Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Plötzlicher Kindstod - Schlafumgebung

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Plötzlicher Kindstod - Schlafumgebung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Juchu, unsere Große wird im Oktober 6, unsere Kleine kommt im August und so manches ist an Wissen dazugekommen und manches hat sich in der Pflege verändert....so habe ich z.B. gelesen, dass Babys nicht auf den beliebten Lammfellen schlafen sollen - gilt das auch für den Kinderwagen (konsequenterweise ja eigentlich Ja). Können Lammfelle somit an sich komplett beiseite gelegt werden? Und wie ist das mit der Rückenlage: einst verpönt, heute wieder vertreten. Die Große lag in einem Keilkissen in der Seitenlage - hat das sehr genossen....sollten wir auch dieses nicht mehr benutzen? Und was ist mit dem schönen Kissen in Bollerwagen oder Kinderwagen? Wirklich nur noch Schlafsack - und wenn ja, mit Ärmel oder ohne und wovon hängt die Dicke ab? Wir sind nun wirklich verunsichert, wollen uns jedoch auch nicht irgendwann Vorwürfe machen....Über Ratschläge wären wir sehr dankbar!!! Liebe Grüße, Blueeye, 36. SSW


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Blueeye, die anderen Müttern haben Ihnen sehr ausführlich und vor allem die Auskünfte laut Expertenmeinungen geschildert. Diese gelten als Richtlinie. Sie werden sehen, dass mann u.U. auch von Richtlinien abweichen muß, wenn das Kind seine Vorlieben und seinen ganz eigenen Charakter zeigt. Ein Fell im Kinderwagen ist im Winter ok. Das dürfen Sie unbesorgt benutzen. Die Seitenlage im Bett ist die Alternative für Kinder, welche den Rücken nicht tolerieren, arg zum Spucken neigen, eine starke Erkältung haben, so dass der Schnupfen abfließen kann und auch dann, wenn sich der Hinterkopf schon platt gelegen hat und man hier gegensteuern will. Wie gesagt, die anderen Mütter haben tolle Auskünfte gegeben! Viele Grüße von Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen! Meine Tochter ist Anfang August des letzten Jahres geboren. Ich war auch total verunsichert, wie man es nun richtig macht. Also im Bett zum schlafen hat sie von Anfang an einen Schlafsack an. Der muß gut passen, d.h. der Halsausschnitt darf nicht so groß sein, das Baby in den Sack reinrutschen kann. Lammfell war bei uns nie nötig, im Bett hat das auch nichts zu suchen. Die Gefahr der Überwärmung ist zu groß. Mein Kind habe ich immer auf den Rücken gelegt. So ein Seitenlagerungskissen hat sie irgendwie nicht akzeptiert. Ich denke es ist nicht schlimm wenn Du es benutzt, müßte aber nicht sein. Nur die Bauchlage, die solltest Du absolut vermeiden. Wenn sie sich selber in diese Lage drehen können, kann man es dabei belassen. Im KiWa hatte meine Kleine kein Schlafsack an. Ich hatte noch immer ein Kopfkissen als Zudecke, außer bei großer Hitze. Bei großer Hitze, so wie jetzt hat meine Kleine einen Body an und einen dünnen Frotteeschlafsack zum Schlafen an. Fass Dein Baby an den Nacken. Wenn es sich da zu kalt anfühlt muß es was wärmeres angezogen bekommen. Selbst im Winter hat ein etwas dickerer Schlafsack mit Schlafanzug drunter gereicht. Eine zusätzliche Decke brauchte ich nie. Ich hoffe, das war nicht allzu konfus. Wünsche Alles Gute Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mittlerweile ist sogar mehrfach bewiesen, dass Kinder am allerbesten mit im Elternbett schlafen. Wir haben unseren Sohn von Anfang an mit bei uns gehabt und anfangs hat er noch im normalen Zeug mit einer dünnen, kleinen, bezogenen Wolldecke zwischen uns geschlafen - und keine Angst, man legt sich definitiv nicht auf die Kleinen, wenn man nicht gerade unter Drogen/Alkoholeinfluss steht. Aber erstens passt sich die Atmung des Kindes so am Besten an, so dass es erheblich weniger oft zu SIDS kommt, zweitens merkt man ja viel schneller, ob es dem Kind vielleicht zu warm ist oder sonst irgend etwas hat. Natürlich kommen noch andere Faktoren hinzu: keine Bauchlage, nicht zu warmes, gut gelüftetes Schlafzimmer, nicht rauchen; sehr wichtig ist auch das STILLEN als Schutz vor SIDS. Im Kinderwagen kann man ruhig ein Lammfell benutzen, allerdings nicht im Sommer!! Ausserdem reicht es an heissen Tagen eh, dass Kind mit einer SToffwindel höchstens vor Wind und Sonne zu schützen - bloss nicht zudecken oder zu warm anziehen (übrigens werden die meisten Babies in Deutschland zu warm angezogen lt. Kinderärzten)! Nicht mehr, als wir auch anhaben, so ist es richtig! Im Winter kann man dann einen Winterfußsack in den Wagen tun, oder eben eine dickere Decke, aber da ist das Kind dann ja auch draussen und man guckt ja immer hin - drinnen dann natürlich raus aus dem Sack/runter mit der Decke. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen, lG, Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, schau mal auf die Seite www.schlafumgebug.de. Da sind die neuseten Erkenntnisse gut dargestellt. Alles Gute Sille


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

viele andere Experten raten aber auch von manchen Sachen von schlafumgebung.de ab! Und wie gesagt, am Besten ist ein Kind mit im Elternbett aufgehoben, was dort leider nicht gesagt wird... LG; Tina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallöchen... mein Spatz ist jetzt 3 Monate alt und ich achte immer darauf das er warme Hände und Füße hat. Meine Schwägerin sagte mir jetzt jedoch das das nicht gesund ist und ich ihn auch nachts zu warm anziehe. Er hat einen Body an einen Schlafanzug und da er sich seine Decke immer wegstrampelt, einen kurzärmligen Schlafsack...wenn ich d ...

Liebe Katrin! Mein Sohn ist jetzt 7 Monate alt und seit 2 Wochen dreht er sich beim Einschlafen und auch im Schlaf ständig auf den Bauch. Ich habe ihn immer wieder auf den Rücken/Seitenlage gedreht, aber mit der Zeit kann ich in der Nacht schon nicht mehr ruhig schlafen, weil ständig nachschaue, ob er schon wieder auf dem Bauch liegt. Jetzt we ...

Hallo Kathrin, ich bin jetzt in der 37 SSW und habe sehr viel gelesen, darunter auch über den plötzlichen Kindstod. Manches habe ich auch nicht so verstanden, weil es in der Literatur manchmal unterschiedlich interpretiert wird. Können Sie mir es deshalb bitte nochmal verständlich erklären. Vorallem interssiert mich auch ab welchem Alter und bis z ...

hallo, habe mal eine frage und zwar bis zu welchen alter gilt denn der kindstod?ab welchen alter kann man sicher sein das ein baby nicht mehr daran sterben kann?habe gelesen was sie bei der MELANIE geantwortet haben aber da steht nicht ab welchen alter bis welchen alter. danke im voraus.

Hallo Katrin, mein Sohn ist fast 4 Monate alt und ich habe Angst vor dem plötzlichen Kindstod ! Daher habe ich 3 Fragen: 1.Ich habe in der Übergangsphase ( Nachtwerte im Kinderzimmer 20-21 Grad) einen langärmligen Body und den dicken Schlafsack (Winterschlafsack) von Mäxchen angezogen. Für den Winter dachte ich dann, wenn die Temperaturen wei ...

Hallo! Unser Sohn ist 15 Wochen alta. Wir haben das Problem, dass unser Schlafzimmer im Dachgeschoss liegt und wir bei diesem Wetter abends Temperaturen zwischen 26° und 28° haben. Im Laufe der Nacht "kühlt" es auf 22°-25° ab. Da ich panische Angst vorm plötzlichen Kindstod habe, versuche ich es ihm so kühl wie möglich zu machen. Die Wiege u ...

Hallo Katrin, unsere Tochter (10 Wochen alt) schläft seit vier Tagen in ihrem eigenen Zimmer in ihrem Babybettchen, da die Wiege zu klein geworden ist. Vorher has sie bei uns im schlafzimmer geschlafen. Nun hat mir meine Freundin gesagt ich soll sie unbedingt mit ihrem Bett ins Schlafzimmer stellen, wegen dem plötzlichen Kindstod. Bei uns im Sch ...

Hallo, gleich vorweg - ich weiss dass das die Zahl dieses Phänomens mittlerweile auf ca. 100 Babys/Kleinkinder pro Jahr reduziert ist. Trotzdem können Sie sicher nachvollziehen, dass ich panisch bin, da vor 2 Tagen Nachts das Baby einer Bekannten daran verstorben ist (war allerdings in Bauchlandung neben ihr im selben Bett. Ich kann gar nich ...