Mitglied inaktiv
Liebe Katrin, meine Kleine (jetzt 6 Monate) schwitzt von Geburt an sehr stark am Kopf, besonders beim Trinken, allerdings auch im Schlaf. Habe den Kinderarzt schon mehrfach darauf angesprochen, der mient aber -NORMAL. Gestern bin ich allerdins sehr erschrocken, als ich unter der Matratze (auf Bezug und dem Holzboden der Wiege) Stockflecken entdeckt habe! Habe extra eine Klima-Matratze gekauft, und jetzt sowas!!! Das kann doch nicht wirklich normal sein, und gesund schon gar nicht, oder? Wenn die Kleine auf meinem Kissen einschläft, ist es nach einer Stunde klitschnass. Wie kann ich mögliche Ursachen bekämpfen? Wie sollte ich die "Bettpflege" angehen? Und wie sollte ich sie jtzt im Winter anziehen/zudecken? HAbe bis jetzt einen dünnen Schlafanzug mit dünnem Schlafsack und ein BAby-Daunen-Kissen (ganz federleicht). Vielen Dank. (Sorry für den vielen Text!)
Liebe Momper, wenn Deine Tochter neben dem starken Schwitzen keine weiteren aufälligen Anzeichen hat, dann scheint der Zustand normal. Auffällig wären: eine schnelle und angestrengte Atmung insb. beim Trinken, ggf. ein Geräusch beim Atmen, eine Blaufärbung der Lippen und/oder eine graue oder blaue Färbung rund um den Mund hin zur Nase. Schlecht durchblutete Extremitäten und eine marmorierte Haut sind auffällig, ebenso wie ein deutlicher Körpergeruch, der nicht nach "Baby" riecht, sondern streng. Trinkt Dein Kind gut, ist sonst fit und vital, entwickelt sich bisher altersgemäß und alle anderen Anzeichen treffen nicht zu, dann ist das Schwitzen die "persönliche Marke". Im Grunde kannst Du nicht wirklich entgegenwirken, ausser die äusseren Rahmenbedingungen anzupassen. Lasse Dein Kind viel trinken, ziehe es immer etwas dünner an, dass es nicht zu schnell ins Schwitzen gerät. Ziehe es allerdings auch um bei starkem Schwitzen, denn Feuchtigkeit auf der Haut und Zugluft leiten Erkältungen her. Baumwollene Kleidung und der Zwiebellook sind i.d.R. das beste, da man gut variieren kann. Das Bett solltest Du täglich gut lüften. Stelle dazu am besten die Matratze hoch und wechsele b.B. den Schlafsack, damit dieser gut durchtrocknen kann. Die Wäsche muss nicht jedesmal gewaschen werden, sondern das gute Trocknen ist wichtig. Ich rate Dir auch, nun auf ein Gitterbettchen umzusteigen, da die Luftzirkulation einfach besser ist. Dein Kind liegt zudem ungeschützter und ihm ist dann u.U. nicht mehr so warm im Schlaf. Auch das Kopfkissen scheint eine Wärmequelle zu viel zu sein. Weglassen und stattdessen einen Kopfstreifen unterlegen. Dazu kannst Du z.B. einen langen Baumwollstoff nehmen und ihn beiseits unter die Matratze klemmen. Dann rutscht der Kopfstreifen nicht dauernd. Ausserdem ist solch ein Streifen, falls er nass ist, schnell zu wechseln. Bei einer Raumtemperatur von 16-18°C rate ich Dir dann den Body wegzulassen und nur einen durchgehenden Schlafanzug mit Füßen und einen leichten Schlafsack anzuziehen. Dann dürfte die kleine gut temperiert sein. Helfen diese Maßnahmen nichts, dann schau mal, ob eine Konstitutionsbehandlung beim Homöopathen einen Erfolg hat... Viele Grüße von Katrin
Mitglied inaktiv
Ist bei meinem auch so(heute noch, er ist 15 Monate). Wüsste auch gern ob das normal ist, da unsere Ärztin wie auch der Herzarzt meinen, das sei normal.
Ähnliche Fragen
Hallo... mein 8 Monate alter Sohn schwitzt seit paar Tage am Kopf wenn er schläft (nachmittags). Wie kommt das? Zu warm ist ihm bestimmt nicht...
Hallo Fr. Simon, mein Kleiner, 12 Wochen, schwitzt sehr oft am Kopf in der Wohnung bei ca. 25 Grad, obwohl er nur einen Body an hat. Der Rest des Körpers ist dabei eher kühl, vor allem Beine. Nachts schläft er im langärmeligen Body im Schlafsack und meist ist der Nacken kühl (24 Grad). Ziehe ich ihm noch das Pyjama zusätzlich an, dann ist er nach ...
Guten Tag, mein 2,5jähriger Sohn schwitzt immer nur am Kopf (und dann speziell über den Ohren). Tagsüber beim Spielen ist es ja normal, aber er schwitzt besonders stark beim Schlafen. Der Kopfpolster und die Haare sind ganz nass und über den Ohren riecht es auch "sauer". Da er noch nicht besonders viele Haare hat, wasche ich sie ihm immer nur m ...
Liebe Frau Simon, mein Sohn, 17 Monate, schwitzt momentan extrem am Kopf – er hat recht dichtes Haar und bei der Hitze ist das ja kein Wunder. Leider riecht er dann an den Haaren sehr säuerlich, fast wie nach Erbrochenem. (Beim Suchlauf bei Dr. Busse habe ich gelesen, das sei normal bei starkem Schwitzen, ansonsten ist er auch topfit und zeigt k ...
Liebe Katrin, meine Tochter, 7 Monate, schläft eigentlich in ihrem eigenen Baby-/Kinderbett, das wir als zu meinem Bett hin offenes Beistellbett umfunktioniert haben. Sie leidet an einem pathologischen Reflux und seit einiger Zeit kämpft sie leider zusätzlich auch ganz arg mit dem Stuhlgang, besonders auch nachts. Sie jammert dann, zappelt herum ...
Hallo Katrin. Ich wünschte ich könnte hier ein Bild anhängen. Mein Sohn 5 Monate kratzt sich seit ca 2 Monaten am Kopf und es blutet auch hier und da. Die Kopfhaut an sich sieht gar nicht so schlecht aus, ganz kleine weiße durchsichtige schüppchen, aber nicht wie es war als er kopfgneis hatte (bis 3 Monate). Was könnte das sein? Kann ich ihnen i ...
Liebe fr. Simon, Wie viele Kinder schwitzt auch meine Tochter , 6 monate alt, oft im maxicosi. Heute war ich dann mit diesem leicht schwitzenden Babybauch der autofahrt im maxi cosi einkaufen und im Markt war die Temperatur angenehm - nicht kalt. Lediglich an der Kasse standen wir ca. 1 Minute unter der Lüftung. Kann sich meine Tochter dadurc ...
Hallo, Meine Tochter (7Monate) schläft mit uns im Familienbett. Jetzt ist mir aufgefallen, dass sie am Kopf sehr süßlich riecht. Ist mir bisher nicht aufgefallen. Woran kann das liegen? Sie trägt einen Langarmbodie und einen Strampler zum schlafen. Viele Grüße
Liebe Frau Simon, Heute war ich bei sonnigen 28 grad mit meinen Baby unterwegs. Ich dachte mit Langarmbody Leggings und Söckchen ist sie ja nicht zu dick angezogen. Ich muss sagen unser My Junior hat noch eine. Sitzsack drüber, da ungefüttert ist, eher ein Verdeck. Als ich mein Kind raus nehm nach 1 std spazieren war sie nass am Body (Sc ...
Hallo Frau Simon, Mein Sohn ist jetzt ein halbes Jahr alt und hat immer noch gelbliche Schuppen an der Kopfhaut. Sie jucken ihn nicht und machen auch keine Probleme. Mir wurde nur immer gesagt, dass man da nichts machen soll und sie alleine weggehen. Ist es normal dass die Schuppen ein halbes Jahr bleiben? Bei anderen Gleichaltrigen sind sie sc ...