Nicnac9
Hallo zusammen, Mich treiben in der letzten Zeit die Sorgen um was unseren 2,5 jährigen angeht. Ich dachte ich frage mal nach einer Einschätzung von Mamas, die Erfahrung haben. - Mir ist schon mit 1 Jahr aufgefallen, dass er weniger Körperkontakt gesucht hat oder brauchte als andere Gleichaltrige. Er war auch selten still oder anschmiegsam auf dem Arm. - Außerdem guckt er uns aus direkter Nähe nicht in die Augen (sonst ist das kein Problem) - Er ist sehr aktiv. Beschäftigt sich meist nur kurz mit einer Sache, oft auch nur 2 Minuten, bevor er sich das nächste sucht, bringt spiele selten zu Ende; bsp man fängt ein Puzzle an, keine 3 Stücke später findet er irgendwas anderes interessanter; kein Interesse an Lego, Bauklötze oder so -Er wirkt manchmal einfach unruhig -Er redet gefühlt ununterbrochen -er hat einen sehr starken Willen und testen besonders grade oft Grenzen aus -er braucht zum einschlafen immer einen Nucki zum Kneten in der Hand -kann sich schlecht alleine beschäftigen Andererseits: -vor dem schlafen oder nach dem aufstehen guckt er gerne mal Buch, auch 10 Minuten (mit und zusammen) -ist im Kontakt mit Gleichaltrigen etwas ruhiger und vorallem lieb -kann beim Essen auch gut mal 10 Minuten sitzen bleiben -scheint generell draußen ruhiger -bislang keine negativen Rückmeldungen von der Kita, er sei halt aktiv aber im Rahmen -hört draußen beim spazieren ganz gut, muss mir da jetzt keine Sorgen machen, dass er einfach auf die Straße läuft Ich weiß auch nicht, ich mache mir schon Gedanken, ob er Anzeichen von adhs hat. Er wirkt oft getrieben und echt schwer zu bändigen. vielleicht mag ja jemand von euch, die es selbst bei eigenen Kindern miterlebt haben, mal eine Einschätzung abgeben?
Ob dein Kind adhs hat oder nicht oder ist in diesem Alter nicht beurteilbar. Die Hirnstrukturen, die bei adhs etwas anders arbeiten als bei neurotypischen Kindern reifen gerade erst aus. Eine seriöse Einschätzung, ob sie sich neurotypisch oder Richtung adhs entwickelt haben, kann dir ein Fachmann vor Ort in ca 3 Jahren geben. Bleib gelassen, deine Beschreibung zeigt ein aktives Kind in der Autonomiephase, und die Kita scheint es ja auch noch im Rahmen zu finden.
Ich sehe da keine Alarmglocken läuten. Mein Sohn mit ADHS ist in dem Alter z.B. auf die Straße gerannt, wenn man nicht aufpasste. Und er fiel in der Kita auf.
Kennst du Jesper Juul? Für mich hört es sich nach dem an, was er "autonomes Kind" nennt. Er gibt auch ein paar Tipps, wie man mit solchen Kindern am besten umgeht.
Warte ab, bis er ca. 4 ist und schau dann nochmal, ob er dir "auffällig" im Vergleich zu anderen Kindern vorkommt und stell ihn gegenenfalls in einem SPZ vor.
Bis dahin genieße dein aktives Kind
LG Dezemberbaby
Ich denke mittlerweile, dass Eltern, die zeitweise nicht daran denken, einfach abzuhauen, von der Brücke zu springen oder das Kind zur Adoption freizugeben, keine ADHS- Kinder haben.
Es ist eine Frage der Intensität.
Sie bergen oft das Potenzial in sich, das gesamte Familiengefüge zu sprengen.
Bei dir klingt es nicht danach.
alles Gute
Hier muss ich aber leider widersprechen. In dem Sinne, dass er mich oft genug mit seinem Verhalten wahnsinnig macht und ich gerne einfach abhauen würde.
Die letzten 10 Beiträge
- Einschulung mit kurz nachdem 5. Geburtstag
- ADHS und Grenzüberschreitungen
- Vokabeln und neue Sprache lernen
- Affirmationen & Tagesplaner bei ADHS – Unsere Erfahrung
- "Euer Sohn hat ja eine Behinderung..."
- Hausaufgaben
- Winterdepression und ADHS
- Ich weiß nicht mehr weiter
- Kinder Reha bei Adhs
- Kleinkind 18 Monate