Mucksilia
Ich passe immer genau auf, dass ich nicht in die China-Falle tappe und bestelle nicht bei Temu oder Shein, gleichwohl habe ich neulich bei einer Firma in Berlin namens "Werner-Moden" bestellt und für 40 € eine viel zu kleine Bluse aus echtem Plastik (Meine Schwester, die Polyester) bekommen, richtig ekelig. Rücksendung auf eigene Kosten nach Xyxhdhdxyyhyykx in China. Kosten laut unserer Post ca 40 €. Habe mich bei Paypal beschwert, die Firma wollte mir 10 € ersetzen. Dank Paypal habe ich gerade den gesamten Betrag zurück bekommen, hatte das Geld schon abgeschrieben.... Lerne daraus, immer vorher die Firma zu googeln und bin richtig happy :-) Schreibe das nur, um zu sensibilisieren - damit andere nicht auch so doof sind wie ich....
Ist mir auch einmal passiert. In Eile, weil es schnell gehen musste hab ich bestellt. Beim absenden hatte ich plötzlich ein ungutes Gefühl und bin tatsächlich in die Falle getappt. Mein Geld hab ich zurückbekommen, aber seitdem nehme ich jeden Shop auseinander bevor ich bestelle. Man muss wirklich aufpassen.
Manchmal hat man Glück und bekommt das Geld zurück. Ich kaufe nach wie vor so viel wie möglich vor Ort im Geschäft. Aber manchmal geht es nicht anders und ich passe auch sehr auf, wo ich bestelle. LG Muts
Lieb gemeint, aber bringt nicht so viel. Denn fast alles, was du an Elektronik, Elektro- oder Haushaltsgeräten kaufst, aber auch Socken, Sneakern und andere Kleidung stammt längst aus China, auch wenn du das bei den meisten Dingen nicht weißt. Und die Qualität ist eben auch entsprechend. Auch altbekannte Firmen wie Philips oder Krups lassen in China produzieren, ebenso wie Apple, Nike und Adidas usw. LG
Problem ist ja eher dass die Qualität solcher Shops mies ist und Rücksendungen schweineteuer sind was man nicht vorher erkennt. Ich bin ehrlich und kaufe nur bei mir bekannten Marken auch wenn andere vermeintlich günstiger sind. Auch bei Amazon muss man aufpassen woher die Sachen kommen, da kann auch mal China dabei sein in deren Markplätzen
Da hast Du leider Recht, man muss schon sehr aufpassen. Aber man kann bei bekannten Marken zumindest davon ausgehen, dass die Sachen deutschen Sicherheitsbestimmungen entsprechen und nicht so schrottig sind, dass man sie nicht oder maximal einmal nutzen kann. Schwierig wird es aber langsam, festzustellen, ob das Teil direkt aus China versandt wird, weil die Anbieter gemerkt haben, dass Versender mit komischen englischen Namen bei vielen Kunden nicht so ankommen und sich anpassen. Ich kaufe Kleidung meistens entweder vor Ort oder online Marken, die ich kenne. Im Laden kann man Schrott und Sachen mit Phantasie-Größen gleich liegen lassen.
Ganz ehrlich ...... neu ist das alles ja nicht....... egal wo ich bestelle, ich nehme mir a) Zeit für's Impressum und b) für die Rücksendebedingungen. Bevor ich Zeit in die Homepage verschwende. Und ich investiere ganz kurz Zeit in die Google Recherche. Und bei besagtem Shop ploppt schnell eine Warnung auf. Ich kann nur jede:m raten diese 5 Minuten, ach was, 3 Minuten zu investieren.
ich bestelle online nichts teures mehr und schicke auch nichts zurück.
Naive Nachfrage (ich habe schon seit einer gefühlten Ewigkeit nichts mehr bei Amazon o.ä. bestellt, bei Temu und Shein dementsprechend noch weniger), aber: das sind doch große Handelsplattformen. Kann man da nicht davon ausgehen, dass die längst auch Vertriebs-/Logistikzentren im Rhein-Main-Gebiet oder Nähe Hafen HH haben, an die man das Zeugs zurücksenden kann? Die schicken ihren Stuff doch sicher nicht direkt aus China, oder? Wie gesagt, mich betrifft das persönlich gar nicht, ich bin einfach nur neugierig.
Da gibt es Untwrschiede beim großen A. Wurde das Produkt direkt von A versendet, geht es zu A zurück. Wurde das Produkt vom Verkäufer versendet, dann gelten die Rückgabebedingungen des Verkäufers. Ich bestelle oft bei A. Mein ganzes Büromaterial und jede Menge Kleinkram. Neulich hab ich einen Lampendocht benötigt. Jede Rücksendung war bisher über A absolut unkompliziert. Aber wie überall, ein bisschen vorher mal schauen, auch bei A - hier die Kundenempfehlungen - muss man halt tun. Blind ist immer schlecht.
Bei Amazon kann ich mich noch daran erinnern, dass es Unterschiede zwischen Direktbestellungen und Marketplace gab. Was mich interessiert, ist aber, wie das bei Temu und Shein ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die keine Logistikzentren in Deutschland (oder zumindest in Europa) haben. Das wäre doch total ineffizient. Aber ich weiß es eben auch nicht.
Bei Thab ich noch nie bestellt. Die Ware von Sh hat in D ein Zentrum wo die Ware zurück geschickt wird. Zumindest war das so, als die Tochter dort mal bestellte. Ob das heute auch noch so ist, keine Ahnung. Müsste man auf der Homepage mal schauen. 😉
Nein, darum musst Du auch bei A schauen wer das versendet, sprich woher das kommt. Ich mache das auch so wie andere hier, immer gut nachlesen ich dachte vor Jahren mal als ich eine Poolfolie zum Abdeckenw ollte dass man da ja nichts falsch machen kann und hatte ein total schiefes Teil, das lief dann als Reklamation und als Amazon sich einschaltete bekam ich das geld zurück. Waren aber keine 10.- ... das hätte ich verschmerzt
Temu hat inzwischen auch in Europa Niederlassungen. Aber das meiste kommt wirklich direkt aus China. Kann man an der Versandnachverfolgung recht gut sehen. Es dauert dann halt auch 5-10 Tage bis es da ist. Rücksendung oder Erstattung - keine Ahnung. Bei der 3 Bestellungen welche ich bisher hatte, war nie etwas dabei was nicht der Beschreibung entsprach oder nicht passte. Da hatte ich mit Quelle und Co in der Vergangenheit durchaus mehr Probleme.
Ich meide auch Temu oder Shein. Bestelle bei Amazon vielleicht drei Mal im Jahr. Bevorzugt kaufe ich Bekleidung, Schuhe, Handtaschen usw. im Auslandsurlaub. Lebensmittel muss ich hier kaufen, alles andere nur was notwendig ist.
China-Falle??? Sorry aber da muss ich gerade herzlich lachen. Ich habe nun bereits 3mal bei Temu bestellt, ua auch Kleidung. Und war damit super zufrieden. Passten perfekt, entsprachen genau der Beschreibung und von gestank oder so keine Spur. Qualitativ empfinde ich die sogar hochwertiger als so manches Stück was man hier kaufen kann. Wenn man jedenfalls mit den Billiganbietern vergleicht. Bei mir war es übrigens nicht der Preis, sondern der Umstand das ich keinen Anbieter gefunden habe, der örtlich vergleichbares anbietet. Mit Fleece gefütterte Jeanshosen wegen Arbeit. Die bekommt man zwar auf Amazon usw angeboten - das ist aber das gleiche wie von Temu. Dann doch besser direkt von dort bestellen. Und vieles an Bastelteilen bekommt man hier auch nicht (mehr).
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigungsfrist - wer kann kurz helfen
- Organisatorische Frage - email Benachrichtigung über neue Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller