Frage: Bindung

Lieber Dr. Posth, To. 16 Mo., voll gestillt, ab 4 Monate musste ich arbeiten, bis 1 Jahr war sie bei mir mit in der Arbeit (mit Papa o. Kinderfrau). Seit 1 Jahr bleibt sie bei Papa und Kifrau, ich komme mittags heim u. gehe dann wieder. Momentan hängt sie tagsüber sehr an KiFrau, will meinen Mann nicht. Abends will sie zu Papa, nicht zu mir. WoEnde fast nur zu mir. Fremden gg. ist sie schüchtern, geht aber nach einer Zeit auf sie zu. Mag andere Kinder sehr (auch anfangs schüchtern). Läuft, redet, ist fröhlich, schläft gut (bei mir im Bett). Was sagt das über unsere Bindung? Sind im Ausland, ziehen 08 nach Brasilien, vorher bin ich 2 Mo. in D, aber Papa schon in BRA. Wie kann ich ihr den Verlust von KiFrau und (vorüberg.) Papa leichter machen? Ich werde nicht mehr arbeiten, Oma u. Opa werden in D. sein (kennt sie nur v. Skype).

von AnnaC am 04.03.2013, 07:06



Antwort auf: Bindung

Hallo, was Sie erleben, ist ein typisches Verhalten von Kleinkindern, wenn sie sich mit mehreren, etwas gleichwertigen Bindungspersonen konfrontiert sehen. Sie bilden eine Hierarchie dieser Personen und weisen ihnen verschiedene Aufgaben oder Rollen zu. Wie bei Ihnen steht die Mutter fast immer an der Spitze der Hierarchie. In Ihrem Fall müssen sich Ki-frau und Vater die Positionen teilen und bekommen klare Aufgaben. Der Vater wäre jetzt für die Loslösung zuständig. Wenn er aber für einige Zeit "verschwindet" und auch die Ki-frau ( durch den Ortswechsel) fortfällt, wird sich Ihre Tochter verstärkt wieder an sie richten. Das wäre im Moment mit der Wiederannäherungskrise (s. gezielter Suchlauf) vereinbar, aber nur kurze Zeit. Dann werden Konflikte aufbrechen. Wenn die Großeltern bislang nur durch "skypen" wirklich bekannt sind, wird sich Ihre Tochter nicht so schnell an diese wenden wollen. Das wird also etwas dauern und solange müssen Sie einspringen. Anders wird es nicht gehen. Viele Grüße und alles Gute

von Dr. med. Rüdiger Posth am 04.03.2013



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Bindung-bei-Reflux-Schmerzen_54589.htm

Lieber Herr Posth, vielen Dank für Ihre Antwort. Das Verhalten bzgl. Überdrehtheit u. Aggression hat sich seit der Gabe v. Omep. gebessert. Daher glaube ich, dass die Ursache eher bei seinen körperl. Problemen liegt. Auch die Sandifer-Symptomatik ist deutlich zurückgegangen. Er hatte auch nie einen dauerhaften Torticollis, sondern immer „nur“ s...


Auswirkung Elternzeit u. FST auf Bindung/LL

Hallo Herr Posth, mein Mann wird im 13. und 14. Lebensmonat unseres Sohnes in Elternzeit sein und freut sich sehr darauf. Aber ist das überhaupt sinnvoll im Hinblick auf die LL? Wenn nun die LL gerade während der Elternzeit voll in Gang kommt (Sohn hängt jetzt schon sehr an s. Papa), kann es dann für unseren Kleinen nicht sehr schwer werden, wen...


BINDUNG

Sehr geehrter Posth,kann man bei einem 6monate alten baby schon Zeichen unsicherer Bindung erkennen?wie würden diese aussehen?unser Sohn(in großfamilie aufgewachsen) ist bei jedem gern auf dem. Arm auch bei weniger vertrauten Personen(grosstante,die bei der Taufe da war).wenn er mich dann wieder sieht,zeigt er zwar ein lächeln,aber irgendwie nicht ...


Bindung zur 4 jährigen verlieren

Guten Abend, eigentlich war unser Verhältnis sehr gut. Umso älter sie wird, umso mehr hab ich das Gefühl, die Bindung zu ihr zu verlieren. Keine Ahnung,  wann es anfing. Das prägenste ( ich glaub ) erste Erfahrung: ich brachte den Bruder mit aus dem Krankenhaus. Sie war Feuer und Flamme für ihn. Mein Mann ist auch der beste. Ich wurde die ersten 2...


Unsichere Bindung?

Guten Tag! Ich habe langsam Bedenken, ob die Bindung zu meinem aktuell 19-monate- alten Sohn nicht Schaden einnimmt. Ich bin Ärztin und im Schichtsystem tätig, das heißt, ca. 6 Nachtdienste monatlich vor Ort. Mein Mann berichtet seit 4 Monaten über teils massive Schlafstörungen beim Kleinen, wenn ich auf Arbeit bin, mittlerweile frage er abends...


Übertriebene oder berechtigte Sorge bzgl. Bindung zu Baby

Hallo Frau Henkes, ich mache mir sehr viele Gedanken um die Bindung zu meinem 6 Monate alten Sohn und bin inzwischen durch diverse Meinungen so verunsichert, dass ich nicht mehr weiß, ob meine Sorgen und Ängste übertrieben oder berechtigt sind. Generell neige ich leider zum Perfektionismus und übertrage das auch auf die Mutterrolle, obwohl ich ...


Unsichere Bindung? Extremes Fremdel- und Anhänglichkeitsverhalten (11 Monate)

Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir in letzter Zeit vermehrt Sorgen über die Bindung zu meiner Tochter M., die jetzt 11 Monate alt ist. Ich habe mir gerade den Artikel Ihres Kollegen Dr. Rüdiger Posth „Das emotionale Bewusstsein“ durchgelesen, speziell das 2. Kapitel zu Fremdeln und Anhänglichkeit (https://www.rund-ums-baby.de/entwicklun...


Bindung und Urvertrauen zum Baby

Liebe Frau Henkes, mein Sohn ist 6 Wochen alt und die Schwangerschaft war geprägt von Ängsten, Zweifeln und Ablehnung gegen ihn. Ich habe auch mehrfach gesagt, ich hasse ihn und es war keine Bindung da. Nach der Geburt war etwas Bindung da und er ist auch ein niedliches Baby. Ich versorge und stille ihn,  versuche ihm alles mögliche zu geben...


Bindung Kinder

Hallo, ich habe einen 5 und einen 3 jährigen Sohn. Ich habe im ersten Jahr stets alle Bedürfnisse erfüllt. Sie waren Schreibabys und wurden eigentlich rund um die Uhr getragen. Ich habe 1,5 Jahre gestillt. Ich versuche Wutanfälle mit Gelassenheit, Ruhe und Liebe zu begegnen. Werden diese aber zu oft, dann bricht es manchmal uber mich herein und ic...


Unsichere Bindung?

Guten Morgen, unsere Tochter ist knapp 2 und wird gerade im Kindergarten eingewöhnt. Sie kennt die Einrichtung durch den großen Bruder. Wir sind in der 2. Woche der Eingewöhnung. Zu Beginn blieb sie bei mir oder kam öfter zu mir bzw suchte Blickkontakt. An Tag 4 erfolgte die erste Trennung. Sie weinte nicht und spielte die 30 Minuten mit ihrer Erz...