Aktuell

Forum Aktuell

Eure teuerste Autoreparatur?

Thema: Eure teuerste Autoreparatur?

Wie hoch war am Ende eine Rechnung? Ich musste gestern schlucken ... Ich gestehe: zu lange gewartet obwohl der Wagen ja eigentlich keine dollen Mätzchen machte. Aber nun ist er 8 Jahre alt und fängt langsam an. Ich wolte ihn nicht so wie früher die anderen Autos in billig Werkstätten geben sondern gab ihn zu Renault weil ich dachte: soll er mal gut hergerichtet werden. Die Quittung ist: wenn er fertig wird (nächste Woche) bin ich 1900 Euro los! Jawoll - richtig gelesen! Und: ich habe dieses Geld nicht .... Ich muss es mir leihen und danach werde ich wieder nur noch in Werkstätten gehen wie vorher auch ... ich bin echt platt. Und jaaaaa ............ ich bin es selber Schuld!!! Hätte mich mehr kümmern müssen ...

von Jamu am 14.06.2013, 14:23



Antwort auf Beitrag von Jamu

wir hatten mal nen audi a8..und den habe ich an den baum gesetzt*dumdidum*..da kam ne ganz schöne summe zusammen..und das obwohl mein mann viel selbst gemacht hat..alleine die ersatzteile waren da wucher aber mal ehrlich...wenn was kaputt ist sind 1000-2000€ doch heutzutage doch schon normal...ne inspektion kostet ja schon ein paar hundert €

von wesermami am 14.06.2013, 14:30



Antwort auf Beitrag von Jamu

vor zwei Jahren nach einem Unfall - da der Reparaturwert den Wert des Wagens bei weitem überholte war ein neues Auto nötig - das ganze im Urlaub - musste ja dann eins her - das Ergebnis war ein Neuwagen für 16000 Euro - das war ein teurer Spaß. Ansonsten im Berlingo davor waren wir auch zuerst bei 500Euronen dann kam was dazu was bei unserem zu spät kaputt ging - da hat sich Citroen geweigert nochmal die Kosten zu übernehmen - das waren dann auch fast 1000 Euronen - und das ganze innerhalb eines Jahres von daher war der Totalschaden nicht das schlechteste den ich da organisierte. Gruß Birgit

von Putzteufel am 14.06.2013, 14:36



Antwort auf Beitrag von Jamu

Unser Auto hatte nach 3,5 Jahren einen Motorschaden, Reparaturkosten insgesamt 3500 Euro, doch VW war kulant und wir haben nur 1300 selbst bezahlen müssen LG Muts

von Muts am 14.06.2013, 14:38



Antwort auf Beitrag von Jamu

Warum hast du dir nicht vorher einen Kostenvoranschlag geben lassen? Dann hässtest du bei mehreren Werkstätten nachfragen und vergleichen können. Einfach mal hinbringen und sagen "macht mal" ist doch ein Freibrief für die Werkstatt. Unsere teuerste Reparatur war ein neues Lenkgetriebe für rund 1000 Euro. Ansonsten die regelmäßigen Inspektionen, die kosten ca. 300€. Silvia

von Silvia3 am 14.06.2013, 14:50



Antwort auf Beitrag von Silvia3

von Jamu am 14.06.2013, 18:35



Antwort auf Beitrag von Jamu

... hält die damalige Reparatur mitr knapp über 5.000,- € den Rekord, und auch nur deshalb so günstig, weil es ein gebrauchter Motor war, ein neuer hätte mit Einbau etwa das Doppelte gekostet. Der zweite Platz ging ein knappes halbes Jahr später mit über 4.000,- € an die nächste großer Rechnung. Ralph

von Ralph am 14.06.2013, 14:54



Antwort auf Beitrag von Ralph

bei uns auch Motorschaden, der motor kam 1000.00. eingebaut hat mein Mann sleber

von bea+Michelle am 14.06.2013, 17:54



Antwort auf Beitrag von Jamu

heute ganz schlechter Tag für so eine Frage... unser dickes Baby ging heute auch in die Werkstatt... Kupplung.... von dem Geld sollte es eigentlich einen Pool samt Pooleinweihungsparty geben (für die Kids und ihre Freunde, nicht für mich ;-)) ... :-(

von SchwesterRabiata am 14.06.2013, 14:58



Antwort auf Beitrag von Jamu

Ein Motorschaden, 3 Monate nachdem ich die Karre gebraucht beim VW-VertragsHändler gekauft hatte. Da war irgendeine Kühlung vom der Ölwanne oder so ähnlich kaputt und der Motor ist mir mit schrecklichen Geräuschen innerhalb weniger meter verreckt. Hätte an die 7000 Euro gekostet. Auf Kulanz und mit gebrauchtem Motor waren es dann "nur" 3500Euro. Seidem kauf ich nur noch Neuwagen bzw Jahreswagen und um den Händler mach ich nen großen Bogen.. Lg reni

von Reni+Lena am 14.06.2013, 15:37



Antwort auf Beitrag von Jamu

war schuldlos das sandwich an der ampel gewesen und vorne udn hinten war mein kleiner renner matsch. hab ihn zu vw gebracht wo er sage und schreibe 2 monate auf der richtbank hing (teile konnten nicht geliefert werden).der kleine (ein polo1) war da schon 16 jahre alt. gesamtschaden mit allem drum und dran waren da 21.000 DM die die gegnerische versicherung zähneknirschend bezahlen musste

Mitglied inaktiv - 14.06.2013, 15:39



Antwort auf diesen Beitrag

21.000 DM Schaden an einem 16 Jahre alten Polo ????? Das übertrifft doch den Neuwert des Wagens deutlich !

von Julie am 14.06.2013, 20:30



Antwort auf Beitrag von Julie

das fahrzeug hatte einen wert von 50.000 DM darüber auch ein wertgutachten sowie eine teil UND vollkaskoversicherung. hatte schon seine richtigkeit

Mitglied inaktiv - 14.06.2013, 21:32



Antwort auf Beitrag von Jamu

Unser Auto (Mitsubishi L200, Pickup, Sondermodell) haben wir vor vier Jahren als Neuwagen gekauft. Jetzt war die Inspektion bei 100000 km fällig (und der gleichzeitige Austausch des Zahnriemens). Dabei mussten zusätzlich zwei Reifen ausgetauscht werden und drei der vier Stoßdämpfer waren auf (ich wusste gar nicht dass zusätzlich zu den Blattfedern noch Stoßdämpfer da sind - man lernt immer dazu). Heute kam die Rechnung: knapp2600 €

von Tomito am 14.06.2013, 15:51



Antwort auf Beitrag von Tomito

Das ist ja noch arger als bei mir!

von Jamu am 14.06.2013, 18:37



Antwort auf Beitrag von Jamu

Mit meinem Skoda (Händlerwerkstatt) bin ich aktuell günstiger dabei als bei meinem alten Renault (freie Werkstatt). Mit dem Renault hatte ich einmal im Jahr eine Rechnung von 600 Euro. Inspektion und was eben noch anfiel. Heute zahle ich für die gleiche Leistung 300 Euro in der Fachwerkstatt.

von shinead am 14.06.2013, 16:54



Antwort auf Beitrag von Jamu

25.000 Euro. Frontalcrash. Auto war danach Robocop - 50 % neu, vordere Hälfte.

von Nikas am 14.06.2013, 18:37



Antwort auf Beitrag von Nikas

also ich bin mal gespannt wie lange der Wagen weg ist und wann ich den wieder bekomme ... Aktuell fahre ich den meiner Mutter. Ich muss wohl meine Eltern anpumpen .. ich will das nicht über Kredit laufen lassen. Lieber zahle ich meinen Eltern alles monatl. zurück! Och mensch ... Da gehe ich nicht mehr hin ...

von Jamu am 14.06.2013, 18:39



Antwort auf Beitrag von Jamu

mein mann arbeitet bei einer großen deutschen automarke und was ER immer erzählt. er bekommt die rechnungen ja mit.. da sind teilweise rechnungen dabei von mehreren tausend euro, wo ich mich frag: wieso zahlt man sowas? wir hatte vorher auch einen deutschen und da waren die ersatzteile schon sündhaft teuer. kleine inspektion ohne ölwechsel kostete uns 250 euro, die große mit ölwechsel stolze 600 euro. jetzt fahren wir einen ausländer und haben für die kleine inspektion 75 euro bezahlt und für die große inspektion 180 euro. das ist schon ein unterschied. auch sonst kommt alles günstiger. er ist jetzt 3 jahre alt, hat den ersten tüv ohne mängel absolviert. wenn er jetzt noch 2 jahre hält, kaufen wir uns wieder diese marke. der ist sein geld mehr als wert.

Mitglied inaktiv - 14.06.2013, 18:45



Antwort auf diesen Beitrag

O.T

von Jamu am 14.06.2013, 22:00



Antwort auf Beitrag von Jamu

golf

von bea+Michelle am 15.06.2013, 10:00



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es ein Franzose ist, dürfte er einen relativ niedrigen Wiederverkaufswert haben und dann ist er sein Geld nur bedingt wert gewesen. Silvia

von Silvia3 am 15.06.2013, 14:31



Antwort auf Beitrag von Jamu

...

von sibs1 am 14.06.2013, 20:36