Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Was erwartet uns als naechstens? Tagesablauf aendert sich immer.

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Was erwartet uns als naechstens? Tagesablauf aendert sich immer.

arzuhan80

Beitrag melden

Hallochen Ich hatte eigentlich viele Fragen. aber ich werde glaube ich die wichtigsten fragen. (kurze info, wir wohnen leider jetzt nicht mehr in Deutschland. habe wo wir wohnen nicht so reichlich hilfe, was babypflege und erziehung angeht.) Mein kliener ist 4 monate und 2 wochen alt. ıch stille ihn und gebe auch flasche (aus gesundheitlichen gründen kann ich nicht voll stillen) haben seit der Geburt ein ritual zum nachtschlaf. so jetzt die fragen: 1. Er will immer so zwischen 19-20 schlafen. wir spielen bisschen davor. danach ab in die pijamas. wir spielen unser lullaby. früher hatta ich ihn erst gestillt danach die flasche gegeben und er ist schnell eingeschlafen. jetzt will er die brust gar nicht. ich gib ihm direkt die flasche. aber er hat angefangen nicht zuschlafen. er ist tod müde reibt sich die augen weint, ich wiege ihn, am ende schlaeft er weinend ein. ich lese immer man soll baby nicht weinend einschlafen lassen. was soll ich jetzt machen? 2: bis letzte woche hatten wir kein problem mit stillen danach flasche. aber jetzt hat er angefangen sich zuweigern. er will die brust nicht immer. am meisten will er die brust direkt nach dem er aufgewacht ist. heisst es dass er langsam von selber abstillen will? 3: nachts wacht er mindestens 3 mal auf. früher schlief er ein wenn ich ihn gestillt habe. jetzt :(( haben wi auch da schwierigkeiiten. Ich hab nachts nie flasche gegeben, will auch jetzt nicht. was kann ich machen damit er wieder schlaeft? kann ich ihn mit schnuller helfen einzuschlafen und langsam das nachtstillen abgewöhnen? wann sollte man denn mit Nachtstillen generel aufhören? Ich hatte mal hier im forum gelesen. anstatt mich langsam verdünnte pre-milch danach am ende wasser zugeben. dann würde das baby nicht mehr für wasser aufstehen, richtig? so sorry wegen den langen fragen. ich wollte mich genau ausdrücken. Danke


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe arzuhan, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung! Meine Vorrednerin hat mir quasi schon viele Worte abgenommen. Ja, ein Baby mit 41/2 Monaten darf in den Schlaf gewiegt werden und nachts noch trinken.... Das alles wird sich nun allmählich einpendeln und mit mehr Reife im emotional/ seelischen Bereich, als auch den organischen Funktionen wird eine Beständigkeit eintreten. Im Wachstumsschub des 6. LM wird es u.U: noch einmal quirlig, da die Zähne kommen und die Beikost beginnt oder sich steigert. Ein Kind vollbringt im ersten Lebensjahr kleine Entwicklungswunder. Niemals wieder wird sich ein Mensch so schnell entwickeln, wie jetzt. Wir als Erwachsene verlangen da teilweise ganz schön viel von den kleinsten, die dann Schritt halten sollen/ müssen. Im Zeitalter der Großfamilien, als ständig jemand das Kind abnehmen konnte und sich vor allem die Mutter auch mal ohne das Kind zurückziehen konnte, war die Langsamkeit selbstverständlich. Ich halte es für gut und notwendig, dass Frauen schnell arbeiten gehen- aber, die Erwartungshaltung an unsere Kinder wird größer- nämlich, dass sie " angepasst" sein sollten, damit der Plan eingehalten wird. Die Entzerrung und Flexibilität unserer Arbeitgeber/Politik vergißt leider das Kind als kleinen Menschen, der sich nach und nach entwickeln muss mit durchwachten Nächten, Bauchweh, Fieber, Fremdelphasen, anderen Biorhythmen, als die Stechuhr vorgibt etc. Auf Knopfdruck kann KEIN Kind funktionieren. Aber warum erzähle ich das alles... Deshalb, weil all das, was Dein Kind momentan zeigt und sich verhält NORMAL ist. Fazit: Wiege, schmuse Dein Kind! Das Weinen in den Schlaf ist eine Lösung vom Tagesgeschehen. Hauptsache Du hälst ihn und gibst ihm die Sicherheit, dass Du da bist! Das Weinen kann man nicht verhindern. Wir würden uns im Einschlafen herumwälzen und erst dann zur Ruhe kommen, wenn uns jemand eine schöne Fußmassage macht... Der 2. Punkt: ja, Dein Sohn scheint sich "abzustillen". 3. Das nächtliche Stillen darf noch nicht entfallen. Eine Milchmahlzeit sollte gegeben werden. Alle anderen geforderten Mahlzeiten kann man mit dem Verdünnungstrick probieren.Und natürlich darf auch der Schnuller angeboten werden, damit der kleine Mann zur Ruhe kommt. Im Alter der Beikost, also ab dem 6. LM wird das Nachtstillen weniger- nach Bedarf kann immer gestillt werden, wenn Baby und Mama es möchten! Bis bald und viele Grüße von Katrin


agilele

Beitrag melden

hallo! ich kann dir nur aus eigener und der erfahrung vieler freunde berichten, das bei einem baby NIE etwas auf dauer so bleibt wie es im moment grad ist, weil sich babys eben rasant schnell entwickeln und sich damit auch ihre bedürfnisse ändern. unser sohn ist jetzt 7,5 monate und wir hatten schon alles ;-) vom durschschlafen über nächte mit 6 mal aufwachen. vom abends 2 stunden schreien vor dem einschlafen bis nach 5 minuten nuckeln seelig wegschlummern. und jedes mal wenn wir dachten, das bleibt jetzt so, ist es schon wieder anders :-) wegen schreien beim einschlafen, solange du bei ihm bist und ihn nicht alleine lässt, ist es ok! man soll kinder nicht alleine in ihren bettchen schreien lassen. auch beim essen/trinken ändern sich die bedürfnisse. bis 5 monate voll gestillt, jetzt stille ich noch 3 mal in 24 std. anfangs hat er einen schnuller und die flasche genommen, jetzt wil er von beiden nichts mehr wissen. es ist jedenfalls völlig normal, dass sich kinder verändern und es ist für dich am enspannendsten, wenn du dich einfach auf die veränderungen einstellst und darauf reagierst. es bringt ja nichts, dem kind etwas "aufzuzwingen". hier im forum wirst du auch oft lesen, dass babys ab etwa 5 monaten beginnen, schlechter zu schlafen, weil sie einfach viel mehr um sich herum wahrnehmen und das alles verarbeiten müssen. wenn er morgens gern deine brust und abend gern eine flasche nimmt, dann gebe ihm einfach was er braucht und verlangt und mach dir nicht zu viele sorgen! du machst das alles gut! mit nachtstillen "muss" man überhaupt nicht aufhören, bis 1 jahr sowieso nicht. man kann aufhören, wenn frau nicht mehr will. wie das funktioniert würd ich im stillforum nachfragen. aber bei einem 4 monate alten baby würd ich die finger davon lassen, so ein kleines kind braucht nachts noch nahrung. lg agilele


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein Sohn ist gerade 2 Monate alt geworden. Bislang habe ich in den ersten Wochen mit ihm "in den Tag hinein" gelebt und geschaut, zu was wir kommen, wann er wach ist, etc. Langsam brauche ich für mich aber wieder einen rythmus und ich glaube auch für ihn ist es nun an der Zeit, dass er Regelmäßigkeiten im Tagesablauf erkennt. Daher bin ich wirkl ...

Hallo, mein kleiner ist 5 Wochen alt und in den letzten Abenden schreit er von 19 bis ca. 22-23 Uhr so als hätte der Kleine Blähungen. Weiters hat er auch am Morgen so seine kleine Schreiattacken, wo man nicht versteht, ob ihm was weh tut oder ob er nur nicht alleine zum Schlaf abschalten kann. Am Nachmittag (14.30 Uhr) kommt mein "Großer" vom K ...

Hallo! Hier noch einmal der Tagesablauf unseres Juniors. Vielleicht kannst du ja damit die Ursache der Schlafstörung herausfinden. Den Tagesablauf versuche ich relativ gleichmäßig zu gestalten. Mit etwas Mühe schläft Junior bis etwa 7/ halb 8. So gegen 9 gibt es Frühstück (stillen), dann spielen, zwischen halb 11 und 1 schläft er etwa 1 1/2 Stund ...

hallo katrin, meine tochter ist jetzt 5 monate (geb. 26.10.11/ 23. woche). unser tagesablauf ist fast jeden tag irgendwie anders. nur grobe rahmenbedingungen sind immer gleich: aufstehen, brei am mittag (erst seit drei tagen), spaziergang am nachmittag und abends schläft sie auch immer ungefähr zur selben uhrzeit ein. dazwischen ist allerdings ...

Wie wichtig ist ein geregelter Tagesablauf? Stimmt es wenn er regelmäßig ist das die Babys später (evtl) durchschlafen? Eine Bekannte von mir sagte es wäre nur wichtig das man die Nickerchenzeiten + Mittagsschläfchen + zu Bett geh Zeit einhält alles andere wäre flexibel. Stimmt das?

Hallo, meine Tochter 6 1/2 Monate findet keinen schlafrhythmus am tag. Sie steht fast immer zur gleichen Uhrzeit auf (halb7) und abends schläft sie zwischen 19 und 19.30 Uhr. Feste essenszeiten haben wir auch. Nur das schlafen am tag ist jeden Tag anders. Vormittags mal 1 1/2 Std, mal 30min oder 45min. So geht es dann bis abends weiter. Man weiß ...

Hallo Unser sohn hat einen eigenen Tagesablauf entwickelt der uns etwas stört. Er wird um 8 Uhr morgens wach und wird gestillt. Danach schläft er fest bis 10 uhr. Dann macht er erst gegen 14 Uhr, 19 Uhr und22 Uhr ein kurzes Nickerchen und endgültig geht er um 00:30 schlafen wieder bis 08 Uhr morgens. Wie kann ich ihn dazu bringen diesen Schlafrhy ...

Hallo, Drei kleine Fragen: 1. Unsere Tochter (13 Wochen) überstreckt sich oft: beim Strampeln in Bauchlage (drückt sich mit den Beinen auch so weg als ob sie jeden Moment loskrabbelt), im Tragetuch sitzend (Beine durchstreckend, mit den Armen wegdrücken) oft liegt sie auch ein bisschen wie ein ‚c‘. Ist das normal? Oder erhöhter Muskeltonus?!? W ...

Sehr geehrte Frau Simon, ich habe gerade etwas Probleme mit dem „Einpassen“ des Abendbrei in den Tagesablauf meiner Tochter (6 Monate). Sie bekommt seit ca. 5 Wochen ihren Mittagsbrei. Inzwischen isst sie 100-130 g Kartoffel-Gemüse-Fleischbrei und wird danach gestillt, wobei sie manchmal nicht mehr wirklich viel trinken will. Ich hatte mir da ...

Liebe Frau Simon,   Ich suche Ihren Rat zum Schlaf meiner Tochter. Sie wird in einer Woche 8 Monate alt.  Ich bin ein Gewohnheitsmensch und mag Strukturen im Alltag. Daher gibt es hier auch relativ regelmäßige Zeiten. Diese sind natürlich immer nicht auf die Minute genau und immer an die Umstände angepasst,  aber prinzipiell sieht ein Tag ...