Mitglied inaktiv
Sehr geehrter H. Dr. Posh, Sie baten mich erneut zu schreiben (Thema Gemeinsames Schlafen, Wutanfälle 29 Monate). Ich weis leider Überhaupt nicht warum Mein Sohn nur noch bei mir Im Ehebett einschläft und auch die Nacht da Bleiben möchte, er hat sein Bett schon immer neben meinem stehen und das bleibt auch noch circa 1 Jahr so. Nachtlicht habe ich auch immer an. Und Laute geräusche giebt es auch nirgends. Woanders Schlafen tut er selten, max. bei Papa (wir sind getrennt, aber schon vor der Geburt) Oder bei Oma. Bei beiden freut er sich immer darauf und es klappt auch super. Persönliche Veränderungen, Umfeld gab es auch nicht. Deshalb wundert es mich ja so sehr. Kann das Schlafen im Ehebett der Entwicklung schaden oder es zu sehr zum Verwöhnen führen Sodas er es immer so lassen möchte? Das ist meine Größte Angst.? Oder ist es Eine Phase die allein Vorbei geht? Was kann ich tun, damit er wieder in sein Bettchen möchte? Danke LG Lilly
Stichwort: alleinerziehend Liebe Lilly, aus Ihren Zeilen höre ich heraus, dass Sie allein erziehend sind. Allein erziehen bedeutet für das Kind, nur 1 wirklich zuverlässige Bezugsperson zu haben, nämlich die Mutter (in über 90%). Was fehlt ist die 2. Bezugsperon als Loslösungsvorbild. Das Umgangsrecht des Vater ermöglicht zwar eine Identifikation mit dem Loslösungsvorbild und ist besser als nichts, aber die Konstanz und Zuverlässigkeit fehlt. Genau das spüren die Kinder und flüchten sich in die primären Bindung zur Mutter zurück. Wenn jetzt die Mutter sich diesem Bestreben vollkommen überlässt, weil sie selbst das Kind zur emotionalen Stabilisation braucht oder weil sie meint, ihr Kind schützen zu müssen, dann entsht leicht das, was man als Rückbindung bezeichnet. Und das ist ungünstig für die frühkindliche Entwicklung. Daher ist es jetzt wichtig für die Mutter, doch eine gewisse Distanz zum Kind herzustellen, selbst wenn es ihr prsönlich schwerfällt. Das Schlafen im eigenen Bett, aber bei der Mutter im Zimmer, ist für das Alter Ihres Sohnes die richtige Schlafsituation. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, mein Sohn (morgen 8 Wochen, 5100g, 55 cm, voll gestillt, laut KiÄ und Hebamme gesund und adequat entwickelt) hat große Probleme mit dem Schlafen. Mit diversen Mitteln (Tragetuch, Federwiege, nachts Beistellbett) kommt er auf etwa 9-10h Schlaf pro Tag. Laut verschiedenen Ratgebern liegt dies unter oder an der unter ...
Hallo Herr Dr. Posth, heute war ich mit meiner Tochter (gerade 1 Jahr alt) zur U6. Der Kinderarzt, ein toller, einfühlsamer und wie mir scheint sehr kompetenter Mann, dem ich immer vertraut habe, war sehr zufrieden mit ihr. Er fragte mich, ob wir irgendwelche Probleme mit ihr haben. Sie ist tagsüber das liebste Kind, aber nachts raubt sie un ...
Hallo Dr. Posth, ich habe zwei Fragen zu meiner Tochter (9,5 Mon.). Seit gut 3 Wochen krabbelt sie und zieht sich überall zum Stehen hoch. Jedoch setzt sie sich noch nicht alleine hin. Wenn sie hingesetzt wird, geht sie schnell wieder aus dieser Position heraus. Allerdings sitzt sie viel auf den Knie mit aufgerichtetem Oberkörper und spielt in ...
Hallo Herr Dr. Posth,vielen Dank für Ihre Antwort vom 13.2.Haben Sie vielleicht falsch verstanden?Sie ist 13 Wochen,nicht Monate.Sie bekommt nur Muttermilch.Momentan teste ich auf Kuhmilcheiweißunvertr.,aber noch keine Verbesserung.Welche anderen Allergien oder Unverträglichkeiten sind über MuMi denkbar?Meine Fragen zum Schlafen:Wie wichtig ist ein ...
Hallo Frau Henkes, Ich mache mir Sorgen um die Entwicklung meines 5 Jährigen Sohnes. Er ist an sich ein sehr aufgeschlossenes und Energie geladenes Kind. Gleichzeitig sensibel und feinfühlig. Auffällig ist, dass er versucht alle zu umschmeicheln mit Liebesbekundungen, so als würde er Angst haben, dass er sonst nicht gemocht werden würde. Seit J ...
Liebe Frau Henkes, mich beschäftigt die Frage, bis zu welchem Alter ein Kind (in diesem Fall meine Tochter) ihren Vater für die gesunde psychische und seelische Entwicklung benötigt. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und die Beziehung zwischen mir und meinem Mann war schon vor der Geburt sehr schwierig. Er ist leider sehr narzisstisch veranlagt ...
Hallo Frau Henkes, am 18.03.25 kamen meine Zwillinge per Kaiserschnitt zur Welt (voraussichtlicher Geburtstermin war der 21.04.25). Bei meiner Tochter ist mir aufgefallen, dass wenn Sie ihren Kopf rechts liegen hat und ich spreche sie von der linken Seite an und berühre Sie an Ihrem Arm, Bein oder Gesicht das Sie darauf gar nicht reagiert. K ...
Guten Tag Ingrid Henkes! Mein Baby ist 7,5 Monate alt. Ich mache die Schlafbegleitung mit dem Stillen. Das finde ich gut und stimmig für uns beide. Seit wir nach der Geburt und krankheitsbedingt längerem KH Aufenthalt zuhause waren, schlafe ich mit ihm zusammen. Ich bringe ihn abends ins Familienbett und bleibe die ganze Zeit dabei. Wir sind da ...
Hallo! Mein Sohn ist 6 Jahre alt und kommt ab September in die Schule. Ich mache mir nun Gedanken, da er zwar schon immer sehr anhänglich war, jetzt aber das ganze verstärkt ist. Er will ständig bei mir sein, ist sehr ängstlich, traut sich kaum etwas zu und derzeit oft sehr traurig wegen vielen Kleinigkeiten. Eine kleine Unstimmigkeit wirft ihn so ...
Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter (7 Jahre alt/ 2. Klasse) schläft in ihrem Bett ein, kommt aber jede Nacht zu uns ins Elternbett. Manchmal sagt sie sie hätte Albtraum, aber der Hauptgrund ist, wie sie mal sagte: "ihr seid hier zu zweit und ich bin dort alleine". Sie ist ein Einzelkind, sehr sensibel. Sie kann zwar supergut lange alleine ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fast 5jährige hat Angst vorm Klo
- Kleinkind möchte immer mit der großen Schwester spielen
- 4-jährige mit vielen Kindern im KiGa überfordert
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?
- Auf andere Kinder zu gehen
- Umgangstipps
- Kind 7 J - kann nicht alleine schlafen
- 2-jähriges Kind sehr ungeduldig wenns ums Essen geht