danyfish
hallo, wir haben probleme mit unserem sohn (7). er ist eigentlich ein lieber kerl und wir sind ganz normale eltern. er ist ein guter schüler kann sich konzentrieren und ist feinmotorisch super. in letzter zeit ist er frech, sagt böse wörter, schreit laut, "Du dumme kuh" etc. wenn ich sage das geht nicht, so darfst Du nicht mit uns reden dann sagt er ich was mach ich will und hört einfach nie auf. eigentlich watschen wir nie und jetzt passiert es dann doch mal. dann wir er noch verrückter und wir fühlen uns dann schlecht. er sagt uns "Du bist doch nicht meine fernbedienung", "ich bin kein roboter" etc. eigentlich sind wir sehr freie "coole" eltern, ausser das wir evtl. etwas zu beschützend sind... er holt sich plötzlich freiheiten, fährt allein mit dem fahrrad voraus, paddelt über den see kommt nicht zurück etc. und wenn man mit ihm "vernünftig" reden will keine chance. sollen wir streng sein, oder locker lassen? Hilfe!! Dani
LIebe Dani, das lässt sich so einfach und wenigen Worten schlecht sagen. Die, die dann doch eine schnelle Antwort darauf haben, benutzen nur ein vordergründiges Schema. Mit Strenge erreicht man nur ein Anpassungsverhalten, das sich letztlich auf Angst vor Strafe oder Beschämung begründet. Locker lassen hingegen funktioniert nur dann, wenn Kinder sich in hohem Maße mit ihren Eltern identifizieren und ein ausgewogenes Selbst besitzen, dass ihnen Gewissen und Vernunft ermöglicht. Beides scheint bei Ihrem Sohn nicht gesichert zu sein. Sonst würde er sich gar nicht so verhalten, sondern zöge schon selbst die Zügel an. Aber was nun zum unausgewogenen Selbst geführt hat und zum Mangel an Identifikation, das kann ich so ohne Weiteres nicht sagen. Zwei Dinge erscheinen mir in solche Fällen geboten: Erstens ein verschärftes Regelprinzip mit naheliegenden und schnell einsichtigen Konsequenzen, wenn es nicht eingehalten wird. Ein richtiges und angemessenes Lob ist bei Einhalten der Regel sehr hilfreich. Bei Nichteinhalten müssen dann die vorher ausgemachten Konsequenzen zum Zuge kommen. Das andere ist die Stärkung des Selbstbewusstseins (s. gezielter Suchlauf). Sie sollten aber mit Ihrem Sohn auch darüber reden, was ihm zurzeit so gegen den Stich geht. Denn ein bisschen Wut und Zorn schwingt in seine Äußerungen auch mit. Viele GRüße
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Henkes, Neuerdings plagt mich bei meiner Tochter (4Jahre) ihre freche Art , Zuhause geht es einigermaßen und ich find das bissel was Zuhause ist auch normal da sie nun Mal im Alter ist wo Kinder auch Grenzen testen wollen und sehen wollen wie man drauf reagiert , allerdings im Kindergarten soll sie wohl viel wiedersprechen und an Gru ...
Hallo! Mein Sohn ist 8J alt. Er war bisher ein lieber und netter Junge. Auch seinem Bruder gegenüber. Doch seit einiger Zeit hat er sich extrem gewandelt. Er ist frech, hat seinen Bruder und das schlimmste, er lügt mich frech an. Selbst wenn ich es ihm beweisen kann, sagt er nur "na und"? Ich kann mich auch nicht mehr auf ihn verlassen, da er nic ...
Sehr geehrter Hr. Dr. Posth, mein Sohn (fast 3,5 Jahre) alt wird in letzter Zeit immer "schwieriger". Er war schon immer etwas temperamentvoll. Er ist forumsgerecht erzogen, nie schreien gelassen, m.E sicher gebunden. Er hatte in den letzten Monaten einige Herausforderungen (Umzug, Kindergartenstart, Trockenwerden). Diese hat er alle gut gemeiste ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Mein Sohn (4) hat von anfang an probleme und spezifische Bezihung mit 2 Erzieherinen aus der Gruppe. Mit 3.kommt er gut klar. Er fühlt sich angeschrien, unfair behandelt und nicht gelibt ( ungefehr seine Wörte)Die Erizherin 1 möchte mit Eltern ein Gespräch haben, Weil er sie im Wut beleidigt (du bist dumm und du bist k ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge