Pulci
hallo katrin, meine tochter ist jetzt 5 monate (geb. 26.10.11/ 23. woche). unser tagesablauf ist fast jeden tag irgendwie anders. nur grobe rahmenbedingungen sind immer gleich: aufstehen, brei am mittag (erst seit drei tagen), spaziergang am nachmittag und abends schläft sie auch immer ungefähr zur selben uhrzeit ein. dazwischen ist allerdings alles ziemlich durcheinander. wir haben keine festen stillzeiten, keine festen schlaf- und spielzeiten. ich bekomme es einfach nicht auf die reihe einen festen rythmus einzuführen. während sie an einem tag vormittags zwei stunden schläft, ist sie zur selben zeit am nächsten tag putzmunter und will unterhalten werden. die schlafdauer variiert auch extrem. zwischen 10 min. und drei std. ist alles drin, wobei sie eher ein kurzschläfer ist (ca. 20 min.), sofern ich sie nicht auf dem arm halte. manchmal braucht sie die brust nur alle 2 std., ein ander mal will sie schon nach einer stunde wieder ran. ich muss dazu sagen, dass wir keinen schnuller benutzen und sie somit auch zur beruhigung und zum einschlafen an die brust darf. wenn ein tag nach einem guten muster läuft versuche ich, dieses muster am nächsten tag fortzuführen, aber meistens klappt das dann nicht mehr. ich möchte meine tochter auch nicht zum schlafen zwingen, wenn sie nicht müde ist, oder sie bespielen, obwohl sie müde ist, nur weil ich einen tagesplan einhalten will. im moment ist sie eh sehr nähebedürftig (wachstumsschub?). aber ein geregelter tagesablauf ist ja scheinbar für die kinder sehr wichtig und auch mir würde es entgegen kommen, um z.b. den haushalt besser planen zu können. hast du tipps für mich, wie ich ganz sanft einen festen tagesablauf einführen und mich trotzdem den bedüfnissen meiner tochter anpassen kann?. liebe grüße pulci
Liebe Pulci, Ihr habt für das Alter Eurer kleinen schon einen recht geregelten Tagesablauf :-)! Die festen Punkte, Aufstehen, Essen, Spaziergang und abendliche Einschlafzeit sind die, auf die man sich im Grunde auch "nur" verlassen kann. Alles andere ist bestimmt von der eigenen Verfassung und der vom Kind. Die unterschiedlichen Schlafenszeiten bzw. auch die Schlafdauer kann tatsächlich variieren. Gerade im sechsten LM haben die Kinder zudem einen Entwicklungs- und Wachsstumsschub, so dass sich meist alles noch einmal komplett durcheinander bringt und nach abklingen dieser Phase erneut einen Rhythmus findet und beibehalten werden mus. Die Kunst der Haushaltsführung und das Meistern des Alltags mit Kindern liegt darin, spontan zu sein und Zeitressourcen optimal zu nutzen... Klingt toll, oder? Aber genau das ist es tatsächlich, was sich im Leben mit Kindern absolut durchzieht. Viele Frauen entscheiden sich z.B. erst abends, wenn der Mann als Babysitter daheim sein kann, in Ruhe einkaufen zu gehen oder gar den Mann zu schicken. Lieber tagsüber auch mal versuchen zu verschnaufen. Eine Tasse Kaffee und die Tageszeitung können da schon die Oase im Alltag sein. Ich möchte dir Mut machen, dass sich bald eine Klärung findet. Du bist auf dem richtigen Weg! Das erste Lebensjahr eines Kindes ist voller Facetten und Neuerungen, dass es gut ist, alles zunächst so zu nehmen wie es kommt :-). Deine kleine Maus wird sich bestimmt bald einfinden und mit Zähnchen an Bord, einem vollen Breibauch und neu gewonnener Mobilität wieder entspannter werden.... Viele Grüße von Katrin
petitechouchou
bin froh, dass es bei euch auch so chaotisch ist :D bin auch etwas irritiert bei meiner kleinen maus. mal schläft er 3 stunden mal nur 30. aber so wie bei dir eher 30 min. das aber dann alle 2 stunden. essen ist auch sehr uunregelmässig. versuche um 12-13 uhr seinen gemüsebrei zu füttern und abends um 7 den abendbrei. um 8 geht er ins bett mit gleichbleibenden ritual. das wars bei uns schon mit routine. er ist jetzt auch fast 5 monate alt.
Ähnliche Fragen
Mein Sohn ist gerade 2 Monate alt geworden. Bislang habe ich in den ersten Wochen mit ihm "in den Tag hinein" gelebt und geschaut, zu was wir kommen, wann er wach ist, etc. Langsam brauche ich für mich aber wieder einen rythmus und ich glaube auch für ihn ist es nun an der Zeit, dass er Regelmäßigkeiten im Tagesablauf erkennt. Daher bin ich wirkl ...
Hallo, mein kleiner ist 5 Wochen alt und in den letzten Abenden schreit er von 19 bis ca. 22-23 Uhr so als hätte der Kleine Blähungen. Weiters hat er auch am Morgen so seine kleine Schreiattacken, wo man nicht versteht, ob ihm was weh tut oder ob er nur nicht alleine zum Schlaf abschalten kann. Am Nachmittag (14.30 Uhr) kommt mein "Großer" vom K ...
Hallo! Hier noch einmal der Tagesablauf unseres Juniors. Vielleicht kannst du ja damit die Ursache der Schlafstörung herausfinden. Den Tagesablauf versuche ich relativ gleichmäßig zu gestalten. Mit etwas Mühe schläft Junior bis etwa 7/ halb 8. So gegen 9 gibt es Frühstück (stillen), dann spielen, zwischen halb 11 und 1 schläft er etwa 1 1/2 Stund ...
Hallochen Ich hatte eigentlich viele Fragen. aber ich werde glaube ich die wichtigsten fragen. (kurze info, wir wohnen leider jetzt nicht mehr in Deutschland. habe wo wir wohnen nicht so reichlich hilfe, was babypflege und erziehung angeht.) Mein kliener ist 4 monate und 2 wochen alt. ıch stille ihn und gebe auch flasche (aus gesundheitlichen ...
Wie wichtig ist ein geregelter Tagesablauf? Stimmt es wenn er regelmäßig ist das die Babys später (evtl) durchschlafen? Eine Bekannte von mir sagte es wäre nur wichtig das man die Nickerchenzeiten + Mittagsschläfchen + zu Bett geh Zeit einhält alles andere wäre flexibel. Stimmt das?
Hallo, meine Tochter 6 1/2 Monate findet keinen schlafrhythmus am tag. Sie steht fast immer zur gleichen Uhrzeit auf (halb7) und abends schläft sie zwischen 19 und 19.30 Uhr. Feste essenszeiten haben wir auch. Nur das schlafen am tag ist jeden Tag anders. Vormittags mal 1 1/2 Std, mal 30min oder 45min. So geht es dann bis abends weiter. Man weiß ...
Hallo Unser sohn hat einen eigenen Tagesablauf entwickelt der uns etwas stört. Er wird um 8 Uhr morgens wach und wird gestillt. Danach schläft er fest bis 10 uhr. Dann macht er erst gegen 14 Uhr, 19 Uhr und22 Uhr ein kurzes Nickerchen und endgültig geht er um 00:30 schlafen wieder bis 08 Uhr morgens. Wie kann ich ihn dazu bringen diesen Schlafrhy ...
Hallo, Drei kleine Fragen: 1. Unsere Tochter (13 Wochen) überstreckt sich oft: beim Strampeln in Bauchlage (drückt sich mit den Beinen auch so weg als ob sie jeden Moment loskrabbelt), im Tragetuch sitzend (Beine durchstreckend, mit den Armen wegdrücken) oft liegt sie auch ein bisschen wie ein ‚c‘. Ist das normal? Oder erhöhter Muskeltonus?!? W ...
Sehr geehrte Frau Simon, ich habe gerade etwas Probleme mit dem „Einpassen“ des Abendbrei in den Tagesablauf meiner Tochter (6 Monate). Sie bekommt seit ca. 5 Wochen ihren Mittagsbrei. Inzwischen isst sie 100-130 g Kartoffel-Gemüse-Fleischbrei und wird danach gestillt, wobei sie manchmal nicht mehr wirklich viel trinken will. Ich hatte mir da ...
Liebe Frau Simon, Ich suche Ihren Rat zum Schlaf meiner Tochter. Sie wird in einer Woche 8 Monate alt. Ich bin ein Gewohnheitsmensch und mag Strukturen im Alltag. Daher gibt es hier auch relativ regelmäßige Zeiten. Diese sind natürlich immer nicht auf die Minute genau und immer an die Umstände angepasst, aber prinzipiell sieht ein Tag ...
Die letzten 10 Beiträge
- Reinigung Babyspielsachen
- Nabelschnur abgefallen Pflege?!
- Bauchnabel fällt nicht ab
- Sonnencreme der Eltern bedenklich fürs Baby?
- Verletzung durch Ohrstäbchen beim Baby
- Baden
- Kontakt mit Badeschaum Baby
- Schweißgeruch mit 6.5 Jahren Mädchen
- Sehr lange gekochtes Stilewuipment
- Baby 6 Wochen beim Wickeln angehoben, ernsthafte Folgen?