Aktuell

Forum Aktuell

Ketzerisch gefragt - Tischdekoration Konfirmation... warum :-) ?

Thema: Ketzerisch gefragt - Tischdekoration Konfirmation... warum :-) ?

Hallo, bis sich hier und an anderen Stellen nicht die Nachfragen häuften, wäre ich überhaupt nicht auf den Gedanken gekommen, mir darüber Gedanken zu machen... Dann rief eine Bekannte an - die ich sehr schätze - und nervte mich mit einem halbstündigen Monolog über die Tischdeko. Ich blieb dann etwas ratlos zurück. Als wir im Restaurant, wo wir feiern, auch nach der Tischdeko gefragt wurden, der Koch und Inhaber mein ratloses Gesicht sah, fügte er hinzu, dass seine Damen sowas gut können. Ich habe erleichtert abgenickt. Wenn ich jetzt hier allerdings sehe, WAS das auf den Tischen aufgefahren wird an Tüddelü und Tüddeldei, wird mir schwummerig... Das muss wohl so, was...? Wir feiern in einem superschönen kleinen sehr feinen und ansprechendem Restaurant. Es gibt dort Kuchen vom Dorfbäcker und anschließend ebenfalls Essen aus der Region. Ich mache nix selber, weil ich von der Feier was haben will. Außerdem mag ich keinen Kuchen und kann daher keine auch nur im Ansatz vorzeigbaren Backwaren zaubern. Also, woher kriege ich zusätzlich zu den beiden Frühlingsblumenteilen als Deko auf dem Tisch noch was her? Und die Frage aller Fragen... Ist das tatsächlich überall so mit der Tischdeko? VG Andrea

von AndreaL am 10.04.2013, 11:31



Antwort auf Beitrag von AndreaL

öhm..für was denn? legt dein Kind da wert drauf? ist doch überflüssiger Schnickschnack der nur im Weg steht. ich achte auf sowas nicht. Ein nettes Blümchen in der Mitte als farbklecks, ok..aber mehr, nee!

von Reni+Lena am 10.04.2013, 11:34



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ich würde da auch nicht so am Rad drehen...vielleicht nicht alles in sterilem weiß decken, aber da wird das Restaurant sicher nen Händchen für haben...

von Fru am 10.04.2013, 11:36



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Reni, das mindeste ist doch dass du selber bastelst! Ich bin da letzt im Hauptforum über so Schwäne oder Engel gestolpert. Das scheint wichtig zu sein. PS: Wir sind Ketzer, deswegen muss ich auch keine Tischdeko basteln.

von Pamo am 10.04.2013, 12:24



Antwort auf Beitrag von Pamo

Mein Mann "ketzt" offiziell, ich nur "inoffiziell". Mich hat damals auch keiner gefragt ob ich glaube oder nicht. Die Kinder wollten aber Kommunion und den ganzen Gedöns...da muss ich jetzt durch. Aber dass ich es gerne und mit Elan und Kleber mach kann schließlich keiner verlangen:))) Lg reni

von Reni+Lena am 10.04.2013, 14:16



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Das wäre doch eine tolle Bastelaufgabe fürs Kommunionskind - da lernt es gleich wie es zugeht im Leben: willste eine tolle Feier, musste dafür was tun.

von Pamo am 10.04.2013, 14:25



Antwort auf Beitrag von Pamo

na da kennst du meine 8 jährige aber schlecht. Basteln ist für die ein Graus. die spielt lieber Fußball:) Eine tolle Feier besteht für die aus gutem Essen und einem großen Eisbecher als Nachspeise. Man muss schließlich Prioritäten setzen:))) Ob da was auf dem Tisch rumfliegt würde die gar nicht bemerken... Lg reni

von Reni+Lena am 10.04.2013, 14:29



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

dann lass die Deko - es interessiert die Hauptperson doch gar nicht

von Pamo am 10.04.2013, 14:30



Antwort auf Beitrag von AndreaL

ist doch ekin muss, wers mit viel dekogedöns mag, wird das da eben auch machen... bei der taufe hatte ich rot-weiße blumegestecke, rote tischdecke, weißes geschirr und servietten und dann hatte ich aus Filz noch Taubenausgeschnitten und so vertreut, das sah süß aus und passte und es war kein riesenaufwand.-.. ansonsten bin ich eher nur für blümchen und neverever würde ich bonsais dafür kaufen ;)

von Leewja am 10.04.2013, 11:37



Antwort auf Beitrag von Leewja

Nein, dem Kind ist das völlig wurscht. Beim Probeessen hat er auch nur stoisch abgenickt, als er gefragt wurde. Wenn ich den nach Deko auf dem Tisch frage, lacht der mich wahrscheinlich aus *g*. Aber wenn da nicht alle so einen Aufwand betreiben, bin ich ja erleichtert. Wobei... ich brauche noch Tischkärtchen und Dankeskärtchen, vielleicht auch aus einem 'Guss'... Any ideas hier dafür? Danke nochmals! Andrea

von AndreaL am 10.04.2013, 11:42



Antwort auf Beitrag von AndreaL

cih hab bei bislang zwei Konfirmationen keine Tischdeko gemacht. Wir ham's alle überlebt. ( und es war jeweils ein schönes Fest)

von like am 10.04.2013, 11:42



Antwort auf Beitrag von like

ich mach ein Gesteck und ansonsten bemal ich Teelichthalter in Fischform...die kann dann jemand auch mit nachhause nehmen.....

von desire am 10.04.2013, 11:45



Antwort auf Beitrag von AndreaL

Ist glaub ich überall so. Wobei ich da auch mal die Ausnahme sein werde. Ich mag es nicht, wenn der Tisch so überladen dekoriert ist. Oft hat das Essen keinen Platz mehr.... das nervt einfach. Ich mag es eh eher schlicht. Da es ja Frühling ist, würde ich entweder Osterglocken nehmen, im Pflanztopf, vielleicht Miniosterglocken. Passend dann vielleicht ein Organzaband oder so. Vielleicht auch Tulpen. Farblich dann auch ein Tischband dazu, die Servietten aber auch gleiche Farbe. Das muss dann selbst bei mir stimmen. Ich habe noch 5 Jahre Zeit mir darüber Gedanken zu machen. Wer weiß, was Ihr in 5 Jahren dann hier von mir lest

von sojamama am 10.04.2013, 11:48



Antwort auf Beitrag von sojamama

Genau, warten wir mal ab *g*...

von AndreaL am 10.04.2013, 11:50



Antwort auf Beitrag von AndreaL

Wir haben mit unserer eh kleineren überschaubaren Familie zu Hause gefeiert ('Erstkommunion, ist aber doch vergleichbar), da gabs wie immer einen hübsch gedeckten Tisch und fertig. War eine schöne kleine Feier. Ich wundere mich auch immer und sage mir innerlich, "ja mei, die haben halt nix andres zu tun und zu denken...." Bei mir ist das alles anders.... LG fk

von FrauKrause am 10.04.2013, 11:54



Antwort auf Beitrag von AndreaL

und wird nächstes Jahr kein Gedöns auf den Tischen erwarten :-) Er darf eh aussuchen, ob eine große Familienfeier mit Picknickcharakter oder feines Essen im kleinen Kreis (und das muss er nun schnell tun, ich muss den Tisch bestellen, muss man echt ein Jahr vorher...)

Mitglied inaktiv - 10.04.2013, 11:55



Antwort auf diesen Beitrag

...wollte schon zum Dekoladen fahren was besorgen, bei dem was man so alles sieht. Wir feiern zuhause und die Idee mit den Osterglocken/Tulpen die gefällt mir. Dafür brauch ich aber dann jetzt doch noch nicht los

von mariecarma am 10.04.2013, 12:03



Antwort auf Beitrag von AndreaL

nein, wir sind zwar katholisch, aber auch hier wird so ein hype zu jeder passenden gelegenheit gemacht, egal ob kommunion, taufe oder hochzeit. wir haben in einem kleinen lokal gefeiert und die wirtin hat die tischdeko übernommen. es sah toll aus, war schlicht aber dennoch passend zur kommiunion. ich hab mir da gar keinen kopf zerbrochen. aber ich kenn auch welche, die haben sich schon 18 monate vor der hochzeit den kopf zerbrochen wegen der tischdeko. 18 monate vorher !!! da war alles andere unwichtig, die hatten nur tischdeko im kopf. und was da alles bestellt wurde, heidernei.... am ende war alles viel zu überladen und das essen passte kaum auf den tisch.

Mitglied inaktiv - 10.04.2013, 12:50



Antwort auf diesen Beitrag

18 Monate vorher? Hält die Ehe wenigstens noch? Schon länger als 18 Monate? Wenn nicht, berichte; weil ich dann nämlich lachen muss. Nicht aus Schadenfreude, sondern a bisserl amüsiert. Aber Hauptsache, die Deko war der Hype gewesen. Aber ich denke, das Paar ist noch zusammen. Sich sofort wieder zu trennen, wenn vorher anderthalb Jahre lang über die Tischdeko nachgedacht wurde, traut sich wohl niemand. Heimliche innerhäusige Trennung, kleine Affäre als Übergangslösung, die Dekoblumen derweil getrocknet im Hochzeitsfotoalbum vor sich hinbröselnd, wenns der Dekor-Gatte nicht eh schon vor Wut in den Kamin geworfen hat - darauf läufts dann hinaus. *) *) ja, ich sollte weniger PF lesen.

von Nikas am 10.04.2013, 13:08



Antwort auf Beitrag von Nikas

ich schleudere eins meiner Lieblingsstichwörter in den Raum: "Hochzeit als Selbstzweck"

von Pamo am 10.04.2013, 13:13



Antwort auf Beitrag von Pamo

lach, früher musste man heiraten, weil frau schwanger war, heut, weil Deko und Prinzenpaarhochzeitslocation nicht mehr stornierbar.

von Nikas am 10.04.2013, 13:21



Antwort auf Beitrag von Nikas

und manch eine ist geschockt, wenn nach den 18 Monaten doch nur eine Ehe rausspringt

von Pamo am 10.04.2013, 13:24



Antwort auf diesen Beitrag

ja sie sind noch verheiratet ;) aber sie wollte kurz nach der hochzeit schon mal die ehe annulieren lassen *lach* wir haben damals 6 Monate vor der hochzeit langsam angefangen, pläne zu schmieden, wie gesagt langsam. so richtig in fahrt kamen wir eigentlich nie. 3 monate vorher alles bestellt was zu bestellen war (autoblumenschmuck ect) und das wars. tischdeko? hat sich das lokal drum gekümmert. wir waren da eher gelassen. aber die tendenz geht doch allgemein eher zu: wir fangen schon 200 jahre vorher an zu planen!! erlebe ich immer wieder. kommunion muß schon zwei jahre vorher im restaurant vorgemerkt werden, sonst kriegt man keinen platz mehr. haben wir aber auch nicht gemacht. wir sind ein halbes jahr vorher losgezogen und bekamen auch noch was feines. so weit im voraus, das mag ich nicht, bin da abergläubisch. deshalb würde ich auch nie einen urlaub ein jahr im voraus planen. bei tischdenk fällt mir immer das promi-kochduell ein. ich denk mir oft, wer legt so viel wert zuhause auf tischdeko? das mach ich nichtmal zum geburtstag wenn gäste kommen. da steht eine kerze auf dem tisch, das wars. aber nicht nur bei uns, sondern allgemein. wenn die tischdenk teuerer kommt als das essen, dann frag ich mich schon, ob man noch alle tassen im schrank hat *lach*

Mitglied inaktiv - 10.04.2013, 13:54



Antwort auf Beitrag von Pamo

... ich hatte mir zu meiner Hochzeit einen sehr schönen Brautstrauß binden lassen, extra mit lachsfarbenen Calla und farblich passenden Perlen, die auf Gräser gezogen wurden. Die Floristin, die das Bukett binden durfte, witterte seinerzeit wohl das Geschäft ihres Lebens und legte mir klammheimlich auch noch die Prospekte für die Auto- und Tischdekoration "in einem Lokal meiner Wahl" hin. Als ich mit den Worten ablehnte, wir hätten gar kein Auto zum Schmücken und würden mit dem Car-Sharing-Wagen in das Waldlokal fahren, war die Dame plötzlich sehr kurz angebunden... LG Nicole

Mitglied inaktiv - 10.04.2013, 14:34



Antwort auf diesen Beitrag

waaaas? Nee, da hättet ihr noch ein paar Jahre sparen sollen. Was sollen denn die Verwandten und Nachbarn dazu sagen? PS: Wir haben eine großen Topf Erbsensuppe als Hochzeitsmahl serviert - bei uns in der Küche. Dazu gabs viel Sekt und gute Laune. Ein gelungenes Fest ganz ohne Deko.

von Pamo am 10.04.2013, 14:39



Antwort auf Beitrag von Pamo

Hochzeitsdeko war mein Brautstrauß. Gefeiert wurde im Hof mit Catering und Bierbänken. Ich wollte meinen Mann heiraten, nicht die nächsten Deko-Queen werden.

von shinead am 10.04.2013, 15:01



Antwort auf Beitrag von AndreaL

Hallo, zwar hatten wir Kommunion, denke aber bei Tischdeko ist es nicht so unterschiedlich. Ich hatte kleine Buchsbaumfische und Teelichtgläser mit einem Buchsbaumkranz. An der Tür hatte ich einen großen Buchsbaumfisch mit dem Namen des Kindes. Rechts und links steht bei uns ein Baum an der Tür da habe ich eine Schleife reingesteckt und gut war es. Ich habe es bei dawanda.de bestellt Lg

von Zweimalzwei am 10.04.2013, 13:21



Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

Haha ein bischen geschmunzelt habe ich ..... ich bin auch keine Dekotante und war genau so entsetzt als ich hörte was alles in diesem Bereich gebastelt und ausgedacht wird....mir zu kitschig. Ich habe meinen guten Willen bei Kommunion (dieses Jahr auch Firmung) gezeigt in dem ich die Speisekarte selbst geschrieben und beklebt habe mit schmucken 3-D-Kommunionssticker (selbst gekauft) und ein Kommunionsdekopergamentband (hüstel). Dann habe ich ein paar schmale kleine Väschen gekauft in gelb (5 Stück) - Platz reicht für 1 Blume - 1 weiße Fresia + grünes Blatt (hat mir die lokale Blumenladentante empfohlen) + Kommuionsservietten : Fertig. Die Deko wurde im Restaurant abgegeben und nach Hause wieder mitgenommen um dort auf den Kaffee & Kuchen-Tisch zum 2.Mal eingesetzt zu werden - dazu kamen ein paar Kerzen im Glas bunte Farben, fertig gekauft bei Müller.

von Eileen am 10.04.2013, 13:40



Antwort auf Beitrag von AndreaL

gottseidank erwartet mich als nächste festlichkeit maximal mein runder geburtstag und/oder die hochzeit meiner kinder. ich habe mit deko nie etwas am hut. auch zu hause nicht. alles nur staubfänger.

Mitglied inaktiv - 10.04.2013, 15:38



Antwort auf Beitrag von AndreaL

Liebe AndreaL., du hast richtig daran getan, das Schmücken des Tischs den Fachleuten im Restaurant zu überlassen. Lass dich bloß nicht von dem herrschenden Dekowahn und der Bastelei anstecken, wenn du damit nichts am Hut hast. Bei unserer letztjährigen Konfirmation war ich schon bei der Frage nach der Farbe der Tischdecke überfordert. Aber alles andere habe ich dem kleinen feinen Restaurant überlassen. Der Tisch sah klasse aus, mit den ganzen Gedecken und Gläsern wäre die Tafel neben den beiden Blumengestecken und den Kerzen des Hauses mit zusätzlichem Kram sowieso völlig überladen gewesen. Hier in der Gegend wird vor allem zur Kommunion alles geschmückt und aufgemotzt. Die Mütter sind wahrscheinlich am großen Tag fix und fertig, nur damit alle staunen und alles bewundert wird. Da das alles nicht mein Ding ist, habe ich bisher diese Dekofragen auch gar nie gelesen. Grüße Tai

von Tai am 10.04.2013, 16:00



Antwort auf Beitrag von AndreaL

Wir hatten am Sonntag Kommunion und wir haben einen leeren Raum gemietet, um mit der großen Familie und Freunden des Kommunionkindes feiern zu können. Unsere Tischdeko dort bestand aus Osterglocken (die für 99 Cent im Zehnerpack) und Tulpen, die ich mit Grünzeug aus dem Garten (vor allem Buchs) in sämtliches Altglas gestellt habe, das ich im Keller finden konnte: Orangina-Fläschchen, Marmeladengläser, Joghurtgläser etc. Das sah sehr schön bunt aus und hat knapp 20 Euro gekostet. Am Ende hat jede Familie ein Exemplar mit nach Hause genommen ... LG

von whitelion am 10.04.2013, 17:15



Antwort auf Beitrag von AndreaL

Wir sind "Kirchengeher" - kathol. Die Tischdeko ist bei uns bei kirchl Festen genauso vorhanden wie zB bei runden Geburtstagen. Nicht mehr und nicht weniger - nicht übertrieben und schon gar nicht teuer. Das Fest findet für uns in der Kirche statt - danach wird nur weiter gefeiert. Ich würd solche Dinge immer halten, wie es für mich/das Kind passt.

von Schnecke71 am 10.04.2013, 17:28



Antwort auf Beitrag von Schnecke71

Hej allesammen! Hier trieb das manchmal auch dolle Blüten -- wir aber haben alles im krichlichen Bereich ehalten und auf das Thema abgestellt: Konfirmation. Tishckarten waren i nForm einer dänischen Kirche (da kann man prima die Namen auf´s Kirchenschiff schreiben), das Motiv und die farbe kehrte auf der Einladung wieder - oder eben umgekehrt. Die Große wünschte sich elfenbeinfarbene Blockkerzen, arrangiert auf runden Tellern zu je 3 und 2 und statt Blumen rote/rosafarbene Rosenblätter verstreut (paßte zu den ervietten und dem Tischkartenuntergrund). Die Jüngste hatte am Strand Steine gesammelt , die wir als Tischkarten beschrifteten - uzgegeben, nicht ganz kirchlich, aber schlicht und ienfach. Dazu wünschte sie sich wiße Blockkerzen, arrangiert wie oben, und als Blumenschmuck hatten wir kleine Kalanchoes im Topf, in weißen Übertöpfchen, mit Silberband. MEHR nicht. Schön fand ich auch bei unserer Nichte grasgrüne Blockkerzen - die sind so frisch und frühlingshaft - aber mehr als Kerzen und Blumen und Tischkarten gibt es nicht. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 10.04.2013, 20:35