Yoga34
Hallo Herr Dr, Nohr, unser Sohn ( 2,5) ist schon immer ein sehr anhängliches Kind. Mit 10 Monaten wurde er sehr schüchtern. Mittlerweile ist er aber, zumindest was Erwachsene angeht, sehr offen und extrem lebendig, bezieht sie gerne mit ein. Bei Kindern dauert es etwas länger, sind diese sehr vertraut ist alles ok, wenn nicht möchte er zwar nach einer Weile spielen, möchte aber Mama oder Papa an der Seite haben. Alleine fühlt er sich unwohl...Tagesmutter seit dem 12. Monat, nie ein Problem, gelegentliche Babysitterin und Oma und Opa meist auch nicht. Momentan ist es aber so, dass sein Vater für 9 Wochen weg ist, so wie jedes Jahr mindestens 1, wenn nicht zweimal. Er steht seinem Papa sehr nahe und ich habe das Gefühl, wenn er weg ist, entwickelt sich große Trennungsangst. Selbst wenn Oma und Opa da sind, lässt er mich kaum aus den Augen, läuft mir überall nach. Ich kann nicht mehr kurz alleine einkaufen gehen oder sonst etwas. Nicht mal auf die Toilette alleine. Zuhause gestaltet sich das ähnlich, aber nicht ganz so schlimm. Tagesmutter ist weiterhin ok, woanders bleiben geht gerade gar nicht. Wie finden sie sein Verhalten? Ist das zu extrem? Wie kann ich ihm helfen? Sollte mein Mann über einen Jobwechsel nachdenken? Noch etwas: Der Kleine bekommt im Februar einen Bruder.. Herzlichen Dank für eine Antwort!
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, ich finde das Verhalten Ihres Sohnes nicht "extrem", erlebe es sogar als gut nachvollziebar, dass er verunsichert ist, wenn der Vater lange weg ist. Er kann das zeitlich weder verstehen noch einordnen, wann und ob der Vater wiederkommt. Das macht auch seine Sorge um Sie verständlich, da Sie die zweite primäre Bezugs- und Vertrauensperson sind. Sein sonstiges Verhalten ist erscheint mir altersgerecht im Rahmen zu sein. Vorsicht und Zurückhaltung muß ja kein Nachteil sein. Und was passieren wird, wenn er ein Geschwisterchen bekommt, ist nicht vorherzusehen, kann aber ganz positiv sein. Was den Jobwechsel des Vaters angeht, das macht man ja i.d.R. nicht eben so. Es hängt auch davon ab, wie viel diese Arbeit dem Vater bedeutet (ein unglücklicher oder unzufriedener Vater ist auch keine Lösung) und welche anderen Optionen es gibt. Das will gut überlegt sein. Vielleicht gibt es ja auch andere Kontaktformen, die diese Abwesenheiten überbrücken können. Erstmal wünsche ich Ihnen für die kommende Zeit und Geburt alles Gute. Dr.Ludger Nohr
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist 2 Jahre und 10 Monate alt. Eigentlich war er immer sehr unabhängig und fand alles und andere viel interessanter als uns Eltern. Er ist im Geschäft immer weggelaufen, um etwas zu erkunden ohne nach uns zu schauen. Seit einigen Monaten wird er zunehmend anhänglich, will nur an der Hand gehen und weint, wenn Mama ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich hätte Fragen zu vier kleineren Problemen, die sich im Laufe der Zeit ergeben haben. Mein Sohn ist aktuell 14,5 Monate. Er ist knapp über 3 Wochen zu früh geboren, war sehr klein und leicht, hat mit ca. 3 Monaten eine sehr anstrengend Schreiphase gehabt und weiterhin Probleme vor allem mit dem einschlafen. Ich bin ...
Guten Tag, mein Sohn ist 20 Monate alt. Weil das "Problem" schon immer besteht, kenne ich die gängigen Tipps wie verstecken spielen , Gugg-Gugg-Da-Da-spielen etc gut, doch es half bis jetzt nicht. Unser Sohn bekommt viel Aufmerksamkeit, ich bin noch in Elternzeit und er ist mein einziges Kind. Er hat auch nie eine traumatische Erfahrung w ...
Guten Morgen, unsere Tochter ist jetzt knapp 22 Monate alt. Seit ca. 3 Wochen haben wir jedoch das 2 Probleme. Es ist eigentlich nichts passiert was das erklären könnte...Zum einen hat sie plötzlich wieder enorme Trennungsängste entwickelt...wenn ich irgendwohin gehe fängt sie sofort an zu schreien. Tagsüber ist's okay wenn sie beim Papa ode ...
Guten Tag Frau Henkes! Unsere kleine Tochter (im Mai 3) hat sehr starke Trennungsangst entwickelt. Hintergrund: ** Dez. 24 Gebut der kleinen Schwester ** Feb. 25 Umzug in andere Gemeinde In der ersten Zeit nach dem Umzug war gar nichts. Seit ungefähr einer Woche sieht es wie folgt aus: Die kleine weint immer wenn mein Mann zur ...
Seher geehrte Frau Henkes, kurz vor ihrem 3. Geburtstag, startete die Eingewöhnung unsrer Tochter im Kindergarten. Sie wurde vorher nie fremdbetreut, war aber keineswegs ängstlich anderen gegenüber und freute sich immer über den Kontakt zu anderen Kindern. Die Eingewöhnung brachen wir allerdings ab, nachdem unsere Tochter nach der 3. Trennung s ...
Guten Tag Frau Henkes, Ich bin langsam am verzweifeln.. Es geht um meine 2 jährige Tochter. Ich bin von Geburt an ihre engste bezugsperson. Ihr papa hat sich auch von anfang an mit ihr beschäftigt und überall mit eingebracht. Auch die Oma kam regelmäßig. Aber trotzdem gibt es folgende Probleme, meine tochter ist so extrem fixiert auf mich, das ...
Liebe Frau Henkes, Meine aufgeweckte, anhängliche Tochter ist aktuell knapp 5 Monate alt und wird bislang fast gleichermaßen von mir und ihrem Vater betreut. Seit ein paar Wochen reagiert sie immer stärker darauf, wenn ich mal 2 Stunden bspw. zur Rückbildungsgymnastik weg bin oder wenn sie müde ist auch wenn ich in einem anderen Raum bin. Nacht ...
Guten Abend Frau Henkes, ich habe eben gesehen, dass heute bereits eine Frage zum Thema Eingewöhnung gestellt wurde, dennoch ist unser Fall etwas anders, weshalb ich hoffe, dass Sie auch mir Ihre Einschätzung mitteilen können. Mein Sohn ist 1,5 Jahre alt (bzw. knapp 20 Monate alt) und befindet sich seit 06.10. in der Eingewöhnung. Von Anfang ...
Hallo Frau Henkes, erst einmal vielen Dank für diese tolle Arbeit, die sie hier leisten. In der heutigen Zeit wird man leider immer mehr verunsichert und als Eltern wird einem oft das Gefühl gegeben alles falsch zu machen. In diesen ganzen Zweifeln, die man hat, ist es wunderbar, dass man hier oftmals etwas Sicherheit bekommt und seine Zweifel ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn 5 Jahre wird im Kindergarten ausgeschlossen
- Ereignisse rückgängig machen - Autismus?
- Starke Trennungsangst
- Umzug Kind
- 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
- Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder
- Ein und Durchschlaf Probleme
- Schwierigkeiten durchzudringen 4 jähriger
- Baby drückt sich weg
- Weinen, Schlafbegleitung