Aktuell

Forum Aktuell

typisch deutsche / schwäbische Gerichte

Thema: typisch deutsche / schwäbische Gerichte

bei der Hitze? Was fällt euch ein? Mein Sohn möchte, dass ich seine italienische Austauschpartnerin entsprechend bekoche.....

von like am 19.06.2013, 10:11



Antwort auf Beitrag von like

Da hätt ich jetzt Lust daruf. Trini

von Trini am 19.06.2013, 10:13



Antwort auf Beitrag von like

Schweinsbraten und Klöße .... bei der Hitze Keine Ahnung, Maultaschensupper war ja schon mal ne gute Idee. Wienerle mit Kartoffelsalat? melli

von sojamama am 19.06.2013, 10:22



Antwort auf Beitrag von like

ich esse ganz normal - egal welche Temperatur es ist

von orry am 19.06.2013, 10:23



Antwort auf Beitrag von orry

ich esse immer Sommer und bei Hitze immer lieber so richtigt deftig, und im Winter viele mehr Salat. Rinderschmorbraten, Kartoffeln und Spitzkohl Frikadellen und Kartoffelsalat Kartoffeln, Spinat und Ei Gruß maxikid

von Maxikid am 19.06.2013, 10:29



Antwort auf Beitrag von like

Spätzle und Linsen Spätzle mit Soße Flädlesuppe Bei den Temperaturen würde ich am ehesten die Flädlesuppe wollen oder einfach Kartoffelsalat.

von Muts am 19.06.2013, 10:42



Antwort auf Beitrag von like

Maultaschen in Brühe gehen immer. Oder Spätzle, Linsen und Seidewürschdle?

von binesonnenschein am 19.06.2013, 10:56



Antwort auf Beitrag von like

(Pell-)Kartoffeln mit Kräuterquark, dazu einen Blatt- oder Gurkensalat mit schön drappiger sahne-salatsoße u. ggf. Knackwürstchen. Das müsste eigentlich deutsch genug sein :-)

von Ebba am 19.06.2013, 10:58



Antwort auf Beitrag von like

Hallo, meine Mutter hat bei diesen Temperaturen immer einen Griespudding gekocht, kalt werden lassen und mit eiskalten eingekochten Heidelbeeren serviert. Alternativ geht auch kalter Milchreis, den gab es mit frischen Erdbeeren. Sättigend und erfrischend. Wenn es etwas deftiges sein sollte, dann Kartoffelsalat mit kalten oder warmen Frikadellen, Kartoffeln mit Kräuterquark oder eine leichte Suppe/ein Salat. LG Susi

von Abb am 19.06.2013, 11:13



Antwort auf Beitrag von like

Wurstsalat Ochsenmaulsalat schön sauer angemachter grüner Salat Kartoffelsalat Ich esse auch bei Hitze gerne warm und würde durchaus Maultaschen (abgeschmälzt mit grünem Salat dazu) und Linsen mit Saiten machen.

Mitglied inaktiv - 19.06.2013, 11:19



Antwort auf diesen Beitrag

Kassler mit Sauerkraut, aber bei der Hitze wäre selbst mir das zu deftig.

von mondstaub am 19.06.2013, 11:37



Antwort auf Beitrag von like

also - der schwäbische Wurstsalat ist der mit der Schwarzwurst - schmeckt aber nicht jedem dann wäre da noch: Gaisburger Marsch oder Saure Menscher kann man auch in der Hitze essen. Fleischküche mit Kartoffelsalat - und bei den Mautaschen in der Brühe gehört trotzdem ein Kartoffelsalat dazu - angemacht mit Essig und Öl ohne Majo. Schupfnudeln mit Sauerkraut und Kassler. Was auch gut schmeckt und noch als schwäbisch durchgehen kann: Linsen mit Spathetti - dazu noch kleine Speckwürfel unter die Linsen -macht das ganze etwas leichter wie mit Spätzle. viel Spaß beim Kochen. gruß Birgit

von Birgit67 am 19.06.2013, 11:41



Antwort auf Beitrag von Birgit67

Scheiterhaufen oder Kaiserschmarrn mit Vanillesoße Gaisburger Marsch Krautkrapfen Wurstsalat/ Säuren Käse Kässpatzen Mhh lieben meine alles

von baraber am 19.06.2013, 11:49



Antwort auf Beitrag von like

manches der u. g. gerichte mag vielleicht eher österreichisch anmuten, aber hier in bayern sind sie durchaus standard: rouladen mit kartoffelknödel/-brei und blaukraut schweinebraten nit semmelknödel und sauerkraut maultaschen (als suppeneinlage, gebraten mit ei drüber etc.) spätzle, käsespätzle brathähnchen mit kartoffelsalat dampfnudeln mit vanillesauce rohrnudeln reisauflauf apfelstrudel kaiserschmarrn mit apfelmus saures kartoffelgemüse mit würstchen

von claudi700 am 19.06.2013, 12:19



Antwort auf Beitrag von claudi700

schäufele kalt aufgeschnitten mit Kartoffelsalat, landkäs mit kümmel und gutem Roggenbrot.

von pothi am 19.06.2013, 12:28



Antwort auf Beitrag von pothi

Ist das Kind denn schon da? Warum nicht einfach grillen, dt. Grillwürste gibts queer Beet, und auch Fleisch. Muß ja eben kein typisches BBQ sein. Dazu Kartoffelsalat und Nudelsalat (oder aber auch Obstsalat) ... und Almdudler (weiß gar nicht, glaube das kam usprünglich aus Österreich oder?) und schon hat man typisch dt. Sommeressen....

von SchwesterRabiata am 19.06.2013, 12:33



Antwort auf Beitrag von like

Nicht "schwäbisch", aber alemannisch (geht zur Not vielleicht auch ;-)) und zur Jahreszeit passend wären: Brägele mit Bibiliskäs und/oder Wurstsalat Flammkuchen (geht auch vegetarisch oder süß) Spargelsalat Spargel mit Kratzete, Schinken und Hollandaise Schupfnudeln (bei dem Wetter vielleicht lieber süß) Hollerküchlein mit Vanillesoße kalte Holundersuppe mit Schneebällen (Eiweißnocken) Nicht kennen tut die italienische Austauschpartnerin wahrscheinlich auch Rhabarberkuchen und Erdbeerkuchen auf Biskuitboden mit Schlagsahne... LG Nicole

Mitglied inaktiv - 19.06.2013, 12:33



Antwort auf diesen Beitrag

Sind Hollerkuechle alemannisch? Wir Franken machen die auch.

von Alba am 19.06.2013, 14:45



Antwort auf Beitrag von Alba

Weiß ich ehrlich gesagt nicht - ich habe die hier kennengelernt ;-) LG Nicole

Mitglied inaktiv - 19.06.2013, 15:15



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gabs die jedes Jahr in der Holunderbluetenzeit und ich mache sie auch hier jedes Jahr mindestens einmal. Unser Holunder braucht aber noch eine Woche, wenn nicht 2. Hier ist alles spaeter dieses Jahr.

von Alba am 19.06.2013, 15:23



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin keine italienische Austauschschülerin, aber von "Brägele mit Bibiliskäs" habe ich auch absolut noch nie gehört. Was ist das??? Spontan habe ich auch noch was von "Bibliskäse" gelesen... das klang nicht gut. Bei uns mache ich für Besuch gerne Pellkartoffeln mit grüner Soße, ggf. mit hartgekochten Eiern dazu, als "Lokalgericht" - mit Spundekäs oder Handkäs mit Musik habe ich es selber eher weniger. Aber Rhabarberkuchen habe ich diese Saison immerhin schon gebacken, auf ausdrücklichen Wunsch von Kind1.

von Leena am 19.06.2013, 15:47



Antwort auf Beitrag von Leena

Klingt spannend, oder? Das sind einfach Bratkartoffeln (ziemlich krosse) mit selbstgemachtem Quark/Schichtkäse mit Kräutern. Das gibt's hier in vielen Straußwirtschaften und Beizen als Vespergericht... LG Nicole

Mitglied inaktiv - 19.06.2013, 19:35



Antwort auf diesen Beitrag

Klingt definitiv spannend - und jetzt, da ich weiß, was es ist, klingt es auch eindeutig lecker! :-) Immerhin weiß ich, was Straußwirtschaften sind - auch wenn ich von "Beizen" noch nie etwas gehört habe, also, außer im Baumarkt. ;-) LG, Leena

von Leena am 19.06.2013, 20:39



Antwort auf Beitrag von like

Hallo, be dem Wetter finde ich eine Flädlessuppe auch am besten, und als Nachtisch vielleicht einen Quark mit Breschtlingen, gell. Ofenschlupfer fällt mir auch noch ein, Fleischküchla mit schwäbischem Kartoffelsalat wurden ja schon genannt. Und dass noch jemand Gaisburger Marsch kennt, ist ja klasse. Hier gab es für die Austauschschülerin noch eine Schwarzwälder Kirschtorte, auch wenn der Schwarzwald inzwischen weiit weg ist. Grüße Tai

von Tai am 19.06.2013, 12:39



Antwort auf Beitrag von like

Käsespätzla, Linsen mit Späzla und Saitenwürsten, Sauerbraten, Pfannakuchen.... und italienisch / schwäbisch wäre die "schwäbische Lasagne" mit Maultaschen statt Hackfleisch.

von bobfahrer am 19.06.2013, 12:43



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

ich würde wohl Rote und Kartoffelsalat machen, oder auch Fleischküchle, dann gehts auch ganz kalt. Die typischen schwäbischen Eintöpfe wie Kartoffelschnitz ond Spätzle oder Lensa mit Spätzle würde ich bei diesen Temperaturen nicht essen (geschweige denn kochen) wollen

von Snaffers am 19.06.2013, 14:34



Antwort auf Beitrag von Snaffers

Vielleicht eine kleine Auswahl "Biergarten"/Brotzeit-Essen: Obazda, Radieserl, Griebenschmalzbrot, Wurstsalat, Nudelsalat, Sulz, Fleischpflanzerl (kalt)..............

von Flirrengel am 19.06.2013, 15:11



Antwort auf Beitrag von Flirrengel

Dampfnudeln mit Vanillesauce, Kässpätzle, Linsen mit Spätzle . Pichelsteiner Eintopf Datschi (Zwetschgenkuchen) Kartoffelsalat, Nudelsalat jew. mit "Saitenwürstle" habe nicht alles gelesen, daher evtl. doppelt....

von Bookworm am 19.06.2013, 15:41



Antwort auf Beitrag von like

die Jugend hat sich heute Mittag Fastfood reingezogen und will heute abend zusammen mit anderen noch in ein Restaurant . Aber kochen werde ich die Tage sicher nochmal - deshalb danke für die tollen Tipps. Katoffelsalat muss auf alle Fälle noch her , für maultaschensuppe hab ich die Zutaten schon da und Kaiserschmarrn geht eh immer.....

von like am 19.06.2013, 16:17