Aktuell

Forum Aktuell

Lebenserwartung

Thema: Lebenserwartung

Hallo, Nach Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Lebenserwartung) "...beträgt im Jahr 2007 beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung neugeborener Jungen 76,6 Jahre." Schaut man sich dann die entsprechende Sterbetafel für Männer (Link am Ende des Abschnitts Bundesrepublik Deutschland) an, so hat ein zB 60jähriger Mann noch eine Lebenserwartung von 20,58 Jahren. Wenn ich mich nicht irre, würde damit ingesamt dieser vor 60 Jahren geborene Mann mit über 80 Jahren (60 + 20,58) sterben. Seine Lebenserwartung ist damit ca. 4 Jahre größer als die eines Neugeborenen. Was mich an der ganzen Sache irritiert: Haben heutige Neugeborene denn eine geringere Lebenserwartung als heutige Rentner? Ich hätte eigentlich gedacht, dass durch die Fortschritte in der Medizin, Hygiene, Gesundheitsaufklärung etc. die Lebenserwartung Neugeborener über der der bereits länger Lebenden liegen würde. Oder unterliege ich einfach einem mathematischen Denkfehler? Helft mir mal auf die Sprünge. Danke. Lg Kathi

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 13:55



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe mir das jetzt mal angeschaut und habe doch tatsächlich mein Sterbedatum bekommen (aufgrund dieser Statistik) 20.01.2060 carpe diem

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 14:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hm, ich werde angeblich 87 Jahre alt... Warum jetzt geborene Kinder eher sterben sollen, als früher geborene Kinder, weiß ich auch nicht. Vielleicht spielt der Faktor Umwelt eine große Rolle, Ernährung...?! LG Romacel

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 14:30



Antwort auf diesen Beitrag

dass ein Mann, wenn er schon so alt geworden ist, noch länger durchhält. Das die Statistik von den jünger versterbenden Männern gedrückt wird, aber wenn man schon mal so alt ist, auch noch länger durchhält? Egal, ich hasse Statistik... LG

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 14:35



Antwort auf diesen Beitrag

ist ja alles nur so der Durchschnitt, und die liste der 100 ältesten Leute der Welt zeigt, das die alle über 113 jahre alt sind, und da sogar noch 2 mit 114 noch leben, wer weiss wie alt die werden.... der Älteste mensch den ich persönlich kennenlernte war 105, das ist drei jahre her, aber ich bezweifle das diese frau noch lebt. Bei Ansicht der Weltkarte bei Wikepedia habe ich festgestellt, das die durchschnittliche Lebenserwartung im Heimatland meines Mannes so bei 45 bis 49 liegt.... seine Oma ist 92 und ich kenne viele deren Omas und Opas so alt sind, allerdings ist der Vater meines Mannes mit 73 gestorben. Also vorallem wo ich das Land meines Mannes betrachtet habe, stellte ich fest das man das so garnicht betrachten sollte...... gruss sistafly, die aufgrund ihrer linkshändigkeit wohl auch der Statistik zu folge eher stirbt wie rechtshändige frauen

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 14:46



Antwort auf diesen Beitrag

Sie haben eine äußerst seltene Kombination von Lebensgewohnheiten angegeben, die nach den Dr. LongLife vorliegenden Unterlagen in Deutschland höchstens 2-3mal vorkommt. kreisch...was heißt das???? Soll ich schonmal nen ruhigen Platz unterm Baum suchen??????

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 15:06



Antwort auf diesen Beitrag

wo gebe ich denn meine Daten ein um zu sehen wie alt ich werde?????

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 15:07



Antwort auf diesen Beitrag

Der 60jährige Mann hatte bei seiner Geburt tatsächlich eine geringere Lebenserwartung als das Kind, das 2007 geboren wurde. Aber nun hat er schon so lange durchgehalten, dann stehen die Chancen gut, daß er auch noch länger durchhält. Gerade bei Jungen gibt es einen "Sterblichkeits-Peak" in der Adoleszenz, also so zwischen 15 und 25. Da sterben sie statistisch gehäuft an Autounfällen und Selbstmord (!), aber auch bei Überfällen und Messerstechereien. Der 60jährige fährt mit hoher Wahrscheinlichkeit besonnener als der 20jährige, kommt statistisch gesehen auch seltener in eine Messerstecherei, und auch das mit dem Selbstmord relativiert sich (obwohl es da nochmal einen kleinen Peak bei der Pensionierung gibt). Wenn der kleine Junge, der 2007 geboren wurde, erstmal 60 Jahre alt ist, wird seine Lebenserwartung auch steigen - wenn er nicht vorher abnibbelt. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 15:13



Antwort auf diesen Beitrag

Ich will mal versuchen das zu erklären: Also, zum Zeitpunkt der Geburt des jetzt 60jährigen lag die durchschnittliche Lebenserwartung für neugeborene Jungs weit unter der heutigen. Insofern ist also die Lebenserwartung heute durchaus wesentlich höher als damals vor 60 Jahren. (Und hier kommen solche Faktoren wie Ernährung und medizinische Errungenschaften zu Tragen.) Allerdings ist das eine statistische Rechnung. Der Neugeborene hat sozusagen noch 60 lebensgefährliche Jahre vor sich, in dem ihm Dinge widerfahren können, für die der 60jährige kein signifikantes Risiko mehr hat. Beispiel: Kinderkrankheiten, Motorradunfälle, HIV-Erkrankung, etc. Auch für den 60jährigen kann das Leben morgen schon vorbei sein, aber rein statistisch gesehen liegen noch durchschnittlich 20 Jahre vor ihm. (Übrigens wachsen auch Tumorzellen in dem Alter weniger schnell als bei jungen Leuten, auch wenn das Krebsrisiko mit dem Alter steigt.) Ist es jetzt etwas klarer?

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 15:17



Antwort auf diesen Beitrag

mmh dr longlife sagt erst 74,8 als ich die eingabe ganze bundesgebiet in nrw geändert habe hatte ich 75,3 Jahre..... bei den dritten link wo es um österecih geht gibt man ja nur geburtsdatum und geschlecht ein, demnach 88,6........ mmmmhh....

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 15:28



Antwort auf diesen Beitrag

habe jetzt mal bei familienstand gescheiden eingegeben, vorher verheiratet, jetzt werde ich nur noch 74, 0 jahre alt..... lol wo geb ich ein geschieden und wieder verheiratet????

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 15:31



Antwort auf diesen Beitrag

für eure Antworten. Mir ist inzwischen wie Schuppen von den Augen gefallen... Lg Kathi

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 20:14