bienemaja01
H Dr P, was bedeutet es für Kind in Entwicklung wenn durch unsanfte Eingewöhnung Kiga Trennungsangst entwickelt hat. Ist dies je wieder zu beseitigen? Wunschkita Krippe n BerlMod bei wechsel in Kigagruppe noch "unsanfter". Eltern dürfen da nur 10min mit rein. Mir wurde gesagt mein Sohn knapp 3J wäre schlau u würde mich testen (weinen/nicht gehen lassen will) ich "darf" aber nicht bleiben Kinder hören nach zwei Wo auf zu weinen. Sanfte Eingew wird nicht akzept.kenne einige Kinder die seit dieser Lita an Trennungsangst leiden. Ansonsten hat Kita besten Ruf (kocht selber/viele Angenote. Würden ab Dez mit Eimgew starten. Wäre ein anderer Kiga besser wenn Konzept/Umfeld weniger gut aber Eingewöhnung dafür sanft? Sohn sagt selbst er möchte generell noch nicht in Kiga. in wieweit soll man das von Kind mitbestimmen lassen? Bin eh noch zu Hause m Baby er müsste noch nicht. Danke.
Hallo, das hört sich ziemlich schrecklich an und geht an kindgerechter Pädagogik weit vorbei. Die tollen Angebote werden allesamt beim Kind nicht ankommen,wenn der soziale Rahmen nicht stimmt. Im Prinzip erkennt ein Kind am besten selbst, wann es sich in die Gruppe mit fremden Kindern traut und wann es den Tag in einer Umgebung verbringen möchte, in der es ohne Eltern sein muss. Aber das kann man natürlich ein bisschen steuern. die sanfte Ablösung ist aber dafür Voraussetzung. Trennungsangst ist sehr hartnäckig und schwer zu beseitigen. Das Problem: Der Faktor, den man weg therapieren möchte (die Trennungsproblematik) ist derjenige selbst, durch den die Angst ausgelöst wird. Bei den Ängsten, die auf ein Objekt außerhalb des betroffenen Menschen gerichtet sind, kann man desensibilisieren. Vieles reguliert dann zuletzt die Vernunft. Bei Trennungsangst und ihren Folgen wie Schulphobie und Sozialangst ist die Angst kein äußeres Objekt, sondern ein nicht bewältigte Funktion mangels Reife zur Selbstständigkeit. Immer, wenn man jetzt die Trennung erzwingt (im Sinne einer Desensibilisierung), steigert sich die Angst oder wird wieder durch Angst vor Zurückweisung oder Bestrafung unterdrückt. Dann kommt sie aber in einem anderen Gewand wieder. Die Befreiung gelingt nur durch das Einbeziehen der Bindungs- oder Bezugsperson und durch die Annäherung an die Situation der Angst auf kleinstem Schritt. Das ist äußerst mühsam und braucht viel Zeit und Geduld. Ich denke, Sie haben sich die Antwort schon selbst gegeben. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Posth, ich habe Ihre Antworten zu diesem Thema ausführlich gelesen. Ihr Satz "Da Ihre Tochter in diesem Alter ihre seelische Verletzung (das Verlassenwerden, obwohl sie noch keine Ersatzbindung aufnehmen konnte) nicht verarbeiten kann,..." gibt mir nun schon sehr zu denken. Nächsten Monat fahren müssen meine Frau und ich nicht ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich hätte Fragen zu vier kleineren Problemen, die sich im Laufe der Zeit ergeben haben. Mein Sohn ist aktuell 14,5 Monate. Er ist knapp über 3 Wochen zu früh geboren, war sehr klein und leicht, hat mit ca. 3 Monaten eine sehr anstrengend Schreiphase gehabt und weiterhin Probleme vor allem mit dem einschlafen. Ich bin ...
Hallo ;) meine Tochter ist 8 und wird bald 9. Sie will ihren Geburtstag dieses Jahr mit ein paar ausgewählten Mädchen aus der Klasse und Freundeskreis feiern ( nur so 6 Mädchen da der GB zu Hause gefeiert wird). Nun will sie ein (A) das mit zum Freundeskreis und auch mit ihr in die gleiche Klasse geht nicht einladen. Ich habe sie gefragt war ...
Guten Morgen, unsere Tochter ist jetzt knapp 22 Monate alt. Seit ca. 3 Wochen haben wir jedoch das 2 Probleme. Es ist eigentlich nichts passiert was das erklären könnte...Zum einen hat sie plötzlich wieder enorme Trennungsängste entwickelt...wenn ich irgendwohin gehe fängt sie sofort an zu schreien. Tagsüber ist's okay wenn sie beim Papa ode ...
Guten Tag Frau Henkes! Unsere kleine Tochter (im Mai 3) hat sehr starke Trennungsangst entwickelt. Hintergrund: ** Dez. 24 Gebut der kleinen Schwester ** Feb. 25 Umzug in andere Gemeinde In der ersten Zeit nach dem Umzug war gar nichts. Seit ungefähr einer Woche sieht es wie folgt aus: Die kleine weint immer wenn mein Mann zur ...
Seher geehrte Frau Henkes, kurz vor ihrem 3. Geburtstag, startete die Eingewöhnung unsrer Tochter im Kindergarten. Sie wurde vorher nie fremdbetreut, war aber keineswegs ängstlich anderen gegenüber und freute sich immer über den Kontakt zu anderen Kindern. Die Eingewöhnung brachen wir allerdings ab, nachdem unsere Tochter nach der 3. Trennung s ...
Guten Tag Frau Henkes, Ich bin langsam am verzweifeln.. Es geht um meine 2 jährige Tochter. Ich bin von Geburt an ihre engste bezugsperson. Ihr papa hat sich auch von anfang an mit ihr beschäftigt und überall mit eingebracht. Auch die Oma kam regelmäßig. Aber trotzdem gibt es folgende Probleme, meine tochter ist so extrem fixiert auf mich, das ...
Liebe Frau Henkes, Meine aufgeweckte, anhängliche Tochter ist aktuell knapp 5 Monate alt und wird bislang fast gleichermaßen von mir und ihrem Vater betreut. Seit ein paar Wochen reagiert sie immer stärker darauf, wenn ich mal 2 Stunden bspw. zur Rückbildungsgymnastik weg bin oder wenn sie müde ist auch wenn ich in einem anderen Raum bin. Nacht ...
Guten Abend Frau Henkes, ich habe eben gesehen, dass heute bereits eine Frage zum Thema Eingewöhnung gestellt wurde, dennoch ist unser Fall etwas anders, weshalb ich hoffe, dass Sie auch mir Ihre Einschätzung mitteilen können. Mein Sohn ist 1,5 Jahre alt (bzw. knapp 20 Monate alt) und befindet sich seit 06.10. in der Eingewöhnung. Von Anfang ...
Hallo Frau Henkes, erst einmal vielen Dank für diese tolle Arbeit, die sie hier leisten. In der heutigen Zeit wird man leider immer mehr verunsichert und als Eltern wird einem oft das Gefühl gegeben alles falsch zu machen. In diesen ganzen Zweifeln, die man hat, ist es wunderbar, dass man hier oftmals etwas Sicherheit bekommt und seine Zweifel ...
Die letzten 10 Beiträge
- Starke Trennungsangst
- Umzug Kind
- 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
- Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder
- Ein und Durchschlaf Probleme
- Schwierigkeiten durchzudringen 4 jähriger
- Baby drückt sich weg
- Weinen, Schlafbegleitung
- Absichtliches Einnässen
- Nachfrage zu: Kita-Eingewöhnung Kleinkind 18 Monate