Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Einschlafen nur im Arm abgewöhnen? sonst bleibt sie noch Jahre bei uns im Bett?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Einschlafen nur im Arm abgewöhnen? sonst bleibt sie noch Jahre bei uns im Bett?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! meine Tochter(1J) schläft seit dem 6 M.nur noch ein wenn der Papa oder ich uns mit ihr hinlegen,ins große Bett.Dann schläft sie inherhalb kürzester Zeit,anschl.legen wir sie in ihr Bett, wo sie auch bis ca 05.00h schläft wenn nichts dazwischenkommt,wie Zahnschmerzen,oder ähnliches.Ab 05.h möchte sie meist noch zu uns ins Bett.Wir finden das Einschlafritual zwar etwas nervig,(da es sehr fest an uns gebunden ist) aber nicht weiter schlimm. Nun raten mir viele andere Eltern ich sollte ihr das einschlafen im eigenen Bett wieder angewöhnen,Bücher wie"Jedes Kind kann schlafen lernen" wurde mir empfohlen.Wir haben es schon probiert (nicht nach Anleitung) sie wach(aber müde) ins eigene Bett zu legen, das hat nur zu Brüllattacken geführt! Wie lange ist es noch"Gesund"sie bei uns einschlafen zu lassen?ist dies kontrollierte schreien lassen(lt.Buch) ok?Für mich ist der richtige Zeitpunkt zum Entwöhnen noch nicht gekommen.Ansonsten ist sie nicht Ängstlich,macht uns keine Probleme.Danke


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, immer wieder kommt die Sprache auf dieses verhaltenstherapeutische Programm, dass in den Elternforen al "Ferbern" bezeichnet wird. Dieses Programm aus Amerika, ursprünglich an verhaltensauffälligen Kindern entwickelt ist eine rigide Maßnahme zu Lasten der kindliche Psyche. Daher ist dieses Programm grundsätzlich abzulehen, was ich in vielen Antworten hier im Forum schon geäußert haben (s. gezielter Suchlauf unter Schlafprobleme oder allg. Suchlauf unter Ferbern). So wie Sie es im Moment machen, ist es richtig, wobei Sie schrittweise eine größere Distanz zu ihrer Tochter herstellen sollten. Also erst einmal nur am Bettrand sitzen und streicheln, dann auf einem Stuhl sitzen und Lieder singen oder etwas erzählen, später die Tür offen lassen und Licht im Flur usw. Das Kind muss in der Gewissheit einschlafen, die Eltern sind jederzeit weiter verfügbar und immer in der Nähe. Aber dazu muss das Kind erst einmal begriffen haben, selbst von den Eltern als Person getrennt zu sein und mit den Eltern in einer gemeinsamen Wohnung zu leben. Das geschieht im Laufe des 2. Lebensjahres. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Dr. Posth, Ich schreibe Ihnen wegen meiner Tochter Emily-Sophie. Sie ist Ende Januar 2 Jahre alt geworden und seit ungefähr Sommer 2010, als sie 18 Monate alt war, hat sie begonnen, wenn ich sie zum Mittagsschlaf und zum Abendschlaf hingelegt habe, gegen das Fußende vom Kinderbettchen zu treten. Ich lege Emily -Sophie mit dem Kopf an ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, unsere Tochter (18 M) schläft im FZ im größeren Beistellbett. Sie schläft immer noch nur mit Körperkontakt ein, da wir aus Platzgründen das Seitenteil ihres Bettes zum Elternbett hin nicht montieren können, und sie würde ohne den Körperkontakt das Bett verlassen. Ist sie einmal eingeschlafen, schläft sie i. d. R. 11 S ...

Guten Tag Frau Dr. Henkes, mein Sohn ist aktuell 2.5 Jahre alt. Das Einschlafen war eh schon immer schwierig. 1-2 std hat er immer gebraucht. Manchmal auch 3 std. Aktuell ist ist er in der Autonomiephase und er bekommt ein Backenzahn. Aber er kann einfach nicht einschlafen abends. Mein Mann hat dauerhaft Nachtschicht und geht um 20.30 Uhr zur A ...

Guten Tag sehr geehrte Frau D. Ingrid Henkes,  Kurze Vorinformation:  mein Sohn ist gerade 7 Monate alt. Das stillen hat am Anfang aufgrund eines Krankenhausaufenthaltes nicht funktioniert.  Zuhause wurde es dann besser.  Ich bin oft dabei mit ihm eingeschlafen, weswegen ich das unerfahrener Weise so beibehalten habe.  Er schläft auch ...

Liebe Frau Henkes,  ich habe das Problem dass sich mein Sohn nur noch von seinem Vater ins Bett bringen lässt und auf mich oft mit aggressiven Verhalten reagiert.  Unser Sohn ist jetzt 19 Monate alt und hat ein enges Verhältnis zu seinem Vater und mir. Wir haben uns die Elternzeit von 14 Monaten geteilt. Um das Abstillen mit 16 Monaten zu er ...

Hallo ich habe bei großes Problem mit meiner Tochter. Sie ist im November sechs Jahre alt geworden, geht aktuell noch in die Kita und kommt im Sommer in die Schule. Der Abend wird immer gleich gestaltet mit dem gleichen Ritual (18.30 Uhr Zähne putzen, Haare kämmen, Buch lesen, Einschlaflied singen), früher habe ich mich zu meiner Tochter mit ins K ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich habe eine Frage zum Thema Einschlafen, da ist bei uns irgendwie der Wurm drin. Es geht um meinen 2,5 Jahre alten Sohn. Bis Ende Februar war das Einschlafen kein Problem. Ich habe ihn ca. 19 Uhr in seinem Gitterbett hingelegt, er hat sich hingelegt und bin bei ihm geblieben bis er eingeschlafen ist. Das hat in de ...

Hallo Frau Henkes, meine Tochter ist 3,5 Jahre und hängt sehr an ihrem Schnuller. Baby- und Kleinkind-Zeit war der Schnuller hauptsächlich nachts Thema. Aber in den vergangenen Monaten, seit Kita-Beginn, ist der Schnuller quasi ständiger Begleiter. Vor allem in Situationen, die für sie emotional aufwühlend sind. Das ist inzwischen sehr deutlich ...

Hallo,  meine Tochter (12 M) lässt sich leider nur von mir als Mama ins Bett bringen. Mein Mann hatte jetzt zwei Monate Elternzeit und hat sich auch intensiv Zeit für sie genommen und sich gekümmert. Tagsüber ist sie gerne bei ihm aber sobald es Richtung Abend geht klammert sie sich an mich. Wir haben immer mal wieder ein paar Versuche gestarte ...

Liebe Frau Henkes, meine Kinder sind 3 und 5 Jahre alt und ich wende mich an Sie bezüglich Ihres Einschlafens. Mein Sohn (3 Jahre alt) schläft ca. 10 Stunden und macht keinen Mittagsschlaf mehr. Auch nachts wacht er ab und zu auf (ca. 1-2 x Woche). Meine Tochter würde (wenn sie meinen Sohn morgens nicht hören würde) ca. 12 Stunden durchschla ...