ende Juni 10 Wochen Eingewöhnung, (1. Eingewöhnung im april, harte Trennung, danach Albträume und massives trotzen - 2 Monate Pause, dann 2. Sanfte Eingewöhnung, diese dtl Besser). Sohn mag Erz. Lässt sich wickeln u trösten. Ging ganze zeit gerne, sagt seit zwei Wochen aber immer wieder "will nicht in den kiga", Trennung morgens t ...

Guten Tag Frau Henkes, seit diesem Monat wird meine 3jährige Tochter in den Kindergarten eingewöhnt. Bisher läuft es schon ganz ok. Sie geht gerne hin, hat allerdings dort, sobald ich weg bin, auch immer einen kleinen Einbruch und weint für ein paar Minuten ( laut den Erzieherinnen). Sie konnten sie aber meistens wieder ablenken. Einmal musste ...

Guten Morgen, wir haben im Mai mit der Eingewöhnung meiner 2,5 Jährigen Tochter im Kindergarten gestartet die leider nach 4 Wochen wieder abgebrochen wurde. Sie ist ein sehr willensstarkes, gefühlsstarkes und sensibles Kind. Sie hat schon sehr früh laufen gelernt und ist mit dem Kopf auch schon weit voraus aber an ihrem Sozialverhalten scheiter ...