Christina04
Liebe Frau Henkes, mein Sohn ist jetzt 2,5, ein ganz liebes, sehr gutmütiges Kerlchen. Selbstverständlich hat auch er seine anstrengenden, überdrehten Phasen, aber zu anderen Kindern ist er immer sehr nett. Teilen, mit anderen Kindern spielen, auf andere Kinder Rücksicht nehmen ist meistens kein Problem. Jetzt hat er seit etwa 7 Monaten ein Mädchen im Kindergarten, dass beißt, schubst, stößt, total bestimmerisch ist. Sie hat es vor allem auf meinen Sohn abgesehen (sie müssen jetzt sogar von einander getrennt werden im Kindergarten). Das Verhalten hat ihn teilweise bis in den Schlaf verfolgt, denn er hat hin und wieder "nein, nein hör auf, Anna!!" gerufen. Er hat es sich ganz lange Zeit gefallen lassen, doch jetzt sagt er, egal was sie macht "hör auf! Stop" zu ihr - auch wenn sie ihn gar nicht ärgert. Er dreht ihr den Rücken zu und versucht sie wegzudrängen. Sie ist wie "besessen" von ihm, das Interesse seinerseits ist kaum noch vorhanden. Manchmal habe ich das Gefühl, dass sie durch ihr Verhalten seine Aufmerksamkeit erlangen will? Ich weiß, das ein bisschen ärgern etc dazugehört und mein Kind ist sicher auch nicht immer ein Engel, aber es kommt mir vor, dass ihm das Verhalten von Anna zusetzt. Haben Sie einen Rat für mich, wie ich ihm helfen kann? Liebe grüsse Christina
Guten Tag, für Ihren Sohn ist es wichtig, dass Sie ganz auf seiner Seite stehen. Sie können ihm ruhig sagen: "Das ist aber wirklich blöd von der A., dass die Dich nicht in Ruhe lässt." Akzeptieren Sie auch das abwehrende Verhalten Ihres Sohnes. Mit zweieinhalb Jahren kann er sich auf der sprachlichen Ebene noch nicht genügend ausdrücken, um dem Mädchen angemessen zu begegnen. Er darf sich also umdrehen und sie wegschieben. Sie können Ihrem Sohn dabei helfen zu lernen, dass seine Gefühle angesichts dieser Bedrängung völlig in Ordnung sind und sich auch in seinem Verhalten diesem Mädchen gegenüber zeigen dürfen. Wenn er so angegangen wird, muss er dieses Mädchen nicht mögen. Später kann er als soziale Kompetenz lernen, dass sich das Interesse des Mädchens vielleicht legt, wenn er sich ihr mehr zuwendet. Damit wäre er aber jetzt noch überfordert. Im Kiga scheinen die Erzieher/innen sich erfreulicherweise darum zu kümmern, dass Ihr Sohn sich des Mädchens erwehren kann. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Christina04
Viele lieben Dank, für ihre Antwort!!
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Posth, mein Sohn ist jetz 4 1/2 Monate alt, und ich nach wie vor mit meinen Nerven am Ende. Mein Sohn kommt einfach nicht zur Ruhe. IMMER wenn er müde ist, will er einfach nicht schlafen, und fängt an zu schreien, und ist einfach unausstehlich,egal ob es total still ist oder die normalen Alltagsgeräusche vorhanden sind. Tragetuch, Hängem ...
Hallo Dr. Posth, ich beziehe mich auf Ihren Eintrag von meinem Posting letzter Woche http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/mebboard.php3?step=2&range=20&action=showMessage&message_id=32222&forum=155 Ich bekomme kaum Unterstützung aus Familie, das lässt sich auch nicht ändern, mein Partner kommt abends geschafft von der Arbeit, kann mir auch kei ...
sehr geehrter dr. posth, ich bin mitarbeiterin in einer kita und wir überdenken unseren tagesablauf...im moment sammeln wir gemeinsam it den kindern und eltern argumente pro/ contra mittagsruhe...dehalb hier meine fragen... wie wirkt sich mittagsruhe bzw -schlaf auf die entwicklung des kindes aus? hat es überhaupt einfluss auf die entwicklung? is ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, eine Frage zum "zur Ruhe kommen" vor dem Einschlafen. Unsere Tochter (22 Monate, gestillt, getragen, immer in ihrem Bettchen neben meinem geschlafen und seit einigen Monaten in großem Bett direkt am Elternbett) hat vor kurzem ein Geschwisterchen (2 Monate) bekommen. Prinzipiell sieht das abendliche Einschlafritual ...
Hallo, mein zweiter Sohn ist 7 Mon.Ist ein liebes Baby. Weint recht selten, lacht viel. Beschäftigt sich lang alleine. Trotzdem hat er gut Power. Mit 5 Mon. Vierfüsslerstand. Jetzt beginnt er zu krabbeln, sich zu setzen und ab und an der Versuch sich hochzuziehen. Die Power kenne ich von meinem ersten, auch kein Kind das viel geweint hätte, abe ...
Meine Tochter (12 M, geb. bei 35+4) schläft sehr unruhig und wird häufig wach. Am Tag schläft sie vormittags 1h und nachmittags 1h. Ihre Mahlzeiten isst sie gut, auch abends, nachts braucht sie nichts mehr (hat sich im 10. Monat selbst abgestillt), maximal ein Schluck Wasser. Sie ist sehr mobil und fröhlich. Abends gehts 19:00-19:30 ins Bett. Das k ...
Schlafbegleitung und Co Sleeping von Geburt. Alleinerz, LL über Großeltern ok, neuderings etwas fremdeln. Mittagsschlaf ok, wird nach 1,5-2 h mühsam wach. Sonst 20.30-6.45 Schlaf mit 1-2 Unterbrechungen. Seit 2-3 Wo abends Probleme: Tagsüber müde, viele Trotzanfälle, reibt sich Augen, will auch oft ins Bett. Ist er im Bett, viele "verzögerungstakti ...
Sehr geehrter Dr. Posth, mein 18 monate alter Sohn ist sehr aktiv. Er geht nie, er rennt, immer. Er sieht alles; alles muss erkundet werden. Er ist begeisterter und sehr sicherer kletterer. Mechanische Dinge halten seine Aufmerksamkeit schon mal fuer ein paar Minuten, wenn es darum geht herauszufinden wie es funktioniert. Verstehen sie mich ni ...
Hallo Herr Dr. Posth, mein Sohn ist 4,5 Monate alt und sehr aktiv und neugierig Mit 3,5 konnte er sich auf den Bauch drehen und jetzt beginnt er zu robben. Das ermüdet ihn natürlich leicht, er kann jedoch nicht abschalten, weshalb wir ihn seit der 3. Lebenswoche im Tragetuch zum Schlafen haben. Abends gelingt es dann, ihn ins Bettchen zu legen, das ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist 9 Monate alt und zieht sich seit 1,5 Wochen selbst in den Stand. Mittlerweile lässt er auch eine Hand los, hebt etwas vom Boden auf oder versucht vom Couchtisch sich zum Sofa zu drehen. Wir sind ganz baff, da alles wirklich schnell geht. Seit er sich aber in den Stand zieht, schläft mein Sohn tagsüber so gut ...