Raupenmama
Hallo Frau Henkes, Ich mache mir langsam ein bisschen Gedanken wegen meiner kleinen Tochter (15 Monate). Wir wohnen auf einem Hof zusammen mit meinen Eltern. Oma ist praktisch von Anfang an immer da und sie haben ein sehr enges Verhältnis. Nun wird es aber mittlerweile immer extremer. Wenn die kleine morgens aufwacht, schiebt sie mich schon beiseite und fragt nur nach Oma. Morgens gehen sie immer zusammen die Hühner füttern. Sie fragt so lange bis sie irgendwann jammert oder die Türe anschreit. Ich komme absolut nicht mehr an sie heran. Das geht eigentlich immer so, sobald wir oben zu zweit in der Wohnung sind. Ich kann allerdings nicht den ganzen Tag mit ihr weg fahren. Sie möchte nur zu Oma. Wenn sie sich weh getan hat, schreit sie nach Oma. Das bringt mich langsam zum Nachdenken, dass sie die Oma in der Bindungshirarchie so nach oben setzt. Wenn ich schimpfe oder ich sie mal nicht fröhlich betüddel, möchte sie zu Oma. Gestern hat sie sogar die Türe vor meiner Nase zu gemacht, als sie bei Oma drin war. Natürlich ist sie noch so klein und hat dabei vermutlich noch keine Hintergedanken. Bei einer Trennung von Oma weint sie bitterlich. Wenn ich mich verabschiede, scheint es ihr gleichgültig zu sein. Ja man hört oft, dass sie sich meiner Nähe sicher ist und deshalb ihre Beziehungen ausweitet. Dennoch lässt mich so extremes Verhalten zweifeln. Was habe ich evtl falsch gemacht? Ist sie bei mir unglücklich oder gelangweilt? Sollte ich mehr mit ihr unternehmen? Sollte ich es ihr öfter verweigern, wenn sie zu Oma möchte oder ist es sinnvoll, sie so oft wie möglich dort zu lassen. Unternehmen wir zu dritt etwas, kann ich eigentlich auch zuhause bleiben. Sie würdigt mich keines Blickes. Zu zweit singen wir viel und lesen ihre Bilderbücher. Wir unternehmen viel miteinander. Ich trage sie oft und achte immer auf ihre Bedürfnisse. Sie weint allerdings viel und ist mehr unzufrieden als zufrieden. Bei Oma allerdings nicht. Da strahlt sie die ganze Zeit. Nehme ich sie wieder zu mir, wird wieder durchgehend gejammert. Sie scheint mir kognitiv fit zu sein und versteht fast alle sprachlichen Aufforderung. Ansonsten ist sie normal entwickelt. Ich gehe nicht arbeiten und bin jeden Tag bei ihr. Vielen Dank für Ihre Einschätzung
Guten Tag, ich denke nicht, dass Sie etwas falsch gemacht haben oder dass Ihre Tochter sich in Ihren Räumlichkeiten nicht wohlfühlt. Kann es sein, dass zwischen Ihnen und der Oma eine Konkurrenz besteht, die möglicherweise von der Oma gefördert wird. Mir erscheint es sinnvoll, dass Sie mit der Oma das Gespräch suchen. Diese sollte Sie darin unterstützen, Ihre Tochter wieder mehr auf Sie zu zentrieren und müsste Ihrer Tochter eventuell häufiger vermitteln, dass sie nicht immer Zeit für sie hat. Ihre Tochter hat ganz sicher keine Hintergedanken. Das ist in diesem Alter noch gar nicht möglich. Ich kann aus der Distanz nicht einschätzen, was Ihre Tochter so zur Oma drängt. Sie können Ihrer Tochter aber durchaus vermitteln, dass Sie etwas mit ihr machen möchten und dass es Ihnen wichtig ist, dass sie bei Ihnen bleibt. Das dürfen Sie dann auch durchsetzen. Ohne den Kontakt zur Oma plötzlich allzu drastisch zu reduzieren, sollten Sie sich deutlich mehr ins Spiel bringen. Ihre Tochter sollte erleben, dass Sie deren guten Kontakt zur Oma neidlos aushalten können, aber selber größten Wert auf die Gesellschaft Ihrer Tochter legen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Raupenmama
Kleiner Nachtrag: Das ganze geht schon so, seit ca. Ihrem ersten Geburtstag. Gerade zahnt sie extrem. Man würde meinen, da braucht es die Mama aber sie jammert eigentlich den ganzen Tag nur die Türe an. Wenn Oma nicht da ist, will sie raus oder lieber drüben in Omas Wohnung spielen. Als ob sie sich bei uns zuhause überhaupt nicht wohl fühlt. Sie geht auch nicht ohne mich in ein anderes Zimmer und sie weint, sobald ich mich einen Meter entferne. Bei Oma tappst sie freudig durch die ganze Wohnung. Läuft auch gerne in andere Zimmer und spielt dort für sich. Ist sowas denn möglich, dass sich Kleinkinder in den Räumlichkeiten nicht wohl fühlen?
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Posth, zuallererst ein großes Lob und vielen Dank für das, was Sie für die Kinder leisten. Ihr Buch (v. U. z. S.) sollte als Elternbibel jedem Paar nach einer Geburt mitgegeben werden. Meine Frage: U. Tochter (27 Mo) ist ein sehr sensibles Kind, geht in die Krippe (sanfte Eingew.) und hat eine Schwester (6 Mo). Bindung zu mir (Mu ...
Hallo Frau Henkes, ich bin die Oma eines 4-Jährigen Kindes und hätte gerne ihre Hilfe. Ich habe eine enges Verhältnis zu meinem Enkelkind. Wir wohnen in getrennten Wohnungen in einem Haus und er kommt fast täglich zum Spielen zu mir. Wir spielen sehr gerne und viel zusammen. Seit einiger Zeit weigert er sich, sich von mir zu verabschieden od ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir Sorgen um die Bindung zwischen meiner 10 Monate alten Tochter und mir. Schon im Krankenhaus hat meine Tochter mit mir keinen Blickkontakt aufgenommen, dafür aber mit dem Papa, der sie anfangs allein mit dem Fläschen fütterte, da ich Stillprobleme hatte. Noch lange Zeit danach hat sie nur den Papa ange ...
Guten Tag, momentan befindet sich meine Tochter (21. Monate) in der Eingewöhnung (Berliner Modell). Die ersten beiden Tage hat sie sich quasi direkt auf die Erzieherinnen eingelassen und eine Stunde gespielt+ sich nicht für mich interessiert (auch nicht wirklich geschaut); am Ende konnte ich sie zumindest ohne Protest nehmen und gehen. Am d ...
Liebe Frau Henkes, ich betreue mein Baby aktuell in Elternzeit zuhause, muss aber für 2 Monate wieder Vollzeit arbeiten gehen, wenn unsere Tochter 1 Jahr alt wird. In diesen 2 Monaten übernimmt mein Mann die Betreuung zuhause(er ist derzeit voll berufstätig, aber kümmert sich sonst viel um unsere Tochter) und danach nehme ich wieder Elternzeit. We ...
Guten Tag, ich hatte eine schwere Schwangerschaft, viele fachzentren immer wieder die Aussage alles sei topp obwohl ich spürte dass es das nicht ist. Letztlich kam meine Tochter /unterversorgt zur welt. Es war eine schwere Zeit und es gibt keine einzige schöner Erinnerung für mich an diese Zeit… nach der geburt gings ähnlich weiter die ...
Hallo Frau Henkes meine Tochter ist 2,5 Jahre alt seit 1 Monate kann sie sich nicht verabschieden z.B wenn wir bei Oma sind will sie nicht nach Hause weint haut mich will bei Oma übernachten das will ich nicht weil ich Angst habe das sie gar nicht mehr nach Hause kommen will ? oder wenn die Oma bei uns ist darf die nicht nach Hause gehen ist d ...
Hallo Frau Henkes, es geht um meinen 22 Monate alten Sohn. Wir haben folgendes Problem. Als Baby hat er sich von anderen, ausser Mama und Papa, schon sehr ungern tragen oder halten lassen. Wenn es mal kurz sein musste, z. B. weil ich meiner großen Tochter geholfen habe hat er sofort zum weinen angefangen. Mit etwa einem Jahr wurde es schlagarti ...
Hallo Frau Henkes, ich suche Ihren Rat, da meine Mutter leider Krebs im fortgeschrittenen Stadium hat und nur noch palliativ behandelt werden kann. Bisher wissen meine Töchter (4 und 8 Jahre) das die Oma krank ist. Sie wissen aber nicht das es definitiv endlich ist. Der Krebs ist erst Ende letztes Jahr diagnostiziert wurden. Ich habe für die Ki ...
Hallo ich bin eine alleinerziehende Mama von einer 15 Monat alten Tochter. meine Eltern leben 300km weiter weg und besuchen uns in regelmäßigen Abständen. D.h. Sie wohnen dann auch hier bei uns in der Wohnung, bringen Nela auch ab und an ins Bett, geben ihr Essen usw. seit kurzer Zeit will Nela nun nur noch zur Oma und Opa wenn sie d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Auf einmal wasserscheu
- Kind hat kein Kuscheltier
- Schnuller
- Mein Kind (15Monate) möchte lieber zu Oma und Opa
- Ende Elternzeit/ Grenzen setzen
- Ist eine lange Kitabetreuung schädlich?
- Geschwisterrivalität
- Entwicklung
- Baby 9 Monate weint viel und will nur getragen werde.
- 5 jähriger jeden Tag Wutausbrüche