Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Fast 4 jähriger

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Fast 4 jähriger

Ella85

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens. Wir haben ein Problem mit unserem fast 4 Jährigen. Er hat 2 ältere Geschwister 9 und 7, die er oft ärgert, haut, beisst, schubst...ich kenne das überhaupt nicht von den grossen. Teilweise wenn er etwas nicht bekommt(dann kann ich es nachvollziehen) aber teilweisw einfach ohne Grund. Mich hat er auch schon im vorbeigehen gebissen...auch unsere kleine Katze ärgert er furchtbar. Ich bkn wirklich ratlos...denke oft um Aufmerksamkeit zu bekommen aber ich muss ja auch kochen putzen etc...sobald ich mich teilweise umdrehe wird geärgert...wie geht man damit um? Etwas verbieten? Wohl eher nicht. Aber ich weiss da teilweise echt nicht weiter ...danke


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Ella85, es klingt so, als ob Ihr Sohn nach Aufmerksamkeit sucht. Binden Sie ihn gerne in die Hausarbeit mit ein. Kinder in dem Alter sind i.d.R. stolz, wenn sie Mama oder Papa helfen dürfen. Achten Sie zudem darauf, viel Zeit mit ihm draußen zu verbringen, damit er sich ordentlich austoben kann. Und auch im Haus räumen Sie ihm immer wieder Zeiten mit Ihnen zusammen ein. Spielen Sie gemeinsam, lesen vor usw.. Gehen Sie direkt zu Ihrem Sohn auf Augenhöhe, wenn Sie etwas von ihm möchten. Nehmen Sie ihn ggf. an die Hand, damit er sich direkt angesprochen fühlt. Bleiben Sie bei ihm, bis er Ihrer Aufforderung nachgekommen ist. Wenn er mehr Beschäftigung hat, "muss" er nicht mehr so sehr nach Aufmerksamkeit suchen und wird nicht mehr so oft beißen, schubsen und ärgern und Sie müssen entsprechend nicht so oft ein Nein oder Stopp aussprechen, auf das er dann nicht reagiert. Probieren Sie es mindestens zwei Wochen lang aus. Ihr Sohn muss die Erfahrung machen, dass es nicht nur ein einmaliger Spielplatzbesuch ist, ein einmaliges Vorlesen usw.., um dann zu verinnerlichen, dass er die übrigen Zeiten, ohne direkte Aufmerksamkeit, nicht mit ärgern füllen muss. Viele Grüße Sylvia


Ella85

Beitrag melden

Achso und nein etc sagen wir natürlich aber wird nicht akzeptiert...oder stopp..hör auf...er lacht dann eher


Ella85

Beitrag melden

Und in der kita gabs bisher keine probleme. Kindergarten beginnt erst


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.