Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Keine Selbstständigkeit in Sicht

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Keine Selbstständigkeit in Sicht

Aghlp

Beitrag melden

Liebe Experten Ich habe folgendes Problem: Habe eine Tochter (9 Monate), die sehr anhänglich und anspruchsvoll ist (möchte nur getragen werden, schreit oft, schläft tagsüber immer nur 30 Min., Nachts wird sie bis zu 14 Mal wach und findet nicht mehr in den Schlaf entsprechend muss ich sie beruhigen u bin dauerübermüdet). Daneben habe ich einen 3 jährigen Sohn. Beide werden zu 100% von mir betreut. Nun ist es so, dass mein Sohn sich grundsätzlich weigert Dinge selbständig zu tun. Auch Dinge, die er könnte. Bsp. Hosen runter ziehen (Toilette). Ich habe kein Problem damit ihm das zu machen, aber wenn er am Tag 7x auf die Toilette muss u 7x sich weigert auch nur irgendetwas zu tun und ich daneben noch ein schreiendes Baby habe, dann komme ich an meine Grenzen. Ich merke auch, dass es jetzt allmählich zur Gewohnheit bzw. Faulheit wird. Übrigens: Das hat nichts mit der Ankunft der Schwester zu tun. Er war auch schon während Schwangerschaft so. Er meint dann: „ich mache das nicht, Mama soll mir die Schuhe ect. anziehen.“ Ich habe einfach ein Problem damit, dass er nichts selber machen möchte…welchen Rat haben Sie?


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, ich bin der Meinung, dass es faule Kinder nicht gibt, erst recht in diesem Alter. Kinder sind gerne aktiv, möchten etwas tun und ihre Welt entdecken. Für das Verhalten Ihres Sohnes wird es eher andere Gründe geben, die ich aus der Ferne nicht einschätzen kann. Selbst wenn diese Verhaltensweisen schon vor der Geburt der Schwester bestanden, würde ich doch davon ausgehen, dass die Geburt der Schwester eine Bedrohung für ihn dargestellt hat. Er wurde entthront und sie ist jetzt seine Rivalin um Ihre Gunst. Da Sie die Schwester als sehr anspruchsvoll beschreiben, müssen Sie sich sicher viel um sie kümmern. Ihr Sohn hat jetzt möglicherweise - unbewusst - den Eindruck, dass er stört, wenn er nicht funktioniert. Dabei st er ja selber noch sehr jung und braucht viel Zuwendung. Er geht in den Widerstand, um zu zeigen, dass er sich nicht genügend beachtet fühlt. Zeigen Sie Ihrem Sohn, wie wichtig er Ihnen ist. Wenn er das deutlich fühlen kann, muss er das Gefühl geliebt zu werden nicht mehr an den Beweis knüpfen, dass Sie alles für ihn tun. Am beste gelangen Kinder zur Selbständigkeit, wenn sie die Dinge selber tun, die ihnen wichtig sind. Ihr Sohn ist sicher zunächst eher bereit sich die Schuhe anzuziehen, wenn er gerne auf den Spielplatz möchte. Dass Sie mit der derzeitigen Situation an Ihre Grenzen kommen, finde ich sehr verständlich. Die Betreuung von zwei kleinen Kindern ist eine Hochleistungsaufgabe. Können Sie den Vater mehr in die Kinderbetreuung einbinden? Gibt es andere Menschen in der Familie oder im Freundskreis, die Sie unterstützen könnten? Gibt es einen Kindergartenplatz für Ihren Sohn? Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, wir möchten Sie um Rat bitten. Wir haben zwei Kinder, 7 Jahre und ein Neugeborenes von 2 Monaten. In letzter Zeit haben wir mit Situationen zu kämpfen, bei denen wir ratlos sind. Unsere ältere Tochter ist schon immer sehr willensstark und temperamentvoll. Nun kommt ggf. Eifersucht dazu. Wir beziehen sie mit ein, müssen ...

Guten Tag Frau Henkes Ich schreibe Ihnen hinsichtlich der Selbstständigkeit meines Sohnes (4Jahre). Vor genau 2 Jahren wurde er von seiner Schwester enttrohnt. Das mal zur Ausgangslage. Jedoch schon weit bevor sie auf der Welt war, nämlich schon mit 17-18 Monaten gab es nur eine vergleichsweise kurze Phase, in der er selber seine Sachen anziehe ...

Noch eine Frage habe ich zu meinem 3 J.Wie bereits geschrieben ist er sprachlich verzögert,doch wir haben auch große Probleme ihn zu Erziehen. Alles geschieht meistns wie und wann er es will.z.b. wir wollen ihm beibringen sich seine Schuhe (mit Klettversch.) selber an/auszuziehen.Beim Anziehen funktioniert es überhaupt nicht, wenn wir ihm es zeigen ...

Guten Tag, mein Sohn ist jetzt knapp 13 Monate und kann sich nicht wirklich alleine beschäftigen und auch nicht länger auf etwas konzentrieren, bei allem müssen wir dabei sein, sonst bricht er sofort ab und kommt uns dann hinterher. Mein Mann und ich sind seine einzigen Bezugspersonen weil alle Verwandten weit weg wohnen, somit kennt er es auch ni ...

Hallo, mein Sohn 2 Jahre und 3 Monate kann und will nicht selbstständig essen.Er spielt und mascht nur rum und letztendlich muß ich ihn füttern.Er kann auch nicht still sitzen ich muß immer mit dem Löffel hinterher.Wird sich das noch ändern?Er kommt dieses Jahr in den Kindergarten.Wie wird er das dort bloß machen?Er kann auch noch nicht aus eine ...

Hallo Herr Dr. Posth, Marie 6, wächst zweisprachig auf (ohne Probleme Deutsch ist die stärkere Sprache) geht auf die Deutsche Schule in Griechenland (Unterrichtssprache Deutsch) ist sehr aufgeweckt. Spricht beide Sprachen gut, zählt auf beiden Sprachen bis ca. 50, macht zu Hause gerne, selbstständig (ich erkläre die Aufgabe und gehe weg) und züg ...

Lieber Dr. Posth, unsere Tochter (2J,9Mo) bekommt und bekam von uns immer viel und liebevolle Aufmerksamkeit. Sie wurde auch nie weinen gelassen. Seit einiger Zeit ruft sie nun häufiger, sie möchte allein sein, wenn sie trotzt/weint. Dann rennt sie in ihr Zimmer. Oft lässt sie sich durch Ablenkung beruhigen, allerdings sind mein Mann und ich uns ...

Hallo Dr. Posth. Sohn 3J3M, willensstark u sensibel, als Säugling fordernd, viel getragen. Sicher gebunden. Loslösg gut. Seit 5 Mon. Schwester. Anfangs gut, mittlerweile verstärkt Eifersucht, Trotz. Er sieht Papa werktags nur 30 min. abends. Wochenende Papa ganze Zeit da. Leider kein Opa da, nur eine Oma in der Nähe. In letzter Zeit oft Streit zw. ...

Hallo Herr Dr. Posth, mein Sohn (3 Jahre alt) will immer noch nicht selbst essen oder anziehen etc. Es gab nur kurze Phasen wo er selbst gegessen hat. Er sagt immer das er das nicht will und tut auch nicht wenn man ihm Leckereien vor der Nase setzt und raus geht.Es ist auch schwierig ihn aus dem Haus raus zu bekommen.Er empfindet momentan auch alle ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich wende mich an Sie wegen unserem Sohn. Er war schon immer ein sehr ängstliches und vorsichtiges Kind und hat bereits mit fünf Wochen zu fremdeln begonnen bei allen Menschen außer mir und meinem Mann. Mittlerweile (er wird im Januar drei Jahre alt) hat sich sein Verhalten in vielen Aspekten deutlich entspannt. Er kon ...