Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Wie fördere ich die Eigenständigkeit meines Sohnes?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Wie fördere ich die Eigenständigkeit meines Sohnes?

Miri30

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn, 12 J., ist seit seinem Eintritt in einen Fussballverein mit einigen aus der Mannschaft so eng befreundet, dass er gar kein Interesse mehr an unserer Familie oder an der Schule hat. Schule und Ausflüge, wenn er überhaupt mitkommt, werden nur noch "abgesessen". Alles dreht sich nur noch um diese Freunde und den Verein. Was kann ich tun, damit er wieder er selbst wird, und auch mal "nein" sagt, und eigene Interessen entwickelt? Es wird Fussball gespielt, fast jeden Tag im Verein, gechattet, Konsole gespielt, alles nur zusammen, gefühlt den ganzen Tag und jeden Tag..Wie bekomme ich ihn da wieder raus? Verbote bringen gar nichts, macht alles nur noch schlimmer.. Danke für Ihre Antwort..


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Miri30, Ihr Sohn hat eigene Interessen. Und "Nein" sagt er, in dem er bei Familienaktivitäten "absitzt". Er ist 12 Jahre alt. Da sind die Interessen andere als die der Eltern. Da heißt es, sich als Eltern ein Stück weit zurückzunehmen und sich darüber zu freuen, dass er sich nicht nur in seinem Zimmer einigelt, sondern sich draußen zum Fußballspielen trifft. Klare Regel kann sein, dass die Schule nicht leiden darf und die Hausaufgaben oder das Lernen für Klassenarbeiten über dem Zusammensein mit den Freunden nicht vergessen werden darf. Bzgl. Familienaktivitäten fragen Sie Ihren Sohn, wozu er Lust hätte. Vielleicht können Sie Kompromisse finden bzw. sich bei der Wahl einer gemeinsamen Freizeitaktivität im Rahmen der Möglichkeiten abwechseln. Viele Grüße Sylvia


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, Dein Sohn sagt doch ganz eindeutig "Nein" - nur nicht so, wie Du Dir das vorstellst. Wenn er noch nicht so lange im Verein ist, wird sich das - auch wetterbedingt - sicher demnächst wieder abmildern. Schule ist ja eher nicht verhandelbar - warte ab, wie sich die Noten entwickeln. Überlegt als Familie, was ihr als gemeinsame Zeit wollt und wie ihr sie gestaltet. Ich erinnere mich daran, dass Familienunternehmungen für mich auch irgendwann "uncool" waren (Spaziergänge, Tiergehege im Stadtwald...), ich musste aus Mangel an Alternativen aber recht lange mit. Vielleicht reicht ja für den Moment so etwas wie "sonntags frühstücken wir ausgiebig gemeinsam" oder "donnerstags ist Spieltag". Viele Grüße


Miri30

Beitrag melden

Leider sind Sonntage auch nicht drin..da sollen die zum Zugucken kommen..also Familienleben gleich Null..


Mamamaike

Beitrag melden

Das war auch nur als Beispiel gemeint. Einigt euch gemeinsam auf einen festen Tag, der für euch alle passt. Und vielleicht würde es ihn ja freuen, wenn ihr als einen Familientermin ausmacht, dass ihr zB immer bei Heimspielen alle zugucken geht (auch nur ein Beispiel, kann ja sein, dass das bei euch nicht passt oder er das nicht möchte).


User-1736455377

Beitrag melden

Er hat doch eigene Interessen - nur haben die gerade nichts mit der Familie zu tun ;-) Ich wäre zB froh, würde unser Kind sich mehr mit Freunden verabreden... Schule geht natürlich vor - sinken die Noten da deutlich ab, weil er dem Fußball/Freunden Vorrang gibt, müsste man darüber reden und eine Regelung finden. Bzgl WE - das ist bei Fußball doch eigentlich normal. Am WE finden die Turniere statt und damit wird eben die meiste Zeit verbracht. Aber: auch ihr habt ein Recht auf eure Interessen. IHR müsst ja nicht jedes WE am Platzrand stehen.Euer Sohn kann sicher auch mal mit den Freunden mitfahren und ihr macht in der Zeit dann eben das, was ihr gerne möchtet. Und klar gibt es auch mal den Fall, dass er mitkommen muss/soll - da müsst ihr dann aktuell leben drüber stehen, dass er das nur absitzt. Finde ich ehrlich gesagt eher normal in dem Alter. Du merkst ja selbst: je mehr ihr dagegen redet, umso weniger Bock hat er bzw. hält erst recht dagegen. Aber das wird sich auch wieder normalisieren und deswegen würde ich da jetzt nicht denken, dass er sich von seiner Familie lossagt ;-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.