Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Angst vor Kindern

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Angst vor Kindern

EwaK

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, seit rund 3 Monaten geht unser Sohn (28 Monate) in eine Kita (Betreuungsschlüssel 3:10). Die Eingewöhnung lief gut, da sanft. Die Bezugserzieherin hat sich anfangs sehr viel Mühe gegeben, mein Sohn hatte keinerlei Schwierigkeiten sich von mir zu verabschieden, er winkte mir zum Abschied lächelnd zu. Nun geht er zögerlicher hin; Was uns Sorgen bereitet ist, dass er plötzlich panische Angst vor anderen Kindern hat. Er war immer eher zurückhaltend, jedoch nie panisch, wenn ein Kind auf ihn z.B. forsch zukam. Leider haben uns Erzieherinnen über diese Entwicklung nicht informiert, auf meine Anfrage hin sogar geleugnet (Zitat: "er spielt eher lieber allein, scheint damit zufrieden, wir helfen ihm sich zu behaupten...") Ich habe ihn jedoch zufällig hinter der Tür eben sehr panisch schreien gehört. Insgesamt wirken die Erzieherinnen oft überfordert bei vielen Situationen, da nun 10 Kinder zu betreuen sind (anfangs teilweise nur 6 Kinder). Unser Vertrauen in die Kita ist durch das Verschweigen des doch recht auffälligen Verhaltens unseres Kindes irgendwie erschüttert. Denn selbst in unserer Gegenwart ist er nun auffallend schüchtern, fast wie gelähmt anderen Kindern gegenüber, weint fürchterlich oder versucht die Augen ganz fest zu verschließen um zu „verschwinden“. Beim Ankommen und während des Aufenthalts in der Kita fällt auch auf, dass er übermäßig viel trinkt, an der Flasche nuckelt, um sich zu beruhigen. Zuhause fällt an den Wochenenden die Weinerlichkeit bei jeder Kleinigkeit auf. Ich schätze Ihre Arbeit sehr und würde mich über eine Einschätzung der Situation freuen. Sollten wir vielleicht doch lieber eine Tagesmutter (kleine Gruppe) in Erwägung ziehen? Vielen Dank und viele Grüße, Ewa


Beitrag melden

Hallo Ewa Vermutlich hat sich Eines der anderen Kinder Ihrem Sohn mal etwas "unsanft" genähert, ihm ein Spielzeug weggenommen o.Ä., sodass er sich nun vor erneuten "Angriffen" fürchtet. Eigentlich liegt es in der Verantwortung der Erzieherinnen ihn nun zu ermutigen und ihm KONKRET zu zeigen WIE er seine eigene Position finden kann und zu verteidigen lernt. Auch ist gegen den Personalschlüssel nichts einzuwenden -eigentlich-. Gelingt es Ihnen in den nächsten Tagen nicht Ihren Sohn selbst entsprechend zu ermutigen und ihm KONKRETE Verhaltens-Tipps zu geben, wird ihn meiner Ansicht nach selbst eine Kindergruppe mit 10 Kindern noch überfordern. Eine Tagesmutter, die ca. 3 Kinder ungefähr gleichen Alters betreut, ist sicherlich eine gute Alternative, wenn ein erneuter LiTa-Eintritt erst frühestens in 1 Jahr geplant ist. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Meine Tochter ist bald 11 Monate und ich habe mich während der Coronazeit sehr mit Kontakten zurückgehalten. Jetzt habe ich mich kürzlich mit einer Bekannten hier im Ort zuerst bei ihr und jetzt bei uns getroffen und sobald deren 1jähriges Baby Geräusche macht, fängt meine Tochter bitterlich an zu weinen und uriniert auch verstärkt. Dann ...

Guten Tag Frau Ubbens, ich hätte mal eine Frage zum Medienkonsum. Mein Sohn ist 5 hat hat panische Angst vor Filmen aller Art. In der Kita wird zur Weihnachtsfeier immer ein Film angemacht und er sitzt da zB als einziger im Gruppenraum und spielt, weil er bereits beim Vorspann schreiend aus dem Raum läuft. Er hat vor allem Angst vor Geräuschen. ...

Hallo Frau Ubbens, meine 2 Jährige Tochter hatte eine ängstliche Phase, in welcher sie vor bestimmten Dingen Angst hatte. Entsprechend viel Aufmerksamkeit war dann nötig um ihr diese zu nehmen. Neuerdings benutzt sie das Wort "Angst" aber bei allem möglichem und ohne dass tatsächlich eine Angst besteht. Zum Beispiel :wir sehen eine grüne Ampel und ...

Guten Tag, meine Tochter ist 10 Jahre alt und jetzt, wo wieder Tiere wie Bienen/Wespen fliegen, bekommt sie wieder Angst. Seit 2 Jahren ist sie richtig panisch, wenn etwas um sie herum fliegt. Letztes Jahr ging es so weit, dass wir nicht draußen essen konnten und sie teilweise garnicht vor die Tür wollte. Wir haben schon alles durch, von Büchern ...

Liebe Frau Ubbens! Vielleicht haben Sie einen Rat für mich. Mein Sohn ist 21 Monate alt (sicher gebunden, normalerweise ein mutiges, fröhliches und lebhaftes Kind). Seit ca. 1 Monat will er keine Gebäude bzw. Situationen betreten, die ihm nicht absolut vertraut sind. Er fängt an zu weinen und zu schreien und versucht alles, um von dort wieder we ...

Mein Mann und sind beide sehr tierlieb, haben aber keine Haustiere. Unser Sohn 18 Monate hat seit der ersten Begegnung Angst vor Tieren aller Art. In Büchern freut er sich, aus der Entfernung findet er sie spannend und benennt sie sofort. Kommen die Tiere näher als 2m klammert er sich an uns und bei weiterer Annäherung kriegt er Panik und schreit ...

Guten Tag, meine Tochter (6 Jahre) war schon als Kleinkind sehr schüchtern, hatte auch immer Angst vor Tieren und auch vor neuen Situationen.  Zusätzlich hat sie beim Erhalt von Geschenken immer zu weinen begonnen und war sehr ungern in Kontakt mit Erwachsenen, die keine unmittelbaren Bezugspersonen waren. Nun ist sie in der Grundschule u ...

Hallo, unser Sohn geht nun seit einer Woche in den Kindergarten und macht es ansich super. Heute war er schon 2,5 Stunden allein dort. Ich gehe am Morgen immer mit in den Gruppenraum. Er lässt sich dann in der Regel schnell von seinem Erzieher mitnehmen, im etwas zu spielen. Ich verabschiede mich dann nach etwa 10-15 Minuten und gehe in den ...

Hallo,  Mein Sohn wird im Mai 6 Jahre alt. Er ist ein sehr aufmerksamer, spielfreudiger Junge, aber auch sehr sensibel und ruhig. Er geht in den Kindergarten und war bislang immer sehr zufrieden dort. Seit einiger Zeit ist er aber etwas ruhiger geworden, kommt mit den ganz wilden Kindern nicht so zurecht,kommt mit Ablehnung nicht gut klar bzw w ...

Guten Tag, Ich brauche bitte einen Rat weil ich mich bis Freitag entscheiden muss ob unser Kind im September in die Krabbelstube geht oder in eine alterserweiterte Gruppe ( 2 bis 6 Jahre, 18 Kinder) geht. Eigentlich war ich immer für die Krabbelstube ( nur 10 in etwa gleichaltrige Kinder ab18 Monaten bis zum 3. GEBURTSTAG). Allerdings hat ...