Aktuell

Forum Aktuell

Platziert die AFD in anderen Foren eigentlich auch 'Wahlwerbe-Bots'?

Thema: Platziert die AFD in anderen Foren eigentlich auch 'Wahlwerbe-Bots'?

Um das Wort mal zu übernehmen? Und funktioniert das tatsächlich, potentielle Wähler zu beeinflussen, wenn man das so aufdringlich macht wie Helene/Anhaltiner? Im Fernsehen und Co. macht die Partei das ja ähnlich. Hauptsache mediale Aufmerksamkeit, egal, ob man dafür schnaubend ein TV Studio verlassen muss oder medienwirksam knapp an der Illegalität schrammende Zitate platziert. Ich muss ganz ehrlich sagen, mir ist extrem unwohl dabei, dass ähnlich wie bei Trump diese Taktik der Populisten auch in Deutschland zu funktionieren scheint und sich Menschen davon einfangen lassen.

von emilie.d. am 09.09.2017, 06:28



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Muss wohl so sein Man muss sich ja nur mal die Kommentare bei z.B. Welt Online oder auf Frau Merkels Facebookseite ansehen, da könnte man glauben, die AfD bekommt 90% der Stimmen Ich hoffe jedenfalls, dass das BOTs sind und die regulären Umfragen dann doch stimmen, wo die AfD u10% bleibt. Wenn aber vor den Wahlen noch ein Attentat oder eine überregional bekanntgewordene Vergewaltigung mit Todesfolge durch Migranten in Deutschland geschieht, benötigt die AfD keine BOTs, um evtl. sogar zweitstärkste Partei zu werden, es gibt sehr viele unentschlossene Wähler.

Mitglied inaktiv - 09.09.2017, 07:14



Antwort auf diesen Beitrag

MOmentan punktet aber die CDU, wenn, wie heute von DeMaiziere vorgeschlagen wird, dass die Unterstützung für Flüchtlinge an andere EULänder angeglichen werden soll, in D bekommen sie zuviel. Das trifft den Nerv der kleinen Leute, die sagen, leider kann man die AfD noch nicht wählen

Mitglied inaktiv - 09.09.2017, 07:35



Antwort auf diesen Beitrag

Diesen Vorschlag halte ich irgendwie für "Wahlkampfgetöse". Zuerst die Sätze vereinheitlichen und anschließend wegen der unterschiedlichen Lebenshaltungskosten in einzelnen Ländern (also auch in Deutschland) Zuschläge gewähren? Dann ist man doch wieder genau bei dem Zustand, den man zuvor auch hatte.

von lisi3 am 09.09.2017, 09:08



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Ich finde es schade das sich niemand das Wahlprogramm der AFD durchliest, da geht es nicht 'nur' darum keine Flüchtlinge mehr aufzunehmen, sondern die reichen zu entlasten und die Rentengelder abzuschaffen. Die AFD ist eine rechtsorientierte Reichenpartei, daher kann ich die 10% überhaupt nicht verstehen. LG Karo

Mitglied inaktiv - 09.09.2017, 07:48



Antwort auf diesen Beitrag

Genau!

Mitglied inaktiv - 09.09.2017, 10:10



Antwort auf diesen Beitrag

Du lügst einfach nur frech, siehe hier https://www.afd.de/wp-content/uploads/sites/111/2017/06/2017-06-01_AfD-Bundestagswahlprogramm_Onlinefassung.pdf 11.1 Sozialpolitik und Zuwanderung Unser Land steht vor großen sozialen Herausforderungen. Es gilt die hohe Kinderarmut und die drohende Altersarmut zu bekämpfen. Eine Vielzahl von Arbeitslosen ist in Beschäftigung zu bringen. Die Infrastruktur unseres Landes ist in Teilen heruntergewirtschaftet, ohne dass dies in den öffentlichen Haushalten abgebildet wird. Die Stabilisierung der Sozialsysteme erfordert bei einer schrumpfenden und alternden Bevölkerung besondere Anstrengungen. Unsere begrenzten Mittel stehen deshalb nicht für eine unverantwortliche Zuwanderungspolitik, wie sie sich kein anderes europäisches Land zumutet, zur Verfügung. Sowohl die Euro-Rettungspolitik als auch die Niedrigzinspolitik der EZB erschweren diese notwendige Reformpolitik für Deutschland. Auch deshalb müssen die Weichen für den Euro und Europa völlig neu gestellt werden. Unser Sozialstaat kann nur erhalten bleiben, wenn die geforderte finanzielle Solidarität innerhalb einer klar definierten und begrenzten Gemeinschaft erbracht wird. Eine Auflö- sung des Nationalstaats führt unweigerlich zur Gefährdung unserer gewohnten sozialstaatlichen Errungenschaften. 11.2 Benachteiligung von Familien beseitigen und Kinderarmut bekämpfen Die Abgabenlast für Familien ist zu hoch. Obwohl das Bundesverfassungsgericht gefordert hat, die Existenzminima von Kindern und Eltern wirksam steuerfrei zu stellen, ist der Gesetzgeber dem nicht angemessen nachgekommen. Die AfD setzt sich für die nachhaltige steuerliche Entlastung von Familien durch Einführung eines Familiensplittings ein, welches das Familieneinkommen vor Versteuerung auf die Familienmitglieder rechnerisch verteilt. In diesem Zuge sind auch die steuerlichen Benachteiligungen von Kindern und Eltern aus Trennungs- und Scheidungsfamilien zu beseitigen. Der Erwerb von Wohneigentum durch Familien sollte z.B. durch zinslose Darlehen, Zuschüsse und Erlass der Grunderwerbsteuer erleichtert werden. Die AfD setzt sich auch für eine bessere Berücksichtigung der Leistungen von Eltern in der Rentenversicherung ein. Die Kinder von heute sind die potenziellen Beitragszahler von morgen. Wer Kinder großzieht und Rentenversicherungsbeiträge leistet, trägt deshalb doppelt zur Sicherung der Renten bei. Erziehungszeiten müssen deshalb eine dieser Leistung angemessene Rentenerhöhung der Eltern zur Folge haben. 56 Wahlprogramm Bundestagswahl 2017 | Sozialpolitik 11.3 Grundsätzliches zur Rente Den Menschen in unserem Land wieder Sicherheit im Arbeitsleben und im Alter zu geben, ist der Alternative für Deutschland ein besonderes Anliegen. Nur mit einer ausreichenden Versorgung im Alter kann Altersarmut verhindert werden. Das Bestreben der AfD ist es daher, das System der gesetzlichen Rentenversicherung so zu gestalten, dass es leistungsfähig und den Herausforderungen der Zukunft nachhaltig gewachsen ist. Die besondere demografische Herausforderung der nächsten Jahrzehnte wird – mindestens vorübergehend – eine stärkere Mitfinanzierung aus Steuermitteln erforderlich machen. Unbeschadet solcher Hilfestellung außerhalb der Beitragsfinanzierung der staatlichen Renten müssen die beiden Säulen Betriebsrente und rein private Altersvorsorge gesetzgeberisch gestärkt werden. Hierzu bedarf es der Steuerfreistellung der Ansparbeiträge verbunden mit einer nachgelagerten Ertragsbesteuerung. Für eine wirkungsvolle Ausgestaltung solcher Systeme ist die Zinspolitik der EZB tödlich. Auch deshalb muss Deutschland aus der Eurozone austreten, sofern nicht unverzüglich Änderungen in die Tat umgesetzt werden. 11.4 Rente und Lebensarbeitszeit Bei einer Lebensarbeitszeit von bis zu 45 Jahren soll künftig der Rentenanspruch abschlagsfrei gegeben sein. Bei der Berechnung der Rente werden alle Beitragszeiten in dem Maß berücksichtigt, in dem sie tatsächlich erbracht wurden. Bekanntlich wird bereits in naher Zukunft die Zahl der Rentner im Verhältnis zur Zahl der Beitragszahler überproportional steigen. Die jüngeren Generationen der Beitragszahler werden diese finanzielle Verpflichtung nicht alleine schultern können. Es wird daher notwendig sein, die staatlichen Transferzahlungen aus allgemeinen Steuermitteln an die Rentenversicherung erheblich zu erhöhen, um die Beiträge der arbeitenden Menschen in erträglichen Grenzen zu halten. Auch aus diesem Grund ist die derzeitige Migrationspolitik sofort zu beenden. Die zur Zeit dort mobilisierten jährlichen Milliardenbeträge, mit steigender Tendenz für die Zukunft, müssen in die Stabilisierung der Alterssicherung der deutschen Bevölkerung umgelenkt werden. Bezieher von Altersrenten sollen ohne Einschränkung ihrer Rentenbezüge einer entgeltlichen Beschäftigung nachgehen können. Diese Einkommen sollen von Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträgen zur Rentenversicherung freigestellt werden können. 11.5 Rente und versicherungsfremde Leistungen Die AfD tritt dafür ein, dass Leistungen aus Mitteln der staatlichen Rentenversicherung, die sich nicht über Maßstä- be sozialer Verteilungsgerechtigkeit innerhalb der gesamten Solidargemeinschaft rechtfertigen lassen („echte“ versicherungsfremde Leistungen) entweder ausgegliedert oder über staatliche Transferleistungen finanziert werden. Allein im Jahr 2015 sind aus dem Etat der Rentenversicherung versicherungsfremde Leistungen in zweistelliger Milliardenhöhe erfolgt. Wahlprogramm Bundestagswahl 2017 | Sozialpolitik 57 11.6 Doppelbesteuerung der staatlichen Rente vermeiden Die AfD setzt sich dafür ein, zu überprüfen, ob die im Zuge der Einführung einer nachgelagerten Rentenbesteuerung vom Bundesverfassungsgericht als unrechtmäßig erkannte Doppelbesteuerung der Renten tatsächlich durch die derzeitige gesetzgeberische Regelung vermieden wird. 11.7 Grundsicherung im Alter: Wer gearbeitet hat, muss später mehr haben Erwerbstätige, die jahrzehntelang sozialversicherungspflichtig beschäftigt waren, aber beispielsweise durch niedrige Entlohnung oder unterbrochene Erwerbsbiografien keinen Rentenanspruch aufbauen konnten, der das Niveau der Grundsicherung übersteigt, werden derzeit genauso behandelt, wie Personen, die niemals sozialversicherungspflichtig beschäftigt waren. Das ist ungerecht. Die AfD will daher dafür sorgen, dass durch Arbeitsleistung und andere anrechenbare Zeiten, zum Beispiel Erziehungszeiten, erworbene Rentenansprüche mit einem angemessenen Aufschlag zur Grundsicherung Berücksichtigung finden. 11.8 Gerechtigkeit beim Arbeitslosengeld Seit der Sozialrechtsreform 2005 (Hartz-Reform) wird bei der Festlegung der Höhe des Anspruchs auf Arbeitslosengeld II und – von geringfügiger Stufung abgesehen – der Bezugsdauer von Arbeitslosengeld I nicht berücksichtigt, ob und gegebenenfalls wie lange der Betroffene zuvor sozialversicherungspflichtig erwerbstätig war. Nach in der Regel zwölf Monaten erhalten ehemals langjährig Erwerbstätige Arbeitslosengeld II in gleicher Höhe und für die gleiche Zeitdauer Leistungen wie Arbeitslose, die noch nie zuvor Beiträge an die Arbeitslosenversicherung gezahlt haben. Dies stellt eine Geringschätzung der langjährigen Beitragszahler dar. Die AfD setzt sich für eine Bezugsdauer von Arbeitslosengeld I in Abhängigkeit von der Dauer der Vorbeschäftigung ein. Der Selbstbehalt bei der Berechnung von Arbeitslosengeld II ist sanktionsfrei zu erhöhen. Dies ist ein Gebot der Gerechtigkeit, um unterschiedliche Erwerbsbiografien bei Arbeitslosigkeit auch differenziert zu behandeln. 11.9 Paritätische Finanzierung der Kranken- und Pflegeversicherung Die AfD setzt sich dafür ein, dass der Arbeitgeberanteil zur Kranken- und Pflegeversicherung wieder auf die gleiche Höhe wie der Arbeitnehmeranteil festgelegt wird. Die Risiken der Kostensteigerungen im Gesundheitswesen allein auf die Arbeitnehmer abzuwälzen, wie es die letzten Bundesregierungen getan haben, ist unsystematisch.

von Helene34 am 09.09.2017, 10:43



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Funktioniert es denn? Hast Du das Gefühl, dass irgendjemand hier von Helene bekehrt wurde? Ich nicht. Einige waren schon vorher ihrer Meinung, der Rest ist genervt, das ist zumindest mein Eindruck.

von stjerne am 09.09.2017, 08:29



Antwort auf Beitrag von stjerne

Prinzipiell funktioniert die Taktik der Rechtspopulisten in Europa und den USA ja schon. Die AFD hat das mit dem Provozieren, um im Gespräch zu bleiben, ja nicht erfunden, sondern sich von Wilders, Trump und Co abgeguckt. Was soll sie auch sonst machen, personell und inhaltlich hat sie nichts zu bieten. Ob die AFD tatsächlich einen Mann mit erfundener Lebensgeschichte unter dem 'Helene Nick' im Forum platziert, um auf Stimmenjagd zu gehen, weiß ich nicht. Falls dem so ist, fände ich das schon unlauter. Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass sich ein SPD Ortsverband sowas ausdenken würde. Ob Helene hier Wählerstimmen gewinnt? Schwer abzuschätzen, was die, die stillschweigend mitlesen, so denken.

von emilie.d. am 09.09.2017, 16:58



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Die AfD hat sicher genug Geld von Putin bekommen, um mich hier als Werbe-Bot zu bezahlen. Und nun kannst du den Aluhut wieder absetzen

von Helene34 am 09.09.2017, 17:27



Antwort auf Beitrag von Helene34

OwT

von emilie.d. am 09.09.2017, 19:18



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Ich bin aber kein AfD-Mitglied. Aber die Spendenmaschinerie scheint zu laufen

von Helene34 am 09.09.2017, 19:21



Antwort auf Beitrag von Helene34

Anhaltiner eine Gelegenheit gegeben, den Spendenlink zu platzieren. Auffälliger Werbung machen geht echt nicht.

von emilie.d. am 09.09.2017, 19:25



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Umgekehrt wird aber auch ein Schuh daraus. Frage :sollte man der AFD wirklich so wahnsinnig viel Aufmerksamkeit geben und kann man jemanden vom AFD Wählen abhalten indem man ihn beschimpft? AFD Trutsche fällt mir in diesem Zusammenhang ein. Aber wenn es Freude macht..... Ändern werden die Streitereien und Zankereien überhaupt gar nichts. Und Helene bekehrt hier sicher auch niemanden zum AFD Wähler. Aber das ist wohl jedem bewusst

Mitglied inaktiv - 09.09.2017, 08:35



Antwort auf diesen Beitrag

Gebt es doch wenigstens zu :Es macht einfach Spaß. Ein paar Streitereien mit "dem Bösen" in Persona Helene. Und Helene gefällt sich darin, zu provozieren, Aufmerksamkeit bekommt sie ja genug, und sich als die, die gegen den Strom schwimmt und standhaft bleibt gegen Verunglimpfungen u.s.w.zu profilieren. Eine win win Situation. Die einen kämpfen für das Gute, gegen das Böse, gegen den nahenden nächsten Holocaust, richtige zivilcouragierte Helden (die vielen Beleidigungen, die dabei manchmal vorkommen, sind für die gute Sache) und die andere bekommt jede Menge Aufmerksamkeit für Ihr seltsam schräges Weltbild. Alle sind happy. Ist doch prima! Am Wahlverhalten ändert das aber überhaupt nichts und ich frage mich ob das ernsthaft jemand denkt?!

Mitglied inaktiv - 09.09.2017, 08:42



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin da wohl anders, ich kann mich nicht erinnern, auf ein Posting von Helene reagiert zu haben und falls sie Anhaliner ist, der hat nur durch seine vielen Links genervt, Onlineartikel, die mich interessieren, finde ich nämlich selber. Da ist er als Helene nicht ganz so schlimm.

Mitglied inaktiv - 09.09.2017, 09:28



Antwort auf diesen Beitrag

Ne, man sollte für die AFD Wähler ein Bett in ehemalige Konzentrationslager aufstellen um denen nochmal aufzuzeigen wohin dieses eigenbrödleriche Verhalten führt.

Mitglied inaktiv - 09.09.2017, 16:10



Antwort auf diesen Beitrag

Das sind scheinbar die schmutzigen Phantasien der AfD-Gegner.

von Helene34 am 09.09.2017, 17:28



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

huhu die Wähler sind ja nicht alles verkappte Nazis sondern Bürger die teile des Wahlprogrammes richtig finden ( Plakat hier bei uns "wer zu uns kommt muss sich anpassen" ) Solange eine Partei nicht verboten ist kann man sie wählenob die AfD Wähler nun die klügsten oder die Dümmsten sind ob die aus protest so wählen oder weil sie die Überzeugung haben das hat keiner von uns zu bewerten Ich erinnere mich an das erste Jahr der Grüne da meinten wir alle auch wer die wählt hat einen an der Waffel , heute ist das eine ganz normale Partnei mit demokratischen Inhalten die politikfähig ist. Entwickelt sich die AfD in die selbe Richtung und die normalen Wähler behalten recht oder sind die nun eine Wahlperiode drin und haben sich dann von selbst erledigt siehe die Piraten ? dagmar

von Ellert am 09.09.2017, 08:57



Antwort auf Beitrag von Ellert

damals Sex mit minderjährigen o. k. fanden. Das ist ein totales no go.!!!

von peekaboo am 09.09.2017, 10:05



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich diskutiere viel und kontrovers über Politik, egal, wo derjenige seine politische Heimat hat. Die AFD ist seit ihrer Gründung massiv nach rechts gerutscht und distanziert sich nicht von rechtsradikalen Kräften innerhalb ihrer Partei wie Bernd Höcke und Co. Das macht sie für mich 2017 zu einer unwählbaren Partei und das sage ich auch offen.

von emilie.d. am 09.09.2017, 17:13



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Wer ist denn Bernd Höcke? In der AfD ist er jedenfalls nicht. Und für mich ist die AfD eine absolut wählbare Partei, im Gegensatz zu diversen linken Parteien, deren Personal sich teilweise mit G20-Randalieren solidarisiert.

von Helene34 am 09.09.2017, 17:30



Antwort auf Beitrag von Helene34

Ein Partei die Wasser Predigt und Wein trinkt ist super. Eine Partei die nur hetzt passt aber zu dir.

von Freisein am 09.09.2017, 17:39



Antwort auf Beitrag von Freisein

Eine Partei die die Wahrheit sagt und auch keine Angst vor der Wahrheit hat. Und eine Partei die sich für Volksabstimmungen einsetzt.

von Helene34 am 09.09.2017, 17:47



Antwort auf Beitrag von Helene34

Ach du kleiner Träumer. Immer wieder lustig deinen geistigen Durchfall zu lesen. Die sagen niemals die Wahrheit. Die hetzten nur,siehe Gauland usw. Erzählst du deiner Kinder auch so tolle Märchen? Ach ne geht nicht du hast ja gar keine Zeit. Muss ja trollen.

von Freisein am 09.09.2017, 17:53



Antwort auf Beitrag von Helene34

Welche Wahrheit? Und warum vertritt Frau Weidel diese Wahrheit nicht sondern zieht sich mach kritischem Nachfragen beleidigt zurück? Welche Wahrheiten vertritt denn die AFD -soweit ich informiert bin vertritt sie die Wahrheit dass Frauen Kinder gebären und dann zu Hause bleiben sollen, dass die Sozialsysteme abgebaut werden, der Klimawandel eine Erfindung ist sowie dass der Atomstrom super und wieder mehr gefördert werden sollte. Ist das richtig?

Mitglied inaktiv - 09.09.2017, 17:54



Antwort auf diesen Beitrag

Nur für Frauen die das wollen. Sozialsysteme sollen nicht ab sondern umgebaut werden. Der menschengemachte Klimawandel ist eine Erfindung, ja. Atomstrom soll nicht gefördert werden und andere Energieherstellung auch nicht. Das muss der Markt regeln.

von Helene34 am 09.09.2017, 18:46



Antwort auf Beitrag von Helene34

OwT

von emilie.d. am 09.09.2017, 19:22



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Angekündigt hatten sie es ja: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/afd-will-im-wahlkampf-social-bots-einsetzen-a-1117707.html Dann sind sie wieder zurückgerudert, und seitdem befinden sie sich im Abstreitmodus: http://www.faz.net/aktuell/politik/digitaler-wahlkampf-frauke-petry-und-die-bots-14863763.html Die über 30 geschlossenen AFD-Gruppen auf FB, welche "Die Partei" dann für alle zugänglich gemacht, und deren Zweck der ungestörten rechten Hetze umgekrempelt hat, sprechen ja auch Bände... Es ist erwiesen, dass eine massive Meinungsmanipulation im Internet stattfindet. Ich kann nur hoffen, dass die Strategie hier nicht genau so toll funktioniert wie in den USA, wo alles von russischen Bots unterwandert war...

Mitglied inaktiv - 09.09.2017, 09:01



Antwort auf diesen Beitrag

Klar, ich mache gerade als Bot bei meiner samstäglichen Bäckerrunde Werbung für die AfD. Aktuelle nicht repräsentative Umfrage von mir: 12 Befragte: AfD 5, CDU 3, SPD 2, LINKE 2

von Helene34 am 09.09.2017, 10:51



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Ich bezweifle, dass Anhaltiner/Helene so etwas ist. Mich nerven die Endlos-Sinnlos-Threads, die die Person auslöst. Darauf springen diejenigen an, die sich als "Trolljäger" in anderen Foren äh... profilieren. Und Personen, die immer noch meinen, Helene mit Argumenten "bekehren" zu können. Ein hehres Ziel aber so sinnlos, wie Windmühlen zu jagen. Jeden Tag die gleichen "Täglich-grüßt-das-Murmeltier"-Diskussionen, Anschuldigungen, Verspottungen, Beleidigungen - und zwar auf beiden Seiten, da geben sich die Diskutanten nichts (ich nehme mich da nicht aus, ich kann mich manchmal nicht zurückhalten, und schreibe einen Kommentar). (Jetzt bitte nicht der Kommentar "Dann überlese es doch!" - dies ist ein öffentliches Forum, kein privater Chat)

Mitglied inaktiv - 09.09.2017, 09:04



Antwort auf diesen Beitrag

Dass man Helene mit Argumenten überzeugen kann, glaube ich auch nicht. Aber wenn man eine sachliche, stichhaltige Antwort gibt, kommt vielleicht jemand, der sonst ihre Argumente einfach so übernommen hätte, doch noch einmal ins grübeln.

von lisi3 am 09.09.2017, 09:16



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Vorschlag wäre ja, das wer jeden Tag einen Thread eröffnet warum andere Helene und Co nicht beachten soll. Und das dann NIEMAND mehr auf irgendwas von der reagiert. Dann kann sie Selbstgespräche führen und dank "Tagesthread" weiß auch jeder neue sie entsprechend einzuordnen zu das sich niemand mehr berufen fühlen muss andere zu "retten".

Mitglied inaktiv - 09.09.2017, 09:20



Antwort auf diesen Beitrag

Guckst du bitte mal in dein Postfach?

Mitglied inaktiv - 09.09.2017, 09:22



Antwort auf diesen Beitrag

Du auch

Mitglied inaktiv - 09.09.2017, 09:32



Antwort auf diesen Beitrag

Das macht dann aber vermutlich nicht mehr so viel Spaß. Die AFD gibt es halt.Sie ist nicht verboten. Je mehr Aufmerksamkeit sie bekommt, umso besser für sie. Sie ist eine Partei, deren Mitglieder komplett zerstritten sind. Man kann natürlich Wahoerbeschimpfung betreiben. Das treibt die Wähler dann aber noch mehr in deren Arme. Man kann aber auch ruhig sein und dabei zuschauen wie sie sich selber demontiert.Und natürlich sachlich widersprechen, wenn eine Diskussion über Inhalte des Programms diskutiert werden. Tgl ein Thread "Helene ist doof weil sie AFD wählt. AFD ist schrecklich, die Wähler der AFD sind scheiße", das ist, nun ja, auch ziemlich doof. Potential zur Selbstzerstörung hat die AFD ja genug. Wähler einer demokratischen Partei zu beleidigen ist in meinen Augen nicht der richtige Weg. Denn wenn es der richtige Weg wäre, wäre die AFD längst Geschichte. Im Gegenteil, dieses Opferhaltung (wir werden verunglimpft und überall blöd angegangen), das schweißt doch erst recht zusammen. Zumal dann auch der Vorwurf, die Gegner würden die Meinungsfreiheit bekämpfen, die ja ein ganz wichtiger Wert ist, dann ja auch nicht ganz falsch ist.

Mitglied inaktiv - 09.09.2017, 11:07



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Was diese Bots angeht, bin ich Deiner Meinung, aber Echokammern im Internet (Facebook etc.) sollte man auch ernst nehmen.

Mitglied inaktiv - 09.09.2017, 09:06



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

und nu? mir ist das wurscht. wenn man sonst keine sorgen hat...

von claudi700 am 09.09.2017, 10:05



Antwort auf Beitrag von claudi700

Wer wirbt hier denn für die Linke, oder die Grünen? Ganz konkret mit Namen, bitte!

Mitglied inaktiv - 09.09.2017, 11:57



Antwort auf diesen Beitrag

würd mich auch interessieren, wo claudi das konkret sieht. ich meine, man kann anhand der aussagen vielleicht selbst die leute einordnen (versuchen...) aber so konkrete "antreiber" wären mir außer die offensichtlichste noch nicht aufgefallen...

von DecafLofat am 09.09.2017, 12:30



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ja, das ist halt immer lustig. Da wird was als total wahre Wahrheit reingeschrieben und auch Nachfragen nicht reagiert. Die Begründung ist meist "ich häng nicht den ganzen Tag im Netz". Aber so sind sie halt, die Weltverschwörungsanhänger, die haben da ihre eigene Wahrheit. Ich kann keinen User nennen, der hier für die Linke oder die Grünen explizit geworben hat und schon gar nicht in der impertinenten Art und Weise wie Anhaltiner.

Mitglied inaktiv - 09.09.2017, 12:56



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Welche Taktik haben die Populisten denn? Freie Meinungsäußerung?

von Helene34 am 09.09.2017, 10:33



Antwort auf Beitrag von Helene34

Seht ihr. Das meine ich. Es wird auf den Grundwert "freie Meinungsäußerung" gepocht. Demokratie bedeutet freie Meinungsäußerung. Damit muss man leben in einer Demokratie. Man kann aber sehr gut über Positionen der AFD sachlich argumentieren. Wenn das ohne Beleidigungen ginge, wäre das super. Die AFD hätte soviel Potential zu einer kontroversen Diskussion. Schon allein die Tatsache, dass es Höcke in den Partei gibt. Und die Äußerungen von Gauland. Über diese Inhalte kann man diskutieren. Die AFD zerlegt sich doch mit sowas selber!Der Umgang mit Frau Kepetry. Oder warum Frau Seidel sich keiner Diskussion stellen kann und beleidigt abzischt, was für eine demokratische Partei nicht geht und super peinlich ist. Ja. Bosbach hat das auch getan. Da ging es aber nicht um politische Inhalte in einem Wahlkampf, sondern da saß er in einer Talkshow und ein anderer Gast benahm sich dermaßen daneben, dass es ihn zu blöd wurde, was ich sogar verstehen konnte. Hier ist Wahlkampf und Seidel ist nicht in der Lage die Positionen ihrer Partei zu vertreten. Anderes Kaliber! Sie wollen doch eine demokratische Partei sein. Solche Diskussionen würde ich gut finden. Da aber direkt solche Beschimpfungen wie "AFD Trutsche" kommen, ist das ja gar nicht mehr möglich. Da wird fröhlich rum geschimpft. Wahrscheinlich fühlt man sich dann hinterher gut. Keine Ahnung. Ich verstehe es nicht. Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 09.09.2017, 11:18



Antwort auf diesen Beitrag

Was soll es eigentlich bringen, die Namen immer zu verfremden?

von Helene34 am 09.09.2017, 11:43



Antwort auf Beitrag von Helene34

Weil es lustig ist! Bernd, Bernd, Bernd, Bernd!!!111!!!

Mitglied inaktiv - 09.09.2017, 11:59



Antwort auf Beitrag von Helene34

Der Name bietet sich so schön an. ".Mutti "ist ja auch ein beliebter Ausdruck. Klar, muss man nicht. Ich finde es aber relativ harmlos.

Mitglied inaktiv - 09.09.2017, 11:59



Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrlich, ich weiß inzwischen gar nicht mehr wie der wirklich heißt. Ich kapiere den Bernd Witz auch gar nicht. Kann mir das jemand erklären? Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 09.09.2017, 12:01



Antwort auf diesen Beitrag

https://www.shz.de/deutschland-welt/politik/bjoern-oder-bernd-hoecke-wie-heisst-der-afd-onkel-wirklich-id16452451.html

Mitglied inaktiv - 09.09.2017, 12:06



Antwort auf diesen Beitrag

Danke

Mitglied inaktiv - 09.09.2017, 12:40



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Vermutung ist, dass man sich damit vor juristischen Auseinandersetzungen schützen will.

von Helene34 am 09.09.2017, 12:58



Antwort auf Beitrag von Helene34

Wieso, der Bernd ist doch derjenige, der ständig im Konflikt mit dem Gesetz ist.

Mitglied inaktiv - 09.09.2017, 13:15



Antwort auf diesen Beitrag

Bernd Höcke vielleicht, den kenne ich ja nicht. Aber Björn Höcke hat strafrechtlich eine absolut weiße Weste.

von Helene34 am 09.09.2017, 17:33



Antwort auf Beitrag von Helene34

von Freisein am 09.09.2017, 17:38



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Die Afd holt letztendlich nur die aus ihren Löchern die gar nicht wählen und das Gefühl haben endlich spricht jemand das aus was ich denke. Die wiederum lesen weder das Wahlprogramm noch interessieren sie sich ernsthaft dafür. Auftritte wie Weidel, Gauland sind Kalkül, sorgen dafür das man über sie spricht und sprechen eben genau aus was den besorgten Bürger gerade so umtreibt. Niemand mit fester Wahltendenz lässt sich von solch stumpfen Geblubber beeindrucken. Bots hin oder her

Mitglied inaktiv - 09.09.2017, 14:34



Antwort auf diesen Beitrag

Viele meiner Kollegen wechseln gerade von der CSU zur Afd. Hier wird trotzdem die CSU wie immer der grosse Wahlgewinner sein (behaupte ich jetzt mal), aber die die Afd wählen wollen, sind nicht die typischen Nichtwähler oder "kleine" Leute. Wo dann wirklich das Kreuzchen gemacht wird, weiß ich natürlich nicht. Auffällig ist, dass ich nur Männer kenne, die Afd wählen wollen.

von Finale am 09.09.2017, 15:45



Antwort auf Beitrag von Finale

Das Problem liegt glaube ich, tiefer. Die AFD ist ja nur ein Symptom. Die Tatsache dass es einen Bedarf gibt ist das eigentliche Problem. Da nützt Wahoerbeschimpfung auch nichts. Ursachenforschung vielleicht eher. Ich glaube die meisten wählen AFD um die anderen Parteien abzustrafen. Gut, es ist immer noch eine Minderheit. Aber sie werden wohl in den Bundestag einziehen und dort eine "schlechte Stimmung" schaffen. Das ist schon mal schlecht. Als wirkliche Gefahr für die Demokratie sehe ich die nicht, allerdings sorgen sie für eine schlechte Debattrnkultur. Der Ton wird rauer. Ich glaube das Problem ist wirklich dass wir zu viele Flüchtlinge in kurzer Zeit aufgenommen haben ohne darüber eine ehrliche Debatte geführt zu haben. Erst war ja wirklich von Fachkräften und "Goldstücken" die Rede, aber nicht wie eine Integration gelingen soll. Dann wurden Menschen, die Sorgen geäußert hatten als rechts verunglimpft. Dann kam Köln, was zuerst vertuscht werden sollte. Am ersten Januar 2016 hieß es es gab keine besonderen Vorkommnisse. Es lief alles unter dem Motto dass alles PC sein sollte. Die Bilder waren dann aber nachher da und Berichte was wirklich abging. Dann Terroranschläge. Ziemlich heftige. Und Berichte über bekannte vorbestrafte Islamisten mit vierzehn Identitäten. Ohne Pässe. Das ist ja jetzt alles abgestellt worden. Flüchtlinge werdrn registriert. Das gehört jetzt der Vergangenheit an, hat aber massiv Vertrauen gekostet. Und ich glaube solche Diskussionen wie weit sich unsere Gesellschaft an streng religiöse Vorstellungen der Einwanderer anzupassen hat, macht wiederum auch Angst, während gleichzeitig immer noch nicht geklärt ist, wie man Millionen Menschen, zum Teil mit sehr schlechter Schulbildung, in ein Land, das immer gejammert hat die Kommunen seien pleite und das sowieso schon Lehrermangel hat, integrieren kann. Das erklärt nämlich niemand. Frau Merkel brachte die berühmte Bob der Baumeister Parole. Sonst irgendwie nichts. Verunsicherung führt zu radikalen Positionen. Sie haben anscheinend das Gefühl nur von der AFD in ihren Ärgsten ernst genommen zu werden. Ich vermute dass tatsächlich die Mehrheit der AFD Wähler das Programm gar nicht kennt. Und diese Wähler noch zu beschimpfen ist glaub ich das bescheuerteste, was man tun kann. Besser wäre eine Kampagne der etablierten Parteien :so werden wir weiter vorgehen. Wir stellen Viel Geld für die Integration bereit. Das kostet jetzt erst mal, wird sich aber auszahlen denn wir brauchen Menschen, die später in dem Lage sind, in die Sozialsysteme einzuzahlen. Es wird aber keine reine Einwanderung in die Sozialsysteme akzeptiert. Wir fördern und wir fordern und wir bestehen darauf dass die Werte des Grundgesetzes akzeptiert werden. Dazu gehört auch dass Religion ausgeübt werden kann, allerdings darf aus religiösen Gründen niemand herabgesetzt werden. Gleichberechtigung gilt bei uns, wird verteidigt. Wer die westlichen Werte ablehnt, ist hier nicht willkommen. Alle anderen sind es. " Das wäre mal ein Statement gewesen. Ach, was schreibe ich.......

Mitglied inaktiv - 09.09.2017, 16:32



Antwort auf diesen Beitrag

Du erzählst doch nur Fake News. Es gibt genug Analysen über die Wähler der AfD und die sagen etwas anderes aus, wie das was du dir hier zusammen phantasierst.

von Helene34 am 09.09.2017, 17:35



Antwort auf Beitrag von Helene34

Lass dich mal untersuchen du bist doch echt krank. Wenn du was von deiner braunen Partei schreibst ist alles wahr. Jeder andere schreibt Fake News. Warum leben deine Eltern eigentlich hier? Was wollen die hier? Warum nicht in der richtigen Heimat?

von Freisein am 09.09.2017, 17:43



Antwort auf Beitrag von Helene34

Dann kläre mich doch bitte auf!

Mitglied inaktiv - 09.09.2017, 17:54



Antwort auf Beitrag von Helene34

Ich habe meine These geschrieben. Du bezeichnest das als Fake news, ohne genau darauf einzugehen. Wenn Du die richtigen Analysen bieten kannst warum seit zwei Jahren plötzlich eine rechte Partei, die zunehmend rechter wird, Zulauf hat, her damit. Ich diskutiere ja gerne!

Mitglied inaktiv - 09.09.2017, 18:36



Antwort auf diesen Beitrag

By the way Was ist eigentlich deine persönliche Meinung zu der Aussage Gaulands man solle Politiker, die ausländische Wurzeln haben und eine andere Meinung als die AFD vertreten (was ja in einer Demokratie vor kommt), im Ausland entsorgen,? Interessiert mich wie Du über diese Aussage sowie über diese Wortwahl denkst. So als AFD Anhänger.

Mitglied inaktiv - 09.09.2017, 18:39



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.zeit.de/2017/26/afd-waehler-studie-interview

von Helene34 am 09.09.2017, 18:42



Antwort auf diesen Beitrag

Als Fake NEWS kann er/sie das nicht abstempeln. Das weiß ja jeder das es so gesagt wurde.

von Freisein am 09.09.2017, 18:53



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.zeit.de/2017/26/afd-waehler-studie-interview Zitat: "Nach der Grünen-Urwahl zeigt sich SPD-Chef Sigmar Gabriel zuversichtlich für einen Regierungswechsel im kommenden Jahr. Es gebe jetzt das gemeinsame Ziel von SPD und Grünen, nicht nur die Regierung Merkel abzulösen, sondern „rückstandsfrei zu entsorgen“, sagte Gabriel am Montag in Berlin. Er sei sicher, „dass wir gute Chancen haben, das zu schaffen“." http://www.tagesspiegel.de/politik/bundestagswahlkampf-spd-legt-rentenkonzept-vor/7378700.html "entsorgen" ist gängiges Politiksprech

von Helene34 am 09.09.2017, 18:58



Antwort auf Beitrag von Helene34

Das war nicht die Frage. Du sollst sagen was du von der Aussage von Gauland hält's. Überfordert dich mal wieder? Ich sage mal deine Lieblingsaussage"Fake News".

von Freisein am 09.09.2017, 19:07



Antwort auf Beitrag von Helene34

Aaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhh Bitte vermeide “Politiksprech“ ! Das ist für mich wie Finger, die eine Tafel entlang kratzen..... Schrecklich!

von Jessi757 am 09.09.2017, 19:41



Antwort auf Beitrag von Helene34

Und wie stehst Du dazu? Noch dazu dass Menschen im Ausland entsorgt werden sollen.

Mitglied inaktiv - 09.09.2017, 20:01



Antwort auf diesen Beitrag

Ich warte auch noch auf die Wahrheiten, die ich nicht kenne und deswegen Fake news bemühe. Dass Du es normal findest von "entsorgen" zu reden lese ich aus deiner Antwort heraus, obwohl Du das etwas schwammig mit Gabriel gerechtfertigt hast. Ich bin ja der Meinung dass sich da sowohl Gabriel als auch Gauland Entgleisungen geleistet haben. Gauland umso mehr weil er gleich in ein anderes Land entsorgen möchte. Und zwar eine Frau, die in Deutschland geboren ist. Aber gut wenn solche Aussagen als akzeptabel angesehen werden......... Und sonst so? Welche Wahrheiten kennen wir noch nicht? Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 09.09.2017, 20:14



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Diskussion über die Inhalte der AFD ist ja sehr schön, wenn auch etwas einseitig. Weiterer Diskussionspunkt :wie kommt die AFD dazu zu behaupten, der Klimawandel sei eine Erfindung, wo er kaum seriöse Wissenschaftler gibt, die das leugnen. Sie glaubt also einigen wenigen Wissenschaftlern. Warum? Will die AFD einfach, dass sich die Wirtschaft wieder wie ne Sau Verhalten darf oder hat das andere Hintergründe? Und warum glaubst Du der AFD? Gestern Artikel Tagesschau online wie sehr sich das Wasser der Nordsee erwärmt und welche Folgen das hat. Zum Thema Bodensee kann man auch gut nachlesen. Dort sterben derzeit die Fische. Warum weiß es die AFD besser als alle anderen? Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 10.09.2017, 07:56



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für den anregenden Austausch. Ich bin ja als Fake news Anhängerin sehr dankbar wenn ich endlich von jemandem, der den Überblick hat, richtig informiert werde. Danke und liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 10.09.2017, 09:42



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde gern noch zur Familienpolitik diskutieren. Aber ich fürchte es kommt keine Antwort mehr? Die natürliche Rolle von Mann und Frau soll wieder gewürdigt werden. Auf Gender Dinge will die AFD nicht mehr eingehen, weil das natürliche Rollrnbild dadurch verfälscht wird. Was genau meint die AFD und mit welcher Begründung? Haben sie einen Grund, wieder von natürlicher Rollenverteilung zu sprechen? Dann möchte die AFD gleichgeschlechtliche Ehen verbieten. Warum? Die Gründe interessieren mich. Was ich gut finde ist, daß die AFD für den Mindestlohn steht. Finde ich gut. Dass der Markt über die Art der genutzten Energie bestimmen soll, ist t keine gute Idee. Der Markt hat in meinen Augen kein Versntwortungsgefuhl, sondern nur das Geld im Sinn. Warum die Vermögenssteuer abgeschafft werden soll, verstehe ich auch nicht. Gibt es dafür einen Grund? Sind die Reichen noch nicht reich genug? Ich las im Programm dass die AFD die Familien fördern will und Vermögen ja innerhalb einer Familie weiter vererbt wird und diese Tradition will sie fördern. Ähm, was ist das denn für ein Argument??? Es geht darum dass die Reichen nicht so viel Steuern zahlen sollen. Was soll das Geschwafel von Familientradition? Wie siehst Du das Helene? Danke für deine anregenden Impulse. Im Voraus.in freudiger Erwartung. Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 10.09.2017, 09:54