Herzi86
Hallo. Wir wollen gern auf unsere Hochzeitseinladung unseren Spruch auf Deutsch und Latein schreiben. Gesucht und Gefunden In Liebe verbunden Kann mir da bitte jemand helfen? Danke
Google Übersetzer sagt:
quaesivit et invenit. Coniuncta in amore.
Ob es stimmt
Die umgekehrte Übersetzung sagt zu deiner: Er suchte und fand. In Liebe verbunden.
quaesivit et invenit Die -it Endung ist 3.Singular Perfekt Aktiv. Also: er/sie/es. Es werden im Lateinischen keine Personalpronomen verwendet; sehr selten ego (ich) oder tu (du). Das Personalpronomen ist in der Endung (in diesem Fall -it) enthalten. Deswegen kann es mit: Er hat gesucht, Sie hat gesucht, Es hat gesucht, oder einfach nur gesucht, übersetzt werden. Das ist kontextabhängig. Es kann also auch: Er hat gesucht, er hat gefunden, Er hat gesucht, sie hat gefunden, Er hat gesucht, es hat gefunden, Sie hat gesucht, sie hat gefunden, Sie hat gesucht, er hat gefunden, Sie hat gesucht, es hat gefunden, Es hat gesucht, es hat gefunden, Es hat gesucht, er hat gefunden, Es hat gesucht, sie hat gefunden, Gesucht, gefunden. heißen. Das finde ich eine wunderbare Erweiterung der Bedeutungsebene für den Anlass. Ich würde es machen. Wenn ihr "(Ich habe) gesucht, (ich habe) gefunden" meint, dann ist es: quaesivi et inveni. -i Endung 1.Pers.Sgl Perfekt aktiv. (Vgl analog: veni, vidi vici. Ich kam, sah, siegte.)
PS: Ich hatte Latein als erste Fremdsprache ab der 5. bis zum Abi. a) war ich immer grottenschlecht b) ist das echt schon lange her. c) dürfte an meinen Ausführungen oben eigentlich alles passen; nach bestem Wissen und Gewissen. Wenn du willst, dann frag ich ne gute Freundin von mir. Die ist Lateinlehrerin. Sag Bescheid, wenn gewünscht.
Erscheint mir richtig. Die Übersetzung als PPP wäre eine Alternative (s. Link unten, das ist da glaube ich gemeint), dann muss man auf die KNG-Kongruenz achten. Ich stelle fest, dass man bestimmte Dinge einfach nicht aus seinem Hirn eliminieren kann, auch wenn sie seit Jahren wertlos sind.
Ich würde sowas lassen, wenn man es nicht selbst übersetzen kann. Das kann peinlich werden.
Würde ich auch lassen Wäre man Fremdsprachig würde ich das verstehen Aber so ?
Erstens das. Erinnert mich an die chinesischen Schriftzeichen, die sich früher Leute haben tätowieren lassen und dann in Vietnam ausgelacht wurden.
Zweitens: Die Eingeladenen müssen ja auch erst mal googeln, für die ist das wertlos.
Drittens: Im Deutschen ist es ein Reim und klingt deshalb gut, auf Latein halt nicht.
Richtig für den zweiten Teil ist übrigens "quaesiti et inventi" - s. hier: https://www.albertmartin.de/latein/forum/?view=9147
(Es gibt für alles Experten im Netz )
Vielleicht hat es für sie ja trotzdem eine besondere Bedeutung.
Eventuell haben sie sich im Latein-Unterricht kennengelernt
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?