Matescha
Hallo,ich habe 2 Kinder fast 2 und 3, beide eher offensiv veranlagt. Momentan gibt es viel Sreit. Großes Kind hat alles ist meins Phase. Kleines Kind ist in der Trotzphase. Teilen ist großes Problem. Ist es richtig wenn ich dem großen erkläre etwas gehört Mama,und deshalb bestimme ich wie lang er das haben kann, und dann auch mal mit seinem Bruder tauschen muss? Tauschen klappt allerdings nur mit begehrten,und beide begehren zu 90% das gleiche.Ist es ok wenn ich sage der, der das Spielzeug zuerst hat darf es auch behalten? Großes Kind ist von klein auf sehr ungeduldig und rastet schnell aus, wenn etwas nicht klappt. Kann ich seine Geduld irgendwie fördern? Er weint auch viel. Bspw.kleines Kind hat ein Spielzeug das er möchte und kl. Kind will nicht tauschen, dann ist er wirklich die ganze Zeit weinerlich bis er das Spielzeug hat, Ablenkung schwierig. Ist es ok zu schimpfen wegen des Dauerweinens? Ist ja ein Gefühlsausdruck u. Gefühle soll man zeigen,aber er ist da sehr dramatisch.Gruß.
Hallo, das, was Sie schilldern, entspricht dem normalen Verhältnis zwischen Geschwistern und rangiert unter Geschwisterrivalität (s.a. gezielter Suchlauf). Es ist richtig, dass das Prinzip Tausch vor Teilen oder Tauschen statt Teilen (auch ein Stichwort) voraussetzt, dass die Kinder nicht immer das gleiche Spielzeug begehren. Aber leider ist es so, dass ein Spielzeug erst dann richtig begehrenswert erscheint, wenn es gerade der andere hat. So kommt es darauf an, dass man als Schlichterin die Wertigkeiten der einzelnen Spielzeuge so erklärt, dass dasjenige, mit dem sich gerade ein Kind beschäftigt, das uninteressante für das andere Kind ist. Also bietet man dem anderen Kind ein anderes, sehr viel interessanteres Spielzeug an, das man dann auch so anpreisen muss. Man muss sich schon viel einfallen lassen, um zwei altersmäßig so nahe beieinander liegende Kinder bei Laune zu halten. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Guten Tag, meine Tochter (3 Jahre, 3 Monate) scheint im künstlerischen Bereich (malen, schneiden, kleben...) ziemlich gut zu sein. Das haben ihre Erzieherinnen mir das jetzt schön öfters erklärt, dass sie ein sehr gutes Auge für Farben hätte besser malen könne als die Kinder die eine Klasse weiter sind (1 Jahr älter). Sie malt und bastelt auch zu ...
Guten Morgen, Herr Dr. Posth! Unser Sohn wird bald 7 und geht in die 1. Klasse. Er tut sich mit so gut wie allem ziemlich leicht, sei es in der Schule, im Sport, im logischen Denken usw. Fast alles fliegt ihm zu. Wenn er sich aber nun mal anstrengen muss und das nicht unbedingt will, wirft er es gleich hin und macht es nicht. Oder wenn es bei den ...
Hallo! Sohn (7M) ist ein fröhliches und motorisch sehr aktives Kind. Schon lange schläft er schlecht. Wir haben uns so organisiert, dass jeder halbwegs ausreichend Schlaf bekommt, unser Sohn aber auch seine Bedürfnisse erfüllt bekommt. Nun passiert es mir dennoch hin und wieder, dass ich die Geduld verliere (z.B. wenn er sich zum x-ten Mal im Famil ...
Hallo! Wir haben 3 Kinder, unser Ältester ist gerade 7 geworden, kommt in die 2. Klasse. Sehr lieb als Baby, forumsgerecht erzogen. Leider mit 3 Jahren unsanfte Eingewöhnung in den KiGa. Papa brachte ihn immer, Sohn hat manchmal geweint und wollte nicht bleiben. Er hat schon lange Probleme mit Selbstbewusstsein. Ärgert viel andere Kinder, schubst, ...
S.g.H.D.P.,unser Sohn (14 Mon.)ist im Kontakt zu anderen Erw/Kindern zurückhaltend u. kritisch (guckt sehr ernst u.skeptisch u.weint bei engen Kontakt zu Gleichaltrigen).Er soll ab Sept.(mit 21 Mon.)in die Krippe, 2-3 Std früh,sofern die sanfte Ablösung gut gelingt.Denken Sie,das ist realistisch o. aufgrund seiner Skepsis gg. anderen Menschen abzur ...
Ich merke, dass aufgrund von wenig fam. Ressourcen, ich immer mehr an meine Grenzen stosse. Da Fremdbetreuung nicht in Frage kommt, machen ich und mein Mann alles alleine. Da wir sehr auf sofortige Bedürfn.befr. achten, sind wir nunmehr nach 17 Mt. ziemlich K.O. Frage: habe nun mehrmals die Nerven verloren und meine Tochter "härter angefasst" . Bsp ...
Lieber Hr. Dr. Posth, meine T. (*02/11) geht seit Apr. in den Kiga. Eingew. rel. sanft. Mag Erz. sehr. Sie war schon immer sehr sensibel, hat viel gefremdelt. Nach Ihren Empf. erzogen. Trotzdem verkriecht sie sich oft, wenn wir auf "fremde" Menschen treffen. Hatte angefangen, sich im Kiga mit Kindern anzufreunden. Aber dann wurde sie dort von einem ...
Guten Morgen , mein Sohn (11 Monate alt) möchte am liebsten ständig getragen werden. Ich erfülle ihm diesen Wunsch so oft es geht, hab ihn auch viel in der Trage und biete unterschiedlichste Ablenkung und Beschäftigung an, doch wenn ich zB Haare waschen, Bügeln etc muss, geht es nicht! Dann brüllt und weint er soooo extrem, dass er nachher o ...
Sehr geehrte Frau Henkes! Für meine 6jährige Tochter wünsche ich mir, dass sie ein realistisches Selbstbild entwickeln kann und natürlich auch ein gutes Selbstwertgefühl hat. Das versuche ich zuhause durch konkretes Feedback zu unterstützen, oft ihre Bemühungen in den Vordergrund zu stellen und nicht so sehr das "Ergebnis". Bei ihrem Vater (wir ...
Hallo ;) meine Tochter (9) hat eine beste Freundin in der Klasse. Nun kam ein neues Mädchen hinzu, sie hatte Schwierigkeiten am Anfang und wurde von vielen ausgeschlossen also hat meine Tochter (die weiss wie das ist) sie eingeladen mit ihnen zu spielem. Das Dreier-Gespann ging einige Zeit gut und nun hat mir meine Tochter erzählt das die ande ...
Die letzten 10 Beiträge
- Aggressives Verhalten und komisches Benehmen, Tochter 4 Jahre
- Selbstbewusstsein? und Intelligenz, Kind, bald 6 Jahre, Bitte um Umgangsempfehlungen
- Weglaufkind
- Mit 5 Jahren noch Windel tagsüber wegen Angst vor Toilette
- Drohungen schreien
- Kleinkind macht nur Blödsinn
- Probleme beim Abgeben an Fremdbetreuung
- Kind Angst vor Akkus
- Kind Angst vor Akkus
- Ehrgeiz