Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Posth, unsere Söhne sind fast 4 und 21/2J.. Nach unserem Umzug geht unser Großer nach erfolgter sanfter Ablösung nun sehr gerne seit 2 Monaten in den KIGA (offenes Konzept mit 4 Gruppen, d.h. innerhalb der Gruppe ist der morgendliche Stuhlkreis ca. 30-45Min, danach können sich die Kinder im gesamten Haus/Garten frei bewegen). Nun fragen wir uns, wenn der Kleine nächsten Sommer oder früher in den KIGA kommt, ob es von Vorteil ist, ihn in die gleiche Gruppe zu geben, d.h. gleiche Erzieherin wie beim Großen würde sanfte Eingewöhnung übernehmen. Würden unsere Kinder davon sehr profitieren, wenn sie in die gleiche Gruppe kämen oder sollten sie lieber in getrennte Gruppen gehen? Der Kleine knüpft generell leichter Kontakt zu Kindern und Erwachsenen als der Große. Sie verstehen sich gut, von kleineren Rivalitäten abgesehen. Loslösung bei beiden gut. Was raten Sie uns aus entwicklungspsychologischer Sicht? Wir wollen beiden die Jahre im KIGA so angenehm wie möglich machen. Danke!
Hallo, erfahrungsgemaäß profitieren die kleineren Geschwister sehr davon, wenn der ältere Bruder oder die ältere Schwester schon in der Einrichtung heimisch ist. Meist geht dann auch die sanfte Ablösung sehr schnell vonstatten. Die Kleineren haben also auch schon so etwas wie einen Heimvorteil. Als einzige Ausnahme würde ich eine besonders starke Rivalität unter den Geschwistern sehen, denn diese würde mit in die Einrichtung hineingetragen und dort noch einmal durch die Gruppe dynamisiert. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Herr Dr. Posth, unsere Jüngste (2 Jahre) geht nächstes Jahr in den Kiga. Mein Wunsch wäre, daß sie zu ihrer Schwester (5 Jahre) in die gleiche Gruppe käme. Von allen Seiten höre ich, man soll Geschwister trennen. Das hätte nur Nachteile, wenn sie in einer Gruppe wären, z. B. sie würden klammern oder nur streiten...Die Kiga Leitung sag ...
Hallo! Meine Tochter, 3 Jahre, geht seit letzten August in den KiGa. Es gefällt ihr prima dort, sie freut sich jeden morgen darauf! Ab nächsten Oktober soll ihr Bruder, dann genau 2 Jahre, in den selben KiGa gehen. Sie passt auf ihren Bruder auf, nimmt ihn bei der Hand, ist um ganzen sehr fürsorglich ihm gegenüber. (Wenn auch manchmal genervt! ...
Guten Morgen Herr Dr. Posth, wünsche, daß knapp 3 jährige (wenn sie in Kiga kommt) zu ihrer Schwester (5 Jahre) in die gleiche Gruppe kommt. Erzieherinnen sehen nur Nachteile, z. B. daß 5 jährige Schwester dann Rückschritte macht. Sie hätte jetzt mehr Selbstbewußtsein entwickelt u. wenn die kleine Schwester zu ihr in die Gruppe käme, könnte es gut ...
Guten Tag Frau Henkes, seit diesem Monat wird meine 3jährige Tochter in den Kindergarten eingewöhnt. Bisher läuft es schon ganz ok. Sie geht gerne hin, hat allerdings dort, sobald ich weg bin, auch immer einen kleinen Einbruch und weint für ein paar Minuten ( laut den Erzieherinnen). Sie konnten sie aber meistens wieder ablenken. Einmal musste ...
Guten Tag liebe Frau Henkes, ich hatte vor einigen Wochen bereits in dieses Forum geschrieben, und zwar in Zusammenhang mit meiner Tochter (3,4 Jahre alt) , die sich seit der Eingewöhnung in den KiGa verändert hat. Sie hatte zu meinem Erstaunen plötzlich Angst vor Kindern. Meine Tochter geht jetzt genau einen Monat in den Kindergarten. Nun hab ...
Liebe Frau Henkes, unsere Tochter (knapp 3,5 Jahre alt) ist seit ca. 4 Wochen im Kindergarten. Sie fühlt sich dort sehr wohl, Eingewöhnung läuft prima. Zuvor war sie in einer Krippe. Was uns jedoch rätselhaft ist: Seit sie im KiGa ist hat sich ihre Sprache (Wortwahl, Satzbau, Aussprache) extrem verschlechtert. Sie war vorher sprachlich sehr wei ...
Guten Morgen, wir haben im Mai mit der Eingewöhnung meiner 2,5 Jährigen Tochter im Kindergarten gestartet die leider nach 4 Wochen wieder abgebrochen wurde. Sie ist ein sehr willensstarkes, gefühlsstarkes und sensibles Kind. Sie hat schon sehr früh laufen gelernt und ist mit dem Kopf auch schon weit voraus aber an ihrem Sozialverhalten scheiter ...
Guten Tag, mein Sohn ist drei Jahre und seit September startete er in den Kindergarten. Die Eingewöhnungsphase war schwer, er möchte in der frueh nicht in den Kindergarten, heute wars zum ersten mal anders und er ging lachend in den Kindergarten. Er ist windelfrei seit Anfang Juli und hat keine Pannen mehr zu Hause, geht sowohl aufs Toepchen als a ...
Sehr geehrte Frau Henkes, meine fast vierjährige Tochter ist seit zwei Wochen im Kindergarten (war vorher zwei Jahre in einer Kita mit nur wenigen Kindern). Sie tut sich allerdings sehr schwer, weint morgens oft beim abgeben. Nach dem Kindergarten weint sie oft sehr lange. Die Kinder werden dort zwar sehr liebevoll betreut, allerdings teilt sie ...
Guten Tag Frau Henkes, Meine Tochter ist 3 Jahre alt und geht seit 3 Wochen in den Kindergarten. Sie ist Integrationskind, da sie eine sehr undeutliche Aussprache hat, ihre Sprachentwicklung ist im allgemeinen aber sehr gut. Dass sie nicht verstanden wird, hat uns schon einige Wutanfälle beschert. Ob das etwas zur Sache tut, weiß ich nicht. Jed ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn 5 Jahre wird im Kindergarten ausgeschlossen
- Ereignisse rückgängig machen - Autismus?
- Starke Trennungsangst
- Umzug Kind
- 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
- Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder
- Ein und Durchschlaf Probleme
- Schwierigkeiten durchzudringen 4 jähriger
- Baby drückt sich weg
- Weinen, Schlafbegleitung