Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

folgen trennungsangst

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: folgen trennungsangst

bienemaja01

Beitrag melden

H Dr P, was bedeutet es für Kind in Entwicklung wenn durch unsanfte Eingewöhnung Kiga Trennungsangst entwickelt hat. Ist dies je wieder zu beseitigen? Wunschkita Krippe n BerlMod bei wechsel in Kigagruppe noch "unsanfter". Eltern dürfen da nur 10min mit rein. Mir wurde gesagt mein Sohn knapp 3J wäre schlau u würde mich testen (weinen/nicht gehen lassen will) ich "darf" aber nicht bleiben Kinder hören nach zwei Wo auf zu weinen. Sanfte Eingew wird nicht akzept.kenne einige Kinder die seit dieser Lita an Trennungsangst leiden. Ansonsten hat Kita besten Ruf (kocht selber/viele Angenote. Würden ab Dez mit Eimgew starten. Wäre ein anderer Kiga besser wenn Konzept/Umfeld weniger gut aber Eingewöhnung dafür sanft? Sohn sagt selbst er möchte generell noch nicht in Kiga. in wieweit soll man das von Kind mitbestimmen lassen? Bin eh noch zu Hause m Baby er müsste noch nicht. Danke.


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, das hört sich ziemlich schrecklich an und geht an kindgerechter Pädagogik weit vorbei. Die tollen Angebote werden allesamt beim Kind nicht ankommen,wenn der soziale Rahmen nicht stimmt. Im Prinzip erkennt ein Kind am besten selbst, wann es sich in die Gruppe mit fremden Kindern traut und wann es den Tag in einer Umgebung verbringen möchte, in der es ohne Eltern sein muss. Aber das kann man natürlich ein bisschen steuern. die sanfte Ablösung ist aber dafür Voraussetzung. Trennungsangst ist sehr hartnäckig und schwer zu beseitigen. Das Problem: Der Faktor, den man weg therapieren möchte (die Trennungsproblematik) ist derjenige selbst, durch den die Angst ausgelöst wird. Bei den Ängsten, die auf ein Objekt außerhalb des betroffenen Menschen gerichtet sind, kann man desensibilisieren. Vieles reguliert dann zuletzt die Vernunft. Bei Trennungsangst und ihren Folgen wie Schulphobie und Sozialangst ist die Angst kein äußeres Objekt, sondern ein nicht bewältigte Funktion mangels Reife zur Selbstständigkeit. Immer, wenn man jetzt die Trennung erzwingt (im Sinne einer Desensibilisierung), steigert sich die Angst oder wird wieder durch Angst vor Zurückweisung oder Bestrafung unterdrückt. Dann kommt sie aber in einem anderen Gewand wieder. Die Befreiung gelingt nur durch das Einbeziehen der Bindungs- oder Bezugsperson und durch die Annäherung an die Situation der Angst auf kleinstem Schritt. Das ist äußerst mühsam und braucht viel Zeit und Geduld. Ich denke, Sie haben sich die Antwort schon selbst gegeben. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Posth, ich habe Ihre Antworten zu diesem Thema ausführlich gelesen. Ihr Satz "Da Ihre Tochter in diesem Alter ihre seelische Verletzung (das Verlassenwerden, obwohl sie noch keine Ersatzbindung aufnehmen konnte) nicht verarbeiten kann,..." gibt mir nun schon sehr zu denken. Nächsten Monat fahren müssen meine Frau und ich nicht ...

Hallo Hr.Dr. Posth, meine Tochter 4 Monate fremdelt schon sehr stark. Letzte Woche musste ich sie leider für eine halbe Stunde zur Überbrückung, bis Papa übernehmen konnte, an die Tante (leider keine wirkliche Bezugsperson - zuletzt 1 Monat zuvor gesehen) zum Babysitting geben. Meine Tochter kündigte ihren Unmut schon an, als ich Sie vorab überg ...

Hallo, meine To., 4J., war als 2-Jähr. 2x wö. in Vor-Kiga (pos. Erf.), hatte mit 3J. einen missglückten Kiga-Start, ist nun mit 4J. nach Symptomen von Trennungsangst(war deswegen in ihrer Praxis) sanft in ihren jetzigen Kiga eingewöhnt worden.Geht jetzt gern in Kiga und hat Freunde dort. Leider ist Kiga 8 km von unserer jetzigen Wohnung entfernt, s ...

Guten Tag fr. Dr., Mein 19 Monate alter Sohn wird seit 11.1 in der Kita eingewöhnt. Wir sind aktuell bei 3,5 Stunden Trennung. Nun die Situation: morgens möchte er nicht in die Gruppe laufen und bleibt davor stehen. Er ins insgesamt zumindest dort- ein Beobachter. Ich trage ihn dann nach ein paar Minuten in die Gruppe. Dann bleibt er stehen beo ...

Guten Morgen Frau Henkes, mein Sohn (gerade 3 geworden) hat seit wenigen Wochen eine Trennungsangst entwickelt. Obwohl der Papa da ist, weint er, sobald ich das Haus verlassen möchte oder teilweise im Haus, wenn ich kurz in einem anderen Raum bin. Wir hatten solche Probleme bisher gar nicht, er ist immer sehr gerne beim Papa oder mit Oma geblie ...

Hallo Frau Henkes,  ich bin durch einen Vorfall heute Nachmittag in einer Spielgruppe sehr verunsichert. Mein Sohn, 2,5 J., besucht noch nicht die Kita. Wir stellen hier in Brandenburg diesbezüglich eine absolute Ausnahme dar. Ich musste mir schon oft Kritik deswegen anhören. Mein Sohn ist, wenn wir Besuch von anderen Kindern bekommen, immer sehr ...

Lieben Dank für Ihre schnelle Rückmeldung.    Meine große Tochter hat den Wunsch vor 1 Jahr bei ihrem Papa wohnen zu können. Nach langem überlegen hatte ich zugestimmt.    Wir hatten davor das Wechselmodell und das lief gut. Wegen dem Umzug etwas weiter weg, wollte die große dann beim Papa bleiben.    Ich muss dazu sagen, das meine gro ...

Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist 2 Jahre und 10 Monate alt. Eigentlich war er immer sehr unabhängig und fand alles und andere viel interessanter als uns Eltern. Er ist im Geschäft immer weggelaufen, um etwas zu erkunden ohne nach uns zu schauen. Seit einigen Monaten wird er zunehmend anhänglich, will nur an der Hand gehen und weint, wenn Mama ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  ich hätte Fragen zu vier kleineren Problemen, die sich im Laufe der Zeit ergeben haben. Mein Sohn ist aktuell 14,5 Monate. Er ist knapp über 3 Wochen zu früh geboren, war sehr klein und leicht, hat mit ca. 3 Monaten eine sehr anstrengend Schreiphase gehabt und weiterhin Probleme vor allem mit dem einschlafen. Ich bin ...

Hallo ;)  meine Tochter ist 8 und wird bald 9. Sie will ihren Geburtstag dieses Jahr mit ein paar ausgewählten Mädchen aus der Klasse und Freundeskreis feiern ( nur so 6 Mädchen da der GB zu Hause gefeiert wird). Nun will sie ein  (A)  das mit zum Freundeskreis und auch mit ihr in die gleiche Klasse geht nicht einladen. Ich habe sie gefragt war ...