Born2012
Unser Sohn hat seit drei Jahren (seit Einschulung) einen besten Freund. Seit kurzem kommen komische Sachen vor. Z.b. sagt er zu unserem Sohn: du kannst mich mal, letzte Chance oder er nennt ihn einfach immer wieder Dummkopf (das hat mir auch meine 6 jährige Tochter bestätigt ). Mein Sohn petzt nicht gerne allerdings bedrückt es ihn, trotzdem weiß er nicht mit der Situation umzugehen. Ich weiß nicht was ich raten soll und mit den Eltern kann man nicht darüber sprechen, die verteidigen sein Verhalten..... was tut man da? Danke für eine Antwort!
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, das ist eine schwierige Situation, das eigene Kind in so einer Top-Down-Beziehung als Leidenden zu erleben. Kurioserweise sind diese Beziehungen trotzdem oft sehr beständig. Eingreifen auf Elternebene bringt da meist wenig. Was aber hilfreich sein kann ist, Ihren Sohn erzählen zu lassen. Schaffen Sie gemeinsame ruhige Situationen (z.B. Einschlafsituation), in denen Sie zuhören können. Zeigen Sie Verständnis sowohl für seinen Ärger/Leid, als auch auch für sein evtl. Festhalten an dem Freund. Geben Sie keine Tips, sondern bieten Sie an, dass man mal gemeinsam darüber nachdenken muss, was man da denn tun kann. Begleiten Sie seine Ideen und Lösungsvorstellungen mit kleinen Hinweisen, aber lassen Sie ihm das Gefühl, dass er das entscheidet was er tut. Stärken und ermutigen Sie ihn, finden sie Möglichkeiten, aber vermeiden Sie Handlungsanweisungen. Je mehr Ihr Sohn das als sein Problem und seine Lösung erlebt, desto eher stärkt es ihn. Dr.Ludger Nohr
Born2012
Vielen Dank!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, mein Sohn 2 ¾ spielt seit mehrer Monanten gern mit Kuscheltieren. Dabei unterhält er sich mit ihnen, bieten ihnen Essen an und hält ihnen den Löffel vor dem Mund und isst dann „den Rest“. Er geht seit 1 ½ Jahren in die KiTa, dort spielt er meist auch allein. Einen richtigen Freund hat er nicht. FRAGE: 1. Mich interess ...
Sehr geehrter Dr. Posth, ich habe nun viele Ihrer Antworten zu agressiven Verhalten bei Kleinkindern und auch Ihre Therorie der Induktion versucht zu verstehen, komme damit aber bei meinem Problem nicht weiter. Mein Sohn ist gerade 16 Monate alt und ein sehr freundliches und verschmustes Kind. Sein "bester Freund" ist gleichaltrig und das genaue G ...
Guten Morgen Dr. Posth! Unser 3,5 jähriger Sohn wollte heute wieder in den Kindergarten, obwohl sein kleiner Freund heute nicht mitkommt. Mit geht seine Freundin, mit der er viel Zeit verbringt (wohnen im gleichen Haus, waren z.B: gestern wieder den ganzen Tag zusammen, sie gehen in die gleiche Gruppe). Er mag sie so sehr! Im Kindergarten aber will ...
Nach 3 Wochen Kur und 1 Woche Krankenhaus (Lungenentz., eitrige Mittelohrentz.) sind die Nächte jetzt zuhause der Horror. Wildes Schreien, dass ich am Anfang annahm, sie hätte Schmerzen. Trösten kaum möglich, einzig Herumtragen. Wird sie wieder hingelegt, geht es meist von vorne los, manchm.alle 5 Minuten. Streicheln, Schnuller hilft nicht, es wird ...
Hallo, meine Tochter ist 4 Jahre alt, hat schon seit dem sie 2 Jahre alt ist 1-3 Imaginere Freunde. Sie kann mir auch genau sagen wie die aussehen und wenn ich sie wochen später wieder Frage,gibt sie mir die selbe Antwort. Ich weiß,das einige Kinder solche unsichtbaren Freunde haben,mich würde interessieren,womit das zusammenhängt? Weil sie ein E ...
Hallo, meine Tochter ist in ihrem Kindergarten meiner Einschätzung nach sehr gut integriert und kommt mit den meisten anderen Kindern sehr gut zu Recht, Sie geht auch sehr gerne hin und ist stolz, schon zu den "mittleren" zu gehören (sie ist 4,5 Jahre alt). Sie hat eine beste Freundin, die sich jedoch seit kurzem mehr zu einem anderen Mädchen or ...
Hallo, hier nun ein paar nähere Informationen: Meine Tochter ist 5 J. sie hat einen kleinen Bruder (6 Monate), sonst leben noch mein Mann und ich in unserem Haushalt. Mein Mann ist meist den ganzen Tag unter der Woche nicht zuhause, so dass ich mich alleine um die beiden kümmere. Ihr Verhalten äußert sich am stärksten gegenüber Jungs, bei älteren ...
Sohn(3,5J)geht seit 1 Jahr in Kita. Anfangs Probleme, mittlerweile geht er sehr gern & hat Freunde gefunden.Allerdings ist er sehr zurückhaltend&ahmt viel nach.Wenn ein Kind sich fallen läßt,macht er es auf.Ruft es nach Mama,ruft er auch.Kommt Kind zum Trinken, trinkt er auch usw. Läßt sich auch oft bestimmen.Nun verlassen 2 von 3 Freunden Kita(ein ...
Hallo Herr Dr. Posth, mein Sohn ist fast 3 Jahre alt und geht erst ab September in den Kindergarten. Zusammen besuchen wir div.Eltern-Kind-Kurse, aber meist sind wir vormittags zu Zweit. Er hat einn großen Bruder (5) und zwei ältere Cousins, mit denen er schön und gerne spielt. Wenn sein großer Bruder Besuch von einem Freund bekommt, möchte mein k ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, wir waren 10 Jahre intensiv mit einem Paar befreundet, und wir kennen unsere Kinder (unsere sind 4 und 6 Jahre, der Sohn ist 5) jeweils von Geburt an und haben sehr viel Zeit zusammen verbracht, zu manchen Zeiten jedes Wochende Samstag und Sonntag, gemeinsame Urlaube, jedes Silvester zusammen. Unsere Kinder speziell ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge
- Eingewöhnung Kiga
- Betreuung durch Großeltern - Wutanfälle
- Angst vor anderem Kindergartenkind