Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Anhänglichkeit wegen Kranksein/Wiederannäherungskrise?

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Anhänglichkeit wegen Kranksein/Wiederannäherungskrise?

miramausmira

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, ein frohes neues Jahr! Meine Tochter (16 Monate, forumsger. erzogen) wurde kurz vor Weihnachten krank (Ohrenentzündung + Bronchitis) und ist seitdem wie ausgewechselt! Akzeptiert plötzlich nur noch mich, selbst bei Papa weint sie, Angst vor Rückenlage auf Wickeltisch, wird schneller wütend (schreit Nein) und weint schneller los. Ich frage mich, ob ihr jetziges Verhalten am Kranksein (inkl. Arztbesuche + Antibiotika/Kortison) liegt oder ob es vielleicht doch die Wiederannäherungskr. ist bzw. alles zusammen? So anhänglich wie jetzt war sie noch nie, auch nicht mit 11/12 Monaten. Konnte sie problemlos 2-3 h bei Papa oder Oma lassen, geht nicht mehr, will nur zu mir auf Arm/Schoß und merkt sofort, wenn ich mich entferne. Oft geht sie ein Zimmer weiter, um dann zurückzukommen und zu gucken, ob ich noch da bin (lacht dabei wie bei einem Spiel). Stille leider noch sehr oft, da sehr schlechte Esserin. Wann geht das vorbei? Hoffe, sie wird wieder so wie vorher?


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, sie wird bestimmt wieder wie vorher, aber dafür müssen auch die richtigen Reaktion Ihrerseits und des Vaters sorgen. Das Hinausgehen aus dem Zimmer und Zurückkehren mit Lachen oder stiller Freude spricht für einen Entwicklungsschritt in Richtung Selbstständigkeit und aufkommendem Selbstbewusstsein. Dazu passt dann die Wiederannährungskrise. Sie sollten also dieses Spiel mitmachen, denn es dient der Verfestigung der Erfahrung, ein Selbst zu besitzen. Die regressiven Erscheinungen nach der Erkrankung können tatsächlich mit den Arzterfahrungen zu tun haben und den Auswirkungen der Medikation. So bedeutet z.B. das Inhalieren mit Cortison (ich nehme an, das war die Verordnungsweise) eine starke Überwindung eines inneren Widerstandes. Es doch tun zu müssen, führt zu einer Erschütterung des Urvertrauens. Dadurch ist aber die Loslösung behindert, der Vater tritt in seiner Bedeutung zurück, und die Mutter ist wieder für alles zuständig. Aber jetzt sind ja diese Zwänge vorbei, und Ihr Mann sollte sich langsam wieder verstärkt seiner Aufgabe als Loslösungsvorbild widmen. Ist dann auch die Wiederannährungskrise vorbei, geht es stark in Richtung Loslösung weiter. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Hr.Dr.Posth, sind nun in der 4.Woche Eingew (Sohn 19 Mon). 2 Wo nur klammern, wollte nur stillen, was ich versuchte hinauszuzögern. 3. Wo 1. Mal draussen (5min), ließ sich sofort nach einem suchenden "Mama" ablenken von Tamu. Näch. Tag selber Versuch: lediglich 4min draußen, Kind schrie und weinte, ließ sich nicht beruhigen. Nun kann ich den ...

Leider immer noch – seit 3 Mt., - in der WK. To., 21 Mt.: P. überhaupt nicht mehr bevorzugt, wenn Beide anwes.. Wenige Minuten: Mama rufen/weinen. Ablenkung n. möglich, obwohl Papa versucht. Sind dem Mama-Bedürfnis bisher immer sofort nachgek., ab. Situation nicht besser: fast schon Gegenteil: schon Richtung Trennungsangst, w. Papa „übernehmen“ sol ...

Hallo Dr. Posth! Meine Tochter ist fast 14 Monate alt und sehr anhänglich. Wenn wir beide allein daheim sind, nehme ich sie überall hin mit, außer sie entscheidet sich, für kurze Zeit alleine zu spielen. Ihren Papa mag sie grundsätzlich gern, wenn ich irgendwo in der Nähe bin, will sie trotzdem zu mir. Wenn Papa sie mir abends abnehmen möchte, wein ...

Lieber Dr.Posth, Kita-Start von Ida,19 Mon,belastet mich(23SSW) sehr.Ida,schläft bei mir.Start sehr gut,interess,von mir wegbewegt,mit Erzieher gespielt.Seit Trennungsvers,total anhänglich,weint viel,will nur zu mir,wacht sehr oft auf.Gleichzeitig Umzug,Vater kaum Zeit,öfter Streit.Habe die letzten Tage Gruppe nicht mehr verlassen,Ida löst sich ni ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Unsere Tochter- forumsgerecht erzogen, ist seit etwa 6 Wochen motorisch sehr aktiv und seit diesem Zeitraum auch extrem anhänglich. Ist es eine typische paar in diesem Alter und wie am besten damit umgehen? Ei aus vorher ein sehr ausgeglichenes Baby war ist sie heute den ganzen Tag nur am jammern. Auch schläft sie ext ...

S.g. dr p, danke für ihre hilfestellung bisher! To wird im okt 2j. Baby 15 wo. To seit 2 wo extrem mama-fixiert. Papa bemüht sich sehr. War 6 wo nach geb zu hause für to da. To lässt auch alles von papa machen, aber plötzlich hysterisches schreien nach mama. Z.b. spielt mit papa am spielplatz, plötzlich weinen nach mama, wenn aua, aber auch ohne gr ...

Hallo Herr Dr. Posth, mein Sohn (16 M.) ist seit ca. 2 Monaten sehr anhänglich. Er fasst mich an der Hand und lässt mich selbst für einen Schritt zur Seite nicht los. Allerdings ist das Verhalten sehr situationsabhängig. Sehr auffällig ist es in der Krabbelgruppe. Dort ist er als einziger so gehemmt im Spiel. Ist Papa dabei, ist er viel selbststän ...

Sehr geehrter Dr. Posth, ich weiß, die Fremdbetreuung im zweiten Lebensjahr ist nicht ideal, aber wenn sie notwendig ist, ist es dann besser, das Kind jeden Tag zur Kita zu bringen, wie es viele Erzieherinnen befürworten (Regelmäßigkeit, Trennungsschmerz beginnt nicht immer aufs Neue) oder sollte man es nur an den tatsächlich benötigten Tagen hinb ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  ich suche nach Rat bezüglich einer Situation in der Schule. Es geht um meine sechsjährige Tochter, die nach Auskunft des Lehrers sehr anhänglich diesem gegenüber sei. Sie suche regelmäßig seine Nähe und möchte sogar von ihm umarmt werden. Ich frage mich, wie man in so einem Fall am besten vorgehen sollte. Wie kann ...

Guten Tag, mein Sohn ist 20 Monate alt. Weil das "Problem" schon immer besteht, kenne ich die gängigen Tipps wie verstecken spielen , Gugg-Gugg-Da-Da-spielen etc gut, doch es half bis jetzt nicht. Unser Sohn bekommt viel Aufmerksamkeit, ich bin noch in Elternzeit und er ist mein einziges Kind. Er hat auch nie eine traumatische Erfahrung w ...