JoshisMom
Hallo, ich habe ein Problem. Mein Sohn 9 Monate schläft bis dato mittags immer in der Federwiege. Er benötigt ca 1,5-2 Stunden Schlaf um wirklich ausgeschlafen zu sein. Das Problem ist ich muss ihn die ganze Zeit dabei schaukeln. Sobald ich aufhöre wacht er auf. Ich komm dadurch leider zu gar nichts. Nicht mal selber ein Nickerchen machen ist möglich :-( Nun habe ich immer wieder versucht ihn mittags im Schlafzimmer einzuschläfern. Aber er schreit wie am Spieß. Ich lass ihn keine Sekunde alleine. Habe es mit Musik versucht, Händchen halten, streicheln oder auf meinen Bauch legen. Nichts hilft. Er schreit und schreit und wird ganz hysterisch. Bis ich aufgebe und ihn in die Federwiege lege. Abends ist es nicht so schlimm. Da bekommt er seine Flasche, ich schaukel kurz am Gymnastikball und dann leg ich ihn in sein Beistellbett. Wie kann ich ihm das schaukeln abgewöhnen ohne dass er so sehr schreien muss? Vielen Dank
Liebe JoshisMom, ich habe das Gespräch verfolgt und ja, die Erklärung zu unseren tifesten Instinkten/ Ängsten/ Überlebensmechanismen ist richtig... Die Sippe wandert tagsüber u.U. weiter und das Kind spürt diese Unruhe bzw. Angst und sorgt dafür, dass es nicht vergessen wird :). Es braucht unbedingt Mamas Nähe und diese ist klar definiert über den Bewegunsimpuls: "Wenn ich geschaukelt werden- ist Mama da". Diese Assoziation ist zu einer beruhigenden Gewohnheit geworden. Der Protest setzt ein, sobald diese Gewohnheit sich verändert, OBWOHL Sie natürlich da sind und Ihr Baby trösten. Ähnlich der Tatsache, würde uns Großen die morgendliche Tasse Kaffee entzogen werden und stattdessen Tee gereicht, wenn wir aus Gewohnheit ohne Kaffee definitiv sonst nicht morgens starten könnten. Eine Gewohnheit kann verändert werden, braucht aber seine Zeit UND es darf ein neues Ritual entstehen, welches aber praktikabel und quasi " mitwachsend" ist. Der Protest ihres Baby geht natürlichin seiner Sprache mit Weinen einher. Ihre Anwesenheit, Ihr Trost und Fürsorge sind aber das allerwichtigste. Sie bleiben bei Ihrem Kind währen der Umgewöhnungsphase. Es strengt Ihr Baby an- aber lernen strengt an und fordert. Aber nochmals, Sie sind bei ihm und trösten und und halten es. Wenn Ihr Baby erschöpft einschläft, dann ist es so. Aber Sie sind da :). Schauen Sie, welches Ritual Sie für sich schön und harmonisch empfinden. Vllt.ist es für Ihr Baby ein schönes in Ihrem Arm seitlich liegend und leicht festgehalten; ggf. rhythmisch ganz sacht auf den Po klopfend, bei Ihnen einzuschlafen. Was denken Sie? Versuchen Sie es und geben sich ein paar Tage Zeit. Liebe Grüße von Katrin
kathrinundclara
Hallo, ich kann dir zwar keinen Rat geben, aber finde es interessant, wie unterschiedlich unsere Kinder manchmal tagsüber und nachts "ticken". Meine Kleine, 10 Monate, schläft tagsüber nur auf mir beim Stillen ein, und ich muss dann so sitzen bleiben, sonst wacht sie nach 10 min auf. ;-))) Abends kann ich sie problemlos ablegen.. hihi. Ich würde es auch gerne verstehen.. lg
Milena16
Hallo, auch ich kenne das Phänomen in etwas anderer Form und bin gespannt auf eine Erklärung. Vielleicht ist der Tagesschlaf ein anderer als der Nachtschlaf? Vielleicht haben die Babys Angst, dass die Sippe tagsüber weiterziehen muss und sie vergisst? Reicht nachts Körperkontakt, weil die Sippe ebenfalls schläft? Wie schläft denn Dein Sohn im Kinderwagen? Mit meiner Großen war ich bei Wind und Wetter mit dem Kinderwagen unterwegs, weil sie insbesondere tagsüber nur mit Geschunkel oder angedockt schlief. Mit meinem Kleinen, der "nur" Körperkontakt brauchte, habe ich die Zeit genutzt und auch geschlafen, gelesen oder auf dem Laptop mit Ohrstöpseln Filme geschaut. Vielleicht ist letzteres auch etwas für Dich, damit Du die Zeit besser für Dich nutzen kannst? Viele Grüße, Milena
JoshisMom
Danke für eure Antworten. Im Kinderwagen schläft er komischerweise gar nicht. Da weint er nur, genauso wie im Auto. Ich trag ihn ausschließlich wenn wir raus gehen. In drinnen auch noch tragen ist für mich keine Lösung weil ich jetzt schon Rückenschmerzen hab :-( Früher als ich noch gestillt hab konnte ich ihn einschlafstillen. Aber jetzt reicht ihm eben nicht nur Körperkontakt. Er schläft nicht ein wenn ich mit ihm kuschel. Wie gesagt es klappt leider nur in der Federwiege
Ähnliche Fragen
Hallo Katrin, unsere kleine (11 Wochen) schläft in Ihrem Bettchen in ihrem Zimmer. Ich habe bis letzte Woche dort auf einem Gästebett geschlafen, allerdings ausserhalb ihres Sichtfeldes. Sie schläft eigentlich sehr gut finde ich, von 19 Uhr bis ca. 06.30 mit 3 x stillen. Nun bin ich seit Freitag ins Schlafzimmer zurückgekehrt und habe das Babyp ...
hallo mein sohn ist 7 monate alt und er möchte immer das ich neben ihm liege wenn er einschläft das morgens mittags und abends mir macht es nicht wirklich was aus was auch so süss ist wenn die kleinen einen umarmen :) nur ein schläft noch immer bei mir mit im bett wenn ich ihn nach seine flasche hin lege klappt es nicht erst ca 2 std später wird er ...
Halli Hallo! Ich hatte ja schon mehrfach unsere Situation geschildert, das unser Sohn bisher nur auf unserem bauch oder arm schläft und sich dann auch nicht weglegen lässt. Bisher war es auch (mehr oder weniger) kein Problem, auch wenn ich halt nur abends wenn mein Mann Zuhause ist irgendwas im Haushalt tun oder mal eben duschen/Baden (oÄ ) kan ...
Mein Junge 7 Monate alt schläft Abends ganz schwer ein ich muss ihn immer im Arm Schaukeln und kann es wegen meinem Rücken nicht mehr er wiegt schon 9 kg das wird immer mehr zu lässt! Sobald ich ihn hinlege wacht er meist nach einer Stunde wieder auf und dann geht es von vorne los und ich muss ihn wieder im Arm Schaukeln! Am Tag muss er noch alle 2 ...
Hallo Frau Simon! Meine Tochter, fast 2, hat bis vor ca 2 Wochen wirklich nie Probleme beim Schlafen gemacht. Seit sie 3 Wochen alt ist, schlief sie durch und oft habe ich sogar das Gefühl sie freut sich richtig aufs schlafen gehn. Dies gilt sowohl beim Mittagsschlaf als auch abends.dann vor ca zwei Wochen plötzlich fing sie schrecklich an zu schre ...
Hallo Frau Simon, Mein Sohn ist nun 1 Woche alt und schläft teilweise schon gut alleine im Bettchen. Nur wenn er weint und sich nicht beruhigen lässt nehmen wir ihn auf den Arm. Ist das denn ok, wegen der Körpernähe wenn er alleine im selben Raum auch friedlich ist? Liebe Grüße Laura
Hallo :) meine Tochter ist 2 und wir üben das alleine einschlafen und auch im.bett bleiben. Sie hat ein neues bett bekommen das sie über alles liebt sie geht mit.mir ins bett, ich sitze daneben und sie schläft ein. Nachts läuft sie zu mir und ich begleite sie zurück und dann fängt es an... siw bleibt stunden lang einfach wach... wenn ich gehe komm ...
Guten Abend Frau Simon, meine Tochter ist gerade 10. Monate geworden. Bislang hat sie bei uns im Elternzimmer im Beistellbett geschlafen. Zusätzlich machen wir den Vormittagsschlaf und Nachmittagsschlaf gemeinsam im Elternbett. In ihrem Zimmer hat sie vor 4 Monaten maximal 30 Minuten geschlafen und war nie richtig ausgeschlafen. Deshalb bin ...
Hallo Frau Simon! Erstmal zu unserer Situation: Mein Sohn ist jetzt 5,5 Monate alt. Er hat immer ganz viel Körperkontakt, am besten mit viel Haut gebraucht. Die ersten Wochen hat er auf mir geschlafen, weil ihm neben mir nicht genug war..... Auch wenn wir im Auto waren oder Kinderwagen brauchte er immer mindestens beide meiner Hände, um zu Ruhe ...
Schönen guten Morgen! Meine kleine ist jetzt 2 Wochen und einen Tag alt, und mag ihr Beistellbett überhaupt nicht. Egal ob sie schläft oder nur total müde ist, sobald sie drin liegt ist sie total unruhig und bewegt sich letztendlich so lange, bis sie wieder wach und am weinen /meckern ist. Natürlich kann sie nicht die ganze Zeit bei uns aufm arm ...